• 07. Oktober 2025 · 16:00 Uhr

Kühlwesten-Fazit nach Singapur: Fahrer fällen ein überraschendes Urteil

In Singapur hat die FIA erstmals den Hitzealarm ausgerufen und die Nutzung der Kühlweste empfohlen - Nach dem Rennen ziehen die Fahrer ein ernüchterndes Fazit

(Motorsport-Total.com) - Zum ersten Mal in der Geschichte der Formel 1 rief der Automobil-Weltverband FIA für den Großen Preis von Singapur den Hitzealarm aus: Weil Temperaturen von mehr als 31 Grad Celsius angekündigt waren, reagierten die Verantwortlichen bereits am Donnerstag mit einer entsprechenden Maßnahme.

Foto zur News: Kühlwesten-Fazit nach Singapur: Fahrer fällen ein überraschendes Urteil

Die Fahrer mussten in Singapur eine neue Kühlweste unter dem Rennanzug tragen Zoom Download

Konkret: Als Reaktion auf das Hitzedrama beim Katar-GP 2023, als mehrere Fahrer mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatten, wurden spezielle Kühlwesten entwickelt und eingeführt. Darin befindet sich ein feines Rohrsystem, durch das gekühlte Flüssigkeit zirkuliert.

In Singapur war erstmals vorgeschrieben, dass die Autos mit der notwendigen Ausrüstung zum Betrieb der Westen, also Pumpen, Kühlmittelbehälter und Wärmetauscher, ausgestattet sein müssen. Das Tragen der Weste war dagegen noch freiwillig und wird erst ab 2026 zur Pflicht.

Funktion der Kühlweste nur für kurze Dauer

Wer auf die Nutzung der Kühlweste verzichtet hat, darunter beispielsweise Formel-1-Weltmeister Max Verstappen, musste in Singapur mit einem Zusatzgewicht von 500 Gramm fahren, um den Gewichtsvorteil wieder auszugleichen. Die meisten Fahrer entschieden sich allerdings dafür, um die Funktion der neuen Weste zu testen.

Und wie lautet das Fazit? "Für fünf Runden hat sie gut funktioniert, und danach war sie eher warm, also gab es keinen Unterschied mehr", resümiert Ferrari-Pilot Charles Leclerc mit einem Schmunzeln. Denn beim Großen Preis von Singapur wurden nicht nur fünf, sondern insgesamt 62 Runden gefahren.

Foto zur News: Kühlwesten-Fazit nach Singapur: Fahrer fällen ein überraschendes Urteil

Auch Nico Hülkenberg nutzte die Kühlweste in Singapur Zoom Download

Bei Fernando Alonso hielt die Wirkung der Kühlweste immerhin etwas länger. "Sie hat in der ersten Stunde funktioniert, aber in der letzten nicht mehr so sehr", meint der Spanier bei ESPN, wobei die Nutzung wenigstens nicht unbequem, sondern "in Ordnung" gewesen sei.

Bortoleto klagt: "Weste wird selbst ziemlich heiß"

Genau das hatten zuletzt mehrere Formel-1-Piloten kritisiert, sowohl mit Blick auf die Platzierung im Cockpit als auch mögliche Zuverlässigkeitsprobleme, die in anderen Rennserien sogar dafür gesorgt hatten, dass die Flüssigkeit innerhalb der Weste eher warm statt kühl war. Ein ähnliches Phänomen wurde auch in Singapur deutlich.

"Ich hatte sie in den ersten zehn bis 15 Runden an, danach wird die Weste selbst ziemlich heiß, also ist es besser, sie auszuschalten", zieht Gabriel Bortoleto eine durchwachsene Bilanz. Das Rennen sei zwar anstrengend, aber der Sauber-Pilot hatte aufgrund der hohen Temperaturen mit größerer Anstrengung gerechnet.

"Ich weiß nicht, ob die Kühlweste etwas damit zu tun hatte", grübelt der Formel-1-Rookie, der zum ersten Mal in Singapur war. "Alle haben gesagt, das wird das härteste Rennen des Jahres, und ich weiß nicht, es hat sich einfach nicht so angefühlt. Aber anstrengend war es trotzdem." Fest steht: Die neue Kühlweste hat noch Potenzial.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Samstag

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung
Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung

Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Freitag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs