• 08. November 2025 · 22:20 Uhr

Verstappen-Pleite in Brasilien: "Mutige Änderungen" gehen nach hinten los

Ein radikaler Set-up-Versuch endet für Red Bull im Desaster: Max Verstappen scheidet als 16. bereits in Q1 aus, Yuki Tsunoda wird 19.

(Motorsport-Total.com) - Ein Qualifying zum Vergessen für Red Bull in São Paulo: Zum ersten Mal seit Japan 2006 scheiterten beide Autos bereits in Q1. Teamchef Laurent Mekies spricht nach dem Qualifying von einer riskanten Entscheidung, die sich in die völlig falsche Richtung entwickelte.

Foto zur News: Verstappen-Pleite in Brasilien: "Mutige Änderungen" gehen nach hinten los

Max Verstappen schied in Brasilien zum ersten Mal seit Russland 2021 in Q1 aus Zoom Download

"Niemand hat so etwas erwartet", sagt Mekies bei Sky. "Wir waren seit unserer Ankunft mit dem Auto unzufrieden - man hat unsere Probleme schon im Training und im Sprint gesehen. Wir konnten nicht um den Sieg kämpfen, aber zumindest um das Feld dahinter. Deshalb sind wir vor dem Qualifying mehr Risiko eingegangen, um das Auto in ein besseres Fenster zu bringen - und es ging komplett nach hinten los."

Das Team hatte laut Mekies "signifikante Änderungen" vorgenommen: "Wir haben das Auto deutlich verändert. Solche Risiken musst du eingehen, wenn du dir die Chance geben willst, um mehr zu kämpfen. Aber diesmal tat es weh. Es sind mutige Änderungen - so gehen wir Rennen fahren, und manchmal schmerzt das."

Verstappen: Keine Reaktion, kein Grip, kein Gefühl

Auch Max Verstappen war nach seinem frühen Aus konsterniert. Der viermalige Weltmeister findet deutliche Worte: "Das ist nicht das, was man sehen will. Das ganze Wochenende war schon schwierig, aber das war unerwartet. Wir haben viel am Auto geändert, doch es hat einfach nicht reagiert. Ich hatte keinen Grip da draußen und musste das Auto massiv unterfahren - es hat einfach nicht funktioniert."

Auf Nachfrage, wie sich die Änderungen ausgewirkt hätten, antwortete Verstappen trocken: "Ganz klar schlechter. Kein Gefühl - gar nichts."

Zur Strategie für das Rennen sagte der Niederländer nur: "Wir müssen jetzt erst einmal verstehen, was passiert ist. Ich verstehe nicht, wie es so schlecht sein kann. Das ist im Moment das Wichtigste." Ein Motorwechsel für das Rennen sei laut Verstappen "nicht unbedingt" geplant - das Team wolle jedoch "alles heute Nacht prüfen". Ein erneuter Set-up-Wechsel mit Start aus der Boxengasse erscheint möglich.

Marko: Ein ganz schwieriges Wochenende

Red-Bull-Berater Helmut Marko zeigt sich im ORF ebenfalls ratlos: "Wir haben bei Max massive Änderungen vorgenommen, aber statt Verbesserungen haben wir das Handicap in Sektor zwei behalten - und in den anderen beiden Sektoren sind wir auch noch deutlich langsamer geworden."

Dass beide Autos bereits im ersten Qualifying-Abschnitt ausschieden, sei "eine ganz schwierige Situation". Marko betont: "Im Sprint haben wir gesehen, wie schwer Überholen ist. Wir müssen das jetzt genau analysieren. Von der Theorie her hätte das Set-up passen sollen - dass es so daneben geht, hat niemand erwartet."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Auf die Frage, ob Red Bull zu viel Risiko eingegangen sei, antwortete Marko: "Im Nachhinein ist man immer gescheiter - also ja. Vielleicht war auch die Reifentemperatur ein Faktor. Aber egal, was Max gemacht hat, es war einfach kein Grip da. Und wenn die Reifen nicht funktionieren, kannst du am Auto drehen, wie du willst - es bringt nichts."

Tsunoda: Das war einfach katastrophaler Grip

Auch Yuki Tsunoda erlebte ein schwieriges Qualifying, obwohl er zuvor mit einem alternativen Set-up im Sprint experimentiert hatte: "Wir haben ein paar Dinge geändert, die uns eigentlich helfen sollten. Max hat danach auch mein Set-up übernommen. Ich will meinem Set-up nicht die Schuld geben - ich denke, das war okay - aber wir haben die Reifen einfach nicht zum Arbeiten gebracht", so der Japaner.

Tsunoda vermutet, dass das Hauptproblem weniger im Paket, sondern vor allem in der Reifennutzung lag: "Ich hatte einfach null Grip. Die zweite Runde war minimal besser, aber insgesamt war es einfach eine Katastrophe mit den Reifen."

Nach einem Wochenende voller Experimente steht Red Bull nun vor einer schwierigen Aufgabe. Das Team hat sich mit seinem mutigen Ansatz selbst ins Abseits manövriert - und muss für das Rennen nun ein Mittelmaß zwischen Risiko und Stabilität finden.

Verstappen bleibt dennoch kämpferisch: Schon im Vorjahr gewann er in Brasilien spektakulär von Platz 17. Doch diesmal, so gibt er selbst zu, "fehlt einfach das Fundament".

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle McLaren-Siege beim Grand Prix von Brasilien
Alle McLaren-Siege beim Grand Prix von Brasilien
Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Samstag

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung
Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung

Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Freitag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Sébastien Buemi am 29.03.2009 seinen ersten WM-Punkt?

Anzeige InsideEVs