• 09. November 2025 · 09:37 Uhr

Erstes Q3 für Nico Hülkenberg: "Beeindruckend lange gedauert!"

Nico Hülkenberg schaffte es in Brasilien erstmals in dieser Saison in Q3, zuvor musste die Sauber-Crew sein Auto nach dem Unfall im Sprint aber erst wieder herrichten

(Motorsport-Total.com) - Lange hatte es gedauert, doch in Brasilien konnte Nico Hülkenberg als letzter Pilot im Feld endlich den Einzug in Q3 feiern. Zwar hatte der Deutsche schon bei den letzten beiden Sprint-Qualifikationen die Top 10 erreicht, aber eben nicht in einem "echten" Qualifying. In Sao Paulo war es jetzt soweit.

Foto zur News: Erstes Q3 für Nico Hülkenberg: "Beeindruckend lange gedauert!"

Nico Hülkenberg kann sich über seinen ersten Top-10-Einzug freuen Zoom Download

"Beeindruckend wie lange es gedauert hat", lacht der Sauber-Pilot nach der Session, der sich diese Phase auch nicht so recht erklären kann: "Ich glaube, da gibt es keine klare Erklärung für", sagt er. "Es ist einfach so eine Sache, du arbeitest dich da durch, du grindest weiter, du schaust dir Dinge an, du arbeitest dich rein, du musst ein bisschen tiefer graben als sonst, wenn es nicht so gut läuft."

"Und irgendwie haben wir ein bisschen mehr Komfort für mich gefunden. Einen weiteren Gang gefunden und es geschafft, immer mehr Performance über eine Runde freizuschalten."

Doch eigentlich hätte nicht viel gefehlt und der Tag wäre ganz anders verlaufen, denn Hülkenberg kam in Q1 und Q2 jeweils gerade so als Letzter weiter. Hätten Max Verstappen und Red Bull in Q1 Normalform gehabt, wäre für Hülkenberg dort schon Endstation gewesen, und auch in Q2 erwischte es mit Lewis Hamilton (Ferrari) einen großen Namen anstatt den Deutschen.

"Es war keine leichte Session", sagt er. "Der Wind hat das Auto ziemlich unberechenbar und schwierig zu fahren gemacht, die Balance war insgesamt tricky, was es schwer gemacht hat, die Runden wirklich zusammenzubekommen."

Doch was zählt, ist am Ende eben der Platz in den Top 10. "Es ist super, es in Q3 geschafft zu haben. Das ist auf jeden Fall etwas, worüber man sich freuen kann", sagt er. "Unter diesen Bedingungen ist das ein solides Ergebnis."

Team musste Auto wieder aufbauen

Dazu muss man bedenken, dass die Sauber-Crew seinen Boliden nach dem Unfall im Sprint erst wieder flott machen musste. Hülkenberg war neben Oscar Piastri und Franco Colapinto eines der Opfer in Kurve 3 und flog in die Streckenbegrenzung. Im Gegensatz zu seinen Kollegen kam er aber wieder zurück an die Box und konnte den Sprint fortsetzen.

"Großes Lob ans Team", meint Hülkenberg. "Die haben einen tollen Job gemacht, das Auto in so kurzer Zeit wieder fertig zu bekommen." Glücklicherweise hatte das Auto selbst keinen großen Schaden abbekommen, sondern lediglich Front- und Heckflügel - und ein wenig der Unterboden. "Aber den haben sie irgendwie noch geflickt", so der Deutsche.

Die Leistung des Teams möchte auch Teamchef Jonathan Wheatley hervorheben: "Nach Nicos Zwischenfall im Sprintrennen haben sie sein Auto während der Rotphase repariert und mussten dann direkt danach noch das Getriebe ausbauen, um ein weiteres Problem zu beheben", sagt er.

Zudem gab es noch den komplett zerstörten Schwesterboliden von Gabriel Bortoleto, bei dem die Zeit am Ende ausging - doch Hülkenbergs Auto war für das Qualifying wieder hergerichtet, was den Grundstein für den Top-10-Einzug legen konnte.

Kommt Sauber noch von Rang neun weg?

"Positiv ist: Nico hatte ein sauberes Qualifying und hat sich verdient seine erste Q3-Teilnahme der Saison geholt, P10. Angesichts der Herausforderungen heute ist das ein sehr ermutigendes Ergebnis", so Wheatley. "Ich verlasse die Strecke heute stolz auf das Team und mit Zuversicht für das Rennen."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Dort wird es für Sauber wichtig sein, Punkte mitzunehmen, denn trotz Zählern in Austin und Mexiko ist der Schweizer Rennstall wieder auf Rang neun abgerutscht. Aber: Auf Haas fehlen nur zwei Punkte, auf Aston Martin und die Racing Bulls jeweils zwölf.

"Es sieht nach einem trockenen Rennen aus - das könnte eine Herausforderung werden, aber wir werden alles geben", blickt Hülkenberg voraus. "Da sind ein paar schnelle Autos hinter uns, also müssen wir clever sein, sauber bleiben und jede Chance nutzen. Das Ziel sind immer Punkte, und wir werden hart kämpfen, welche einzufahren."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München
Foto zur News: Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola
Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola

Foto zur News: Audi: Das Formel-1-Design ab 2026
Audi: Das Formel-1-Design ab 2026

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com