• 09. November 2025 · 09:33 Uhr

Russell: Darum entschied sich der Brite im Qualifying für die Medium-Reifen

George Russell hat sich im Qualifying zum Brasilien-GP für eine mutige Reifenwahl entschieden: Aus diesem Grund setzte der Mercedes-Star auf die Medium-Reifen

(Motorsport-Total.com) - Mercedes-Pilot George Russell war im Qualifying zum Großen Preis von Brasilien der einzige Fahrer, der auf die Medium-Reifen setzte. Selbst Teamkollege Kimi Antonelli, der hinter Polesetter Lando Norris erneut den zweiten Platz belegte, blieb bei der weichen und damit eigentlich auch schnelleren Mischung.

Foto zur News: Russell: Darum entschied sich der Brite im Qualifying für die Medium-Reifen

George Russell fuhr in Q3 als einziger Fahrer mit den Medium-Reifen Zoom Download

Doch Russell kämpfte während der Qualifikation mit mangelndem Grip und entschied sich deshalb, im letzten Versuch in Q3 etwas Neues auszuprobieren. Eine Entscheidung, die ihm zumindest einen kleinen Vorteil einbrachte: Er konnte sich im Vergleich zu seinem ersten Versuch auf den Soft-Reifen um eine Zehntelsekunde verbessern.

Trotzdem reichte es am Ende nur für den siebten Startplatz. "Ich glaube nicht, dass ich auf den Softs besser gewesen wäre, ich wollte einfach etwas anderes versuchen", erklärt Russell anschließend. "Es war insgesamt eine sehr merkwürdige Session, wahrscheinlich die seltsamste des ganzen Jahres. Jeder einzelne Umlauf fühlte sich schlecht an."

Russell sieht Regen als mögliche Ursache

Der Brite macht dafür vor allem den Regen verantwortlich, der in der Nacht auf Samstag die Gripverhältnisse in Sao Paulo veränderte. "Ich denke, es hängt mit Reifen und der Streckenoberfläche zusammen", grübelt er. "Ich weiß nicht genau, warum."

"Es hat letzte Nacht stark geregnet, die Strecke war vielleicht noch etwas schmierig. Aber ich glaube, jeder hatte zu kämpfen." Besonders "seltsam" fand Russell, dass ihm die Reifen "auf jeder Runde ein schwaches Gefühl" gaben und er damit einfach nicht zurechtkam.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"Ein Teil von mir denkt, es war fast Schadensbegrenzung, wenn man sieht, wo Max [Verstappen] und Lewis [Hamilton] am Ende gelandet sind", resümiert der Mercedes-Fahrer. "Ein paar Fahrer haben sicher konstant gute Arbeit geleistet, aber viele andere taten sich mental schwer."

Teamkollege Antonelli mit guter Ausgangslage

"Ich habe keine Erklärung dafür, aber ich denke, das war einfach eine einmalige Situation." Bitter für ihn: Teamkollege Kimi Antonelli kam wie schon am Freitag deutlich besser zurecht und landete erneut auf dem zweiten Startplatz, mit einem Rückstand von 0,174 Sekunden auf Lando Norris.

Doch auch Antonelli hatte kurzzeitig erwogen, die Medium-Mischung zu probieren. "Wir haben definitiv darüber nachgedacht, im Qualifying die Mediums zu verwenden, denn schon gestern fühlten sie sich fast genauso gut an wie die Softs", verrät der Italiener nach dem Qualifying.

"Der Unterschied zwischen Medium und Soft war sehr gering. Auch im Sprint fühlten sich die Mediums besser an als die Softs", ergänzt der 19-Jährige. "Schon in den ersten Runden war der Grip besser. Der Reifen wirkte stabiler, vor allem über die gesamte Runde hinweg. Deshalb haben wir das ernsthaft in Betracht gezogen, weil der Unterschied wirklich klein war."

Letztlich entschied sich Antonelli, bei den weichen Reifen zu bleiben - und sparte sich damit einen Satz Mediums für das Rennen. "Morgen haben wir dann neue Reifen, was natürlich für den Start ein Vorteil ist", grinst der Mercedes-Youngster, der seinen ersten Formel-1-Sieg vor Augen hat. "Ich denke, das war am Ende die richtige Entscheidung."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle McLaren-Siege beim Grand Prix von Brasilien
Alle McLaren-Siege beim Grand Prix von Brasilien
Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Samstag

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung
Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung

Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Freitag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown