Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
Formel 1 Katar: Oscar Piastri mit Bestzeit, Verstappen mit Schimpftirade
McLaren-Doppelspitze im Training mit Oscar Piastri vor Lando Norris - Max Verstappen schimpft wie ein Rohrspatz - Nico Hülkenberg auf Position elf
(Motorsport-Total.com) - McLaren-Fahrer Oscar Piastri hat im Freien Training zum Grand Prix von Katar 2025 (alle Einheiten hier im Formel-1-Liveticker verfolgen!) knapp die Bestzeit erzielt - vor WM-Spitzenreiter Lando Norris, seinem Teamkollegen. Max Verstappen im Red Bull beendete das Training nach vielen Beschwerden am Funk auf dem sechsten Platz unter 20 Fahrern. (Hier das komplette Trainingsergebnis abrufen!)
Sauber-Fahrer Nico Hülkenberg verpasste um weniger als eine Zehntelsekunde den Einzug in die Top 10 und belegte nach dem einstündigen Training den elften Platz.
Größere Zwischenfälle blieben aus. Es gab jedoch zahlreiche kleinere Abflüge und Ausrutscher, die nur geringe Konsequenzen nach sich zogen: Die meisten Fahrer brachen ihre jeweiligen Runden ab. Unter anderem Charles Leclerc tat sich schwer und funkte: "Ich kann gar nichts fühlen und kein Gefühl für die Balance entwickeln."
Für Irritation bei Yuki Tsunoda sorgte ein Funkspruch. Sein Team meldete ihm: "Bottas hinter dir hat DRS." Dazu sagte Tsunoda: "Ich wusste gar nicht, dass Bottas fährt!" Kurz darauf zeigte die TV-Weltregie Valtteri Bottas in der Mercedes-Box - in seiner Rolle als Beobachter.
Das Wichtigste in aller Kürze
Ergebnis: 1. Freies Training in Katar 2025
Fotos: Grand Prix von Katar 2025
WM-Zwischenstand Fahrerwertung 2025
WM-Zwischenstand Konstrukteurswertung 2025
Wie erging es den drei Titelkandidaten?
Oscar Piastri fand am besten in das Training und war von Anfang an in den Top 10 dabei. Zwischendurch leistete er sich nur kleine Ausrutscher und war zum Beispiel einmal in Kurve 10 leicht neben der Strecke. Mit Soft-Reifen setzte er ganz am Ende die Bestzeit.
Lando Norris kam anfangs weniger gut zurecht und befand sich mehrheitlich in der zweiten Hälfte des Klassements. Er stand außerdem lange in der Box. Nach gut einer halben Stunde funkte er: "Wo kann ich 1,6 Sekunden finden?" Sein Team funkte zurück: "Am meisten in Kurve 7 und am Scheitelpunkt von Kurve 10." Kurz darauf verbesserte sich Norris auf eine Top-5-Position.
Eigentlich war Norris mit Soft-Reifen auf die Bestzeit gepolt: Bei seinem letzten Versuch schienen ihn jedoch langsame Fahrzeuge zu irritieren, sodass er in der Zielkurve von der Strecke abkam und die Runde abbrach.
Max Verstappen hatte von Anfang an Schwierigkeiten. Er funkte bereits nach fünf Runden mit Hard: "Der linke Vorderreifen lässt nach." Kurz darauf meinte er: "Die Lenkung fühlt sich auf einmal seltsam an." Nach einer halben Stunde: "Das Schalten fühlt sich langsam und hart an." Und: "Das Auto ist schlecht gedämpft. Jedes Mal, wenn ich vom Gas gehe, hüpft das Auto wie wild." Außerdem beschwerte er sich über zu wenig Energie ausgangs Kurve 6.
Sky-Experte Ralf Schumacher meinte: "Gut ist das nicht. Es bedeutet, dass man wieder mit dem falschen Set-up angefangen hat."
Red-Bull-Teamchef Laurent Mekies beschwichtigte jedoch und sagte bei Sky: "Es ist alles in Ordnung, kein Problem." Tatsächlich erzielte Verstappen auf Hard die drittbeste Zeit hinter Norris und Piastri, aber mit einer halben Sekunde Rückstand. Auf Soft fing er sich ebenfalls über 0,5 Sekunden Rückstand ein.
So geht es weiter in Katar
Am Freitag folgt am Abend ab 18:30 Uhr das Sprint-Qualifying, das die Startaufstellung für den Sprint am Samstag festlegt. Kevin Scheuren und Stefan Ehlen analysieren das Tagesgeschehen anschließend ab 23 Uhr im Livestream auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.
Am Samstag geht es um 15 Uhr in den Sprint. Anschließend absolvieren die Formel-1-Fahrer ab 19 Uhr das Qualifying für den Grand Prix. Beide Einheiten sind in der Nacht zum Sonntag ab 0 Uhr die Themen von Kevin Scheuren und Stefan Ehlen bei der Analyse im Livestream.
- Formel 1
Verstappen warnt F1: Machen 2026er-Autos keinen Spaß, bin ich weg! - Motorrad
Marquez-Comeback und Bagnaia-Krise: Wie für Pedrosa beides zusammenhängt - Formel 1
Sebastian Vettel: Das Erschreckende an Max Verstappen ist ... - DTM
Manthey kürzt DTM-Programm 2026: Wer sitzt im Porsche und was macht Güven?
Am Sonntag hat die Formel 1 nur einen Programmpunkt: den Grand Prix mit Start um 17 Uhr. Über das Rennen und dessen Auswirkungen auf die Fahrer-Weltmeisterschaft sprechen Kevin Scheuren und Stefan Ehlen in der Nacht zum Montag ab 0 Uhr in der Livestream-Analyse auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.


