• 27. Januar 2022 · 16:06 Uhr

Interview: So wird man Kontrollingenieur in der Formel 1

Wir haben mit David Sloan von Haas gesprochen, um herauszufinden, wie man ein Kontrollingenieur in der Formel 1 wird und was die Aufgaben sind

(Motorsport-Total.com) - Kontrollingenieure in der Formel 1 sind für die Überwachung der Leistung des Autos verantwortlich und stellen sicher, dass Systeme wie Bremsen, Differential, Kupplung und mehr korrekt funktionieren.

Foto zur News: Interview: So wird man Kontrollingenieur in der Formel 1

David Sloan ist Kontrollingenieur beim Formel-1-Team Haas Zoom Download

Um mehr darüber zu erfahren, was ein Kontrollingenieur macht, welche Qualifikationen man braucht und wie man einer wird, haben wir mit David Sloan - offiziell Controls Engineer bei Haas - gesprochen.


Frage: "Was ist Ihre Rolle?"
David Sloan: "Die Ingenieure für Steuer- und Kontrollsysteme sind für die Bedienung der verschiedenen Kontrollsysteme im Fahrzeug und die Analyse ihrer Leistung verantwortlich und arbeiten mit den Renningenieuren und Fahrern zusammen."


Frage: "Wie sehen Ihre Verantwortlichkeiten und Aufgaben aus?"
Sloan: "Ich überwache die Systeme während der Fahrt auf der Strecke über die Telemetrie und stelle sicher, dass alles wie erwartet funktioniert, und stelle Diagnosen für alle auftretenden Probleme."

"Ich befasse mich insbesondere mit den Bremssystemen, dem Differential, dem Lenkrad, den Kupplungseinstellungen und der Startleistung und stimme sie mit dem Feedback des Fahrers und des Renningenieurs ab."

"Ich muss sicherstellen, dass alles gemäß den FIA-Regeln konfiguriert ist und die Legalität jederzeit gewährleistet ist. Außerdem arbeite ich bei vielen Aspekten der Fahrzeugsysteme eng mit den Ferrari-Ingenieuren für Motor, ERS und Elektronik zusammen."


#ThinkingForward-Interview mit Günther Steiner

Video wird geladen…

Das komplette Gespräch mit Haas-Teamchef Günther Steiner im Rahmen unserer Interviewreihe #thinkingforward. Weitere Formel-1-Videos

Frage: "Wie wird man Kontrollingenieur?"
Sloan: "Mein Hintergrund ist die Softwareentwicklung. Angefangen habe ich außerhalb des Motorsports, aber mein erster Job bei der FOM bestand ausschließlich aus der Softwareentwicklung. Im Laufe meiner Tätigkeit lernte ich verschiedene Aspekte der in der Formel 1 verwendeten Elektronik und Steuersysteme kennen, sodass ich mich in diese Richtung entwickelt habe."


Frage: "Welche Voraussetzungen benötigt man?"
Sloan: "Ein abgeschlossenes Ingenieurstudium ist in der Regel eine Voraussetzung."


Frage: "Worauf sollte man in der Schule Wert legen?"
Sloan: "In der Schule habe ich Englisch, Mathe, Physik, Chemie und Biologie studiert."


Frage: "Welche anderen Fähigkeiten sind nützlich?"
Sloan: "Auf Reisen verbringt man viel Zeit mit seinen Kollegen. Daher ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten, und es kann hilfreich sein, einen Sinn für Humor zu haben. Auch die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und sich die Zeit einzuteilen, ist wichtig, denn man hat nicht immer so viel Zeit, wie man gerne hätte."

"Ich glaube nicht, dass man ein Fan des Motorsports sein muss, obwohl eine gewisse Vertrautheit mit dem Sport immer hilfreich ist."


Frage: "Fahren Sie zu Rennen?"
Sloan: "Ja, ich bin ein 'Reisender', das heißt ich fahre zu allen Rennen und Testfahrten."


10 Änderungen: Das ist neu in der Formel 1 2022!

Video wird geladen…

Die ideale Vorbereitung auf die Formel 1 2022: Die wichtigsten Infos zur Saison mit allen wesentlichen (technischen) Änderungen und Neuerungen! Weitere Formel-1-Videos

Frage: "Wie sieht ein normaler Tag bei Ihnen aus?"
Sloan: "Zwischen den Veranstaltungen sind die Tage ziemlich typische 'Bürotage' - Analyse der Daten der letzten Veranstaltung, Schreiben von Berichten und Dokumentieren, was gut gelaufen ist und wo Verbesserungen vorgenommen werden können, und dann Vorfreude auf die nächste Veranstaltung, Vorbereitung der ersten Elektronik- und Software-Set-ups."

"An der Rennstrecke halten wir jeden Tag Besprechungen ab und überprüfen die Daten beim Anlassen, um sicherzustellen, dass das Auto für jede Session richtig aufgebaut und konfiguriert ist. Nach jeder Session gibt es eine Nachbesprechung mit dem Fahrer und es werden Änderungen vornehmen, um die maximale Leistung aus dem Auto herauszuholen."

"Es gibt jedoch viele Variablen - wie etwa rote Flaggen und das Wetter -, was bedeutet, dass der Tag möglicherweise nicht nach Plan verläuft und ein gewisses Maß an Flexibilität erforderlich ist."

"Meine Aufgabe ist fast ausschließlich computergestützt, und obwohl ich eng mit dem Systemingenieur zusammenarbeite, der sich um die Elektronik auf der Hardware-/Sensorseite kümmert, gibt es normalerweise nicht viel praktische Arbeit."


Hinweis: Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit Motorsport Jobs entstanden. Aktuelle Jobangebote im Motorsport und auch im Haas F1 Team finden Sie auf der Webseite von Motorsport Jobs.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision
DTM - "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg

Foto zur News: WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?
WSBK - WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
formel-1-countdown
Formel 1 App