• 09. November 2025 · 09:48 Uhr

Nach starkem Beginn: Oliver Bearman rätselt über Leistungsabfall in Q3

Haas-Rookie Oliver Bearman überzeugte in Q1 und Q2, doch in Q3 fehlte plötzlich der Speed. Der Brite sucht nach den Gründen für den Leistungsabfall

(Motorsport-Total.com) - Haas-Rookie Oliver Bearman zeigte sich nach dem Qualifying der Formel 1 zum Großen Preis von Sao Paulo in Brasilien ratlos über den plötzlichen Rückgang seiner Pace im letzten Abschnitt der Zeitenjagd. Der Brite, der zwischenzeitlich wie ein Kandidat für die ersten beiden Startreihen aussah, wird das Rennen in Interlagos von Startplatz acht aus in Angriff nehmen.

Foto zur News: Nach starkem Beginn: Oliver Bearman rätselt über Leistungsabfall in Q3

Oliver Bearman setzt sich in Sao Paulo bisher gut in Szene Zoom Download

"Für mich war die größte Schwierigkeit, dass ich in Q1 und Q2 ein großartiges Gefühl hatte, das in Q3 einfach nicht mehr da war", erklärte Bearman. "Ich habe gesehen, dass viele Fahrer mit dem Soft-Reifen Probleme hatten. Er schien heute schwierig zu handhaben zu sein."

"Vielleicht war er in Q3 zu heiß, weil ich die Outlaps etwas schneller gefahren bin. Die beiden Runden, die ich in Q3 hatte, fühlten sich wirklich gut an, aber auf der Zeitentafel war ich zwei Zehntel langsamer als in Q2. Das war wirklich merkwürdig", so Bearman weiter.

Trotzdem zeigte sich der 20-Jährige zufrieden mit dem Gesamtergebnis: "Das ist ein tolles Resultat. Auch wenn wir zu Beginn des Qualifyings sehr stark waren, bin ich mit Platz acht glücklich. Wichtig ist, zu verstehen, warum es in Q1 und Q2 so gut funktioniert hat und was uns in Q3 gefehlt hat."


Samstag in Sao Paulo: Die Analyse

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Bearman vermutet, dass mangelnder Grip eine Rolle spielte - ein Problem, mit dem auch andere Fahrer wie Max Verstappen zu kämpfen hatten. "Könnte sein. Vielleicht war der Reifen zu heiß. In Kurve 1 hatte ich vorher ein paar Situationen, in denen ich das Gefühl hatte, dass die Reifen noch nicht bereit waren. In Q3 bin ich schnellere Aufwärmrunden gefahren - wohl genau dann, als es am heißesten war. Vielleicht hat mir das ein wenig geschadet."

Nach seinem vierten Platz beim Grand Prix von Mexiko reist Bearman mit Rückenwind nach Brasilien. "Das Auto hat heute fantastisch funktioniert, besonders in den schnellen Passagen. Ich hatte sehr viel Vertrauen und auch im langsamen Bereich lief es gut. Das Team hat einen großartigen Job gemacht. Das Auto fühlt sich richtig gut an, und ich freue mich sehr auf das Rennen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle McLaren-Siege beim Grand Prix von Brasilien
Alle McLaren-Siege beim Grand Prix von Brasilien
Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Samstag

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung
Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung

Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Freitag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
 
Formel-1-Quiz

Der beste Rang von Takuma Sato in einem Formel-1-Rennen war?

1 3 9 11
Anzeige InsideEVs