• 27. Oktober 2025 · 09:40 Uhr

Schwarzer Sonntag in Mexiko: Warum Nico Hülkenberg früh aufgeben musste

Aufgrund eines Technikproblems ist das Formel-1-Rennen in Mexiko für Nico Hülkenberg früh beendet - Teamkollege Bortoleto nimmt einen Punkt mit

(Motorsport-Total.com) - Mexiko war für Nico Hülkenberg in der Formel 1 dieses Jahr keine Reise wert. Nach einem durchwachsenen Qualifying und Startplatz 13 ging im Rennen zum Großen Preis von Mexiko-Stadt für den Sauber-Piloten in der Anfangsphase nur wenig voran. Und nach gerade einmal 25 Runden war sein Arbeitstag im Renncockpit gelaufen.

Foto zur News: Schwarzer Sonntag in Mexiko: Warum Nico Hülkenberg früh aufgeben musste

Nico Hülkenberg erlebte in Mexiko ein Rennen zum Vergessen Zoom Download

Aufgrund eines Problems mit der Ferrari-Antriebseinheit musste Hülkenberg sein Auto in der Box abstellen und das Rennen aufgeben. Im Interview mit Sky sagte der einzige deutsche Formel-1-Fahrer anschließend: "Natürlich war es ein schwarzer Sonntag für uns."

Bereits seit der Formationsrunde hätten sowohl die Antriebseinheit als auch die Bremse seines Sauber C45 Probleme bereitet. Keine Leistung gehabt, die 20 Runden, die ich gefahren bin", so Hülkenberg. "Am Ende mussten wir aufgrund von Sicherheitsmaßnahmen abstellen, weil es nichts mehr gebracht hat."

Sauber rätselt über die Ausfallursache

Bei der Suche nach der Ursache der Probleme war das Sauber-Team bis zur Medienrunde mit Teamchef Jonathan Wheatley zu keinem Ergebnis gekommen. "Ehrlich gesagt, während ich hier sitze, wissen wir es im Moment noch nicht", so Wheatley.

Beim Boxenstopp versuchte das Team, das Problem mit einem Reset der Elektronik zu beheben. Nachdem dies nicht geholfen hatte, entschied man in sportlich aussichtsloser Position, Hülkenberg aus dem Rennen zu nehmen.


F1 Mexiko: Analyse des Rennens

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"Soll man das Risiko eingehen, eine Power Unit zu beschädigen - zu diesem Zeitpunkt der Saison, wenn man außerhalb der Punkte liegt?", fragt Wheatley. "Und ehrlich gesagt sah es nicht so aus, als würden wir noch Punkte holen."

In der WM-Wertung hinter Haas zurückgefallen

Einziger Lichtblick für Sauber in Mexiko war Platz zehn im Rennen von Gabriel Bortoleto, der dem Brasilianer und dem Team immerhin einen WM-Punkt einbrachte. "Vom 16. Startplatz in die Punkte zu fahren, zeigt die Stärke unseres Renntempos und die großartige Strategie des Teams", sagt Bortoleto. "Ich hatte einen starken Start, konnte einige gute Überholmanöver setzen, und wir haben die Reifen während des gesamten Rennens gut gemanagt. Es war solide und gut ausgeführt."

Insgesamt war das Rennen in Mexiko für Sauber aber ein Rückschlag. Denn durch Platz vier von Oliver Bearman und Platz neun von Esteban Ocon zog Haas in der Konstrukteurswertung an Sauber vorbei. Dort belegt der Schweizer Rennstall vier Rennen vor dem Saisonende nun Rang neun - zwei Zähler hinter Haas.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Welcher Ex-Pilot brachte das bislang einzige Formel-1-Team aus Neuseeland an den Start?

Anzeige motor1.com