• 14. Mai 2024 · 14:40 Uhr

Interview: Was ändert sich jetzt am Hockenheimring?

Wir fragen nach bei den Geschäftsführern des Hockenheimrings: Was die neuen Investoren vorhaben und ob die Formel 1 damit wieder zum Thema wird

(Motorsport-Total.com) - Neue Investoren wollen in den kommenden Jahren etliche Millionen in den Hockenheimring investieren. Doch was bedeutet das genau für die deutsche Rennstrecke? Und spielt auch die Formel 1 eine Rolle bei den Überlegungen der neuen Geldgeber?

Foto zur News: Interview: Was ändert sich jetzt am Hockenheimring?

Designstudie zur Zukunft des Hockenheimrings Zoom Download

Diese und weitere Fragen haben wir in einem Video-Interview für den YouTube-Kanal von Formel1.de den beiden Geschäftsführern der Hockenheim-Ring GmbH gestellt, Jochen Nerpel und Jorn Teske. Sie schildern, was konkret nun an ihrer Rennstrecke passiert und mit welchen Folgen für das Motodrom, die Tribünenplätze vor Ort und die weitere Infrastruktur.

Denn so viel geht aus einer veröffentlichten Designstudie (siehe Titelbild) bereits hervor: Es soll im großen Stil umgebaut werden am Hockenheimring. Von der Südkurve bis zur Nordkurve sind diverse Gebäude geplant, die Änderungen an den bestehenden Anlagen erforderlich machen - ähnlich wie schon beim Bau des Porsche-Zentrums, für das 2018/19 Teile der Innentribüne geopfert wurden.

2019 erfolgte auch das bis dato letzte Gastspiel der Formel 1 in Hockenheim. Ein vorerst letztes Mal trug der Hockenheimring den Grand Prix von Deutschland aus. Und auch wenn seither bereits fünf Jahre vergangen sind, der Kontakt zur Rennserie reißt nicht ab. Im Interview beantworten Nerpel und Teske die Frage, ob sich die Formel-1-Gespräche unter den veränderten Vorzeichen nochmals intensivieren werden.

Braucht Deutschland ein Formel-1-Rennen?

Aber braucht Deutschland überhaupt ein Formel-1-Rennen? Dazu haben wir den Sky-Experten Ralf Schumacher befragt. Er nimmt in unserem Video ebenfalls Stellung und schildert zudem seine Wunschvorstellung für die Zukunft der Formel 1 in Deutschland.


Das neue Hockenheim: Ist die Formel 1 Teil der Vision?

Video wird geladen…

Neue Geldquellen sorgen für Aufbruchsstimmung am Hockenheimring, aber wie sieht die Zukunft der Rennstrecke aus? Und was ist mit der Formel 1? Weitere Formel-1-Videos

Die Vergangenheit ist übrigens auch ein Thema. Denn uns erreichen immer wieder Zuschriften mit der Frage, was denn aus den alten Waldgeraden in Hockenheim geworden ist und wie schön es wäre, diese Passagen wieder zu reaktivieren. Diese Fragen haben wir in unserem Interview an die Geschäftsführer der Rennstrecke weitergegeben - und auch Schumacher sagt etwas dazu, als letzter Formel-1-Sieger auf der einstigen Grand-Prix-Variante am Hockenheimring.

Das Video-Interview mit den Hockenheimring-Geschäftsführern Jochen Nerpel und Jorn Teske und mit den Äußerungen von Ralf Schumacher ist auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de abrufbar.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: Sao Paulo: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sao Paulo: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!

VAE
Abu Dhabi
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Wie viele gefahrene Rennrunden absolvierte das Alpine-Team in der Formel 1?

Formel1.de auf YouTube