• 01. September 2012 · 22:18 Uhr

Di Resta: "Können mit diesem Ergebnis zufrieden sein"

Paul di Resta glaubt nicht, dass im Qualifying in Spa mehr als Startplatz neun drin gewesen wäre - das Rennen stellt großes Fragezeichen dar

(Motorsport-Total.com) - Force-India-Pilot Paul di Resta fuhr im heutigen Qualifying in Spa-Francorchamps auf Startplatz neun und würde sich im morgigen Rennen gerne noch einmal steigern. Das dürfte in den Augen des Schotten allerdings gar nicht so leicht werden, da man sich mit dem Boliden bereits am Limit befand.

Foto zur News: Di Resta: "Können mit diesem Ergebnis zufrieden sein"

Paul di Resta will im morgigen Rennen von Platz neun angreifen Zoom Download

Frage: "Bist du mit dem Ergebnis zufrieden?"

Paul di Resta: "Ja, wir sind froh, in Q3 gekommen zu sein. Wir hätten nicht viel schneller sein können. Ich glaube es lagen vier Autos innerhalb einer Zehntelsekunde, man hätte also von Platz sieben bis zehn auf jeder Position landen können. Ich denke, dass wir mit diesem Ergebnis zufrieden sein können. Dieser Kurs verlangt dem Auto sehr viel ab und dieses Ergebnis bringt uns jetzt in eine gute Ausgangslage für eine Zielankunft in den Punkterängen, worauf es momentan bei uns ankommt."

Frage: "Ist das Auto ungefähr so gut wie vor der Sommerpause, sodass man um Platzierungen um Position zehn herum kämpfen kann?"

Di Resta: "Ja, im Qualifying zumindest. Ich hoffe, dass es im Rennen weiter nach vorne geht. Bei den vergangenen Rennen lag da nicht unbedingt unsere Stärke. Es dürfte hier aber sehr schwierig werden, da die Temperaturen und die Reifenmischungen hier andere sind. Es wird hart, weil wir im ersten Sektor schnell sind, in den beiden anderen jedoch langsamer."

Frage: "Wie schwierig war es, den Samstagmorgen ohne Trainingszeit am Freitag in Angriff nehmen zu müssen?"

Di Resta: "Der heutige Morgen war sehr actionreich. Wir führten vor allem für's Rennen Runs mit viel Benzin an Bord durch. Man weiß jedoch nicht, wo man genau steht. Doch das ist für alle gleich, weshalb kein Grund zur Sorge besteht. Das Rennen stellt aber natürlich ein großes Fragezeichen dar."

Frage: "Wie frustrierend ist es, dass euer Auto nicht so gut ist, wie es sich das Team vor der Saison gewünscht hat? Du persönlich bist schon mit großen Teams in Verbindung gebracht worden. Wie enttäuschend ist es, nach jeder Zehntelsekunde suchen zu müssen?"

Di Resta: "Ich denke, dass wir ganz zufrieden damit sind, wo wir momentan stehen. Wir sind dieses Jahr bislang nicht in der Lage, Williams zu schlagen, so wie es letztes Jahr noch der Fall war. Man muss die Arbeit der ersten vier, fünf Top-Teams einfach respektieren. Wir wollen uns definitiv noch weiterentwickeln und werden in dieser entscheidenden Phase sicherlich nicht die Arbeit einstellen, auch im Hinblick auf das nächstjährige Auto. Man kann sich nicht einfach mit dem aktuellen Auto zufriedengeben. Man stößt immer wieder auf Dinge, die man verbessern kann."


Fotos: Paul di Resta, Großer Preis von Belgien


Frage: "Im morgigen Rennen wird es darauf ankommen, Geduld zu bewahren, da es sehr turbulent werden könnte, mit Kollisionen und Safety-Car-Phasen. Wird es darauf ankommen, das Auto heil zu lassen?"

Di Resta: "Natürlich, aber es sind auch einige schnelle Autos hinter uns, auf die müssen wir auch achten. Unsere Strategen haben uns gute Ziele gesetzt, die es zu erreichen gilt. Wir wollen im Rennen so schnell wie möglich sein."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

In seiner F1-Karriere sicherte sich Jos Verstappen wie viele Punkte?

Formel 1 App