• 27. Oktober 2025 · 02:31 Uhr

Bearman nach P4: Im Zweikampf mit Max "fast in die Hose gemacht"

Haas-Pilot Oliver Bearman überrascht in Mexiko mit Platz vier - Im Interview spricht er offen über Nervenkitzel, Strategie und Stolz

(Motorsport-Total.com) - Oliver Bearman erlebte beim Großen Preis von Mexiko ein Karrierehighlight. Der junge Brite fuhr sensationell auf Platz vier und bescherte Haas damit das beste Teamergebnis seit Jahren. Zwischenzeitlich lag er sogar auf Podiumskurs - und hielt Stars wie Max Verstappen und Lewis Hamilton hinter sich.

Foto zur News: Bearman nach P4: Im Zweikampf mit Max "fast in die Hose gemacht"

Oliver Bearman im Zweikampf mit Max Verstappen in Mexiko Zoom Download

"Ich hatte einen guten Start", sagt Bearman. "Ich habe mich zwischen die beiden Mercedes geschoben und hatte auf den ersten Runden eine gute Pace." Als Hamilton und Verstappen leicht aneinandergerieten, profitierte Bearman. "Ehrlich gesagt, ich habe mir fast in die Hose gemacht, als ich Seite an Seite mit Max war", gibt er lachend zu. "Aber es ist wirklich cool, Rad an Rad mit diesen Leuten zu fahren, die ich gesehen habe, seit ich angefangen habe, Formel 1 zu schauen."

Alles nur Glück? Bearman: Wir hatten auch das Tempo

Bearman beschreibt, dass sein Ergebnis teils auch vom Rennverlauf begünstigt war. "Definitiv war das Glück dabei", sagt er. "Wenn ich nach fünf Runden wieder auf P10 gewesen wäre, hätte ich es wohl als Neunter oder Achter beendet. Aber wir haben das Auto in die richtige Position gebracht, manchmal hat man eben dieses Glück - und ich nehme es jedes Mal."

Trotzdem sei der Speed real gewesen: "Ich hatte Max hinter mir im ersten Stint, dann Kimi, dann George, dann Oscar - und keiner konnte mich angreifen. Also haben wir heute etwas richtig gemacht." Auch seine Leistung im Qualifying hebt Bearman hervor: "Ich bin mit meiner Runde sehr zufrieden. Unser Rückstand im Quali ist noch etwas zu groß, aber das hat sich im Rennen ausgezahlt."

Die Entscheidung gegen einen Podiumskampf mit Max Verstappen sei bewusst gefallen, denn Haas entschied sich für die Zweistoppstrategie. Bearman erklärt: "Wir hätten das Risiko eingehen können, draußen zu bleiben, aber dann wären wir wohl Sechster oder Siebter geworden. So haben wir P4 abgesichert - das war die richtige Wahl."

Emotionen am Funk - und Lob vom ganzen Team

Nach dem Rennen war die Erleichterung groß. "Das fühlt sich großartig an", sagt Bearman. "Das ist unser geteiltes bestes Ergebnis in der Geschichte des Teams." Er habe während des gesamten Rennens enormen Druck gespürt: "Ich hatte Max im ersten Stint hinter mir, dann die Mercedes, dann die McLarens - ich habe wahrscheinlich mehr Zeit in den Rückspiegeln verbracht als nach vorne zu schauen."

Teamchef Ayao Komatsu lobt ebenfalls die Leistung: "Was für ein großartiges Rennen und Ergebnis. Ein riesiges Kompliment an das ganze Team. Wir wussten, dass ein großer Tag kommen würde, aber man kann ihn nicht erzwingen - man muss einfach fokussiert bleiben, und das haben wir getan."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Auch Teamkollege Esteban Ocon, der das Rennen mit Platz neun ebenfalls in den Punkten beendete, gratuliert: "Ein sehr solides Rennen. Wir hatten diesmal nicht das Glück auf unserer Seite, aber Oli und das ganze Team haben fantastische Arbeit geleistet."

Lob gibt es auch von Ferrari-Teamchef Frédéric Vasseur, schließlich ist Bearman Teil der Ferrari-Akademie: "Ich habe zwischendurch schon an ein Podium geglaubt", so Vassuer. "Aber er hat es großartig gemacht. Dieses Wochenende hat er alles zusammengebracht, null Fehler - das zahlt sich jetzt aus."

Bearman: So hat er das Duell mit Verstappen erlebt

Über sein Duell mit Max Verstappen spricht Bearman nach dem Rennen ausführlich: "Wenn du gegen jemanden wie Max fährst, der dir keinen Zentimeter schenkt, musst du genauso zurückfighten. Rad an Rad mit ihm zu fahren, ist ein sehr cooler Moment - er ist der beste Fahrer in der Formel 1."

Der Kampf war eng: "Alle haben sich in Kurve fünf aufgestaut, ich konnte den Switchback setzen, wollte wegen der gelben Flagge aber nichts riskieren. Dann war es ein Drag-Race bis Kurve sieben - ich habe so spät gebremst, wie ich mich getraut habe, es war rutschig, aber ich hab's geschafft. Ich habe wohl mehr in die Spiegel als auf die Strecke geschaut, aber das gehört manchmal dazu."

Bearman: Will immer gegen die Großen fahren

Auf die Frage, ob er sich mittlerweile in der Formel 1 zuhause fühle, antwortet Bearman mit Selbstbewusstsein: "Natürlich ist mein Ziel, regelmäßig da vorne zu kämpfen. Ich hätte nicht gedacht, dass ich dieses Jahr schon gegen McLaren, Red Bull, Mercedes oder Ferrari fahren würde. Dass ich das jetzt tun konnte, ist ein besonderes Gefühl - und motiviert uns alle, das bald zu wiederholen."

Besonders stolz ist er auf das Team in der Box: "Unsere Mechaniker haben wahrscheinlich die zwei besten Boxenstopps des Jahres gemacht", sagt er. "Wir haben nicht die neueste Ausrüstung, keinen Hightech-Krams wie die Topteams, aber sie haben einen fantastischen Job gemacht. Gerade der zweite Stopp war unglaublich - ich war runter, bevor ich überhaupt stand."

Trotz des Erfolgs bleibt der 20-Jährige bodenständig. Auf die Frage, wie er feiern werde, antwortet er trocken: "Ich bin auf dem ersten Flug nach Hause und gehe direkt ins Bett. Ich bin einfach müde."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag
Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Technik
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
formel-1-countdown
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs