• 25. Oktober 2025 · 20:34 Uhr

Formel 1 Mexiko: Norris dominiert Training - Piastri und Verstappen abgeschlagen

Bestzeit für Lando Norris im dritten Freien Training in Mexiko, weiter Schwierigkeiten für Oscar Piastri - Max Verstappen nur auf Platz sechs

(Motorsport-Total.com) - WM-Verfolger Lando Norris hat im dritten Freien Training zum Grand Prix von Mexiko-Stadt 2025 (alle Einheiten hier im Formel-1-Liveticker verfolgen!) die überlegene Bestzeit erzielt. Der McLaren-Fahrer schaffte auf Soft-Reifen 1:16.633 Minuten und blieb damit über drei Zehntelsekunden vor allen anderen.

Foto zur News: Formel 1 Mexiko: Norris dominiert Training - Piastri und Verstappen abgeschlagen

Lando Norris im dritten Freien Training in Mexiko 2025 Zoom Download

Hinter Norris kam Ferrari-Fahrer Lewis Hamilton bei 0,345 Sekunden Rückstand auf Platz zwei vor George Russell im Mercedes, der bereits eine halbe Sekunde verlor. Dann folgte WM-Spitzenreiter Oscar Piastri. Sein Rückstand auf Teamkollege Norris: 0,599 Sekunden.

Noch größer fiel der Rückstand für WM-Außenseiter Max Verstappen aus: Er verlor 0,639 Sekunden auf Norris, nachdem er am Freitag noch die Bestzeit erzielt hatte. Nun funkte Verstappen: "Ich habe keinen Grip, weder an der Vorderachse noch an der Hinterachse."

Nico Hülkenberg im Sauber klassierte sich im dritten Training auf Position 14 unter 20 Fahrern.

Das Wichtigste in aller Kürze

Ergebnis: 3. Freies Training in Mexiko-Stadt

Zwischenstand Fahrerwertung
Zwischenstand Konstrukteurswertung

Fotos: Formel 1 in Mexiko-Stadt

Gab es Zwischenfälle?

Einige, aber die meisten blieben folgenlos.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Bereits nach wenigen Minuten verschätzte sich Lewis Hamilton vor Kurve 4 und rutschte von der Linie und leicht über die Streckenbegrenzung hinaus. Kurz darauf kürzte Hamilton ab in der Passage zwischen Kurve 1 und Kurve 2 und fuhr ins Gras.

Ebenfalls vor Kurve 4 verbremste sich nach einer guten Viertelstunde auch Lando Norris - und irritierte Hamilton direkt dahinter, der daraufhin in den "Notausgang" abbog.

Formel-1-Quiz

Wie alt war Alan Jones, als er erstmals Formel-1-Weltmeister wurde?

Teste Dich jetzt im Formel-1-Quiz und vergleiche Dich mit anderen Usern

Isack Hadjar fühlte sich kurz darauf bei der Einfahrt ins Stadion behindert: "Da fuhr ein McLaren mitten auf der Strecke, der Idiot!"

Ungefähr zur Hälfte der Einheit verlor Gabriel Bortoleto in den S-Kurven die Kontrolle über sein Auto und flog ab, fing sein Auto jedoch in der Auslaufzone.

Direkt danach verbremste sich Alexander Albon im Stadion und rutschte ebenfalls von der Strecke. Wenige Minuten später wiederholte sich das bei Albon - nur noch härter. Er funkte: "Leute, ich sag es euch, irgendwas fühlt sich seltsam an." Weitere Ausritte folgten, auch von Teamkollege Carlos Sainz.

Warum fuhr Max Verstappen mit Leuchtfarbe am Auto?

Dabei handelt es sich um sogenannte Flow-Vis-Farbe. Sie wird vor dem Losfahren auf das Auto aufgetragen und bei der Fahrt strömt die Luft über sie hinweg. Die Ingenieure können anhand des Farbverlaufs Rückschlüsse ziehen zur aerodynamischen Effizienz.

Red Bull hat in Mexiko einen überarbeiteten Unterboden dabei, der zusätzlichen Abtrieb generieren soll. Außerdem sind dort größere Kühlschlitze in der Motorhaube verbaut. Und weil Änderungen vorne am Auto auch immer Auswirkungen auf den Heckbereich haben, will das Team die Aerodynamik am Heck überprüfen - auf Risiken und Nebenwirkungen, sozusagen.

Neben Verstappen war auch Nico Hülkenberg mit Flow-Vis-Farbe an seinem Sauber unterwegs, wohl aus ähnlichen Gründen. Denn auch Sauber hat die Kühlschlitze in der Motorhaube für Mexiko umgebaut.

So geht es weiter in Mexiko

Am Samstagabend folgt ab 23 Uhr deutscher Zeit das Formel-1-Qualifying in Mexiko-Stadt (die Einheit hier im Formel-1-Liveticker verfolgen!). Kevin Scheuren und Stefan Ehlen analysieren die Qualifikation am Sonntag ab 10 Uhr im Livestream auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de - Kanalmitglieder können Fragen stellen.

Am Sonntagabend beginnt um 21 Uhr der Grand Prix von Mexiko-Stadt 2025. Die Livestream-Analyse mit Kevin Scheuren und Stefan Ehlen folgt am Montag ab 10 Uhr ebenfalls auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Technik

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown