• 30. September 2025 · 19:34 Uhr

In Baku erneut den Boxenstopp verpatzt: McLaren nimmt das Equipment ins Visier

Sowohl in Monza als auch in Baku wurde Lando Norris zum Opfer eines langsamen Boxenstopps - McLaren-Teamchef Andrea Stella deutet an, wo das Problem liegt

(Motorsport-Total.com) - Erst in Monza, dann auch in Baku: Lando Norris war zum zweiten Mal in Folge von einem langsamen Boxenstopp seiner McLaren-Mannschaft betroffen. Einen direkten Zusammenhang zwischen beiden Vorfällen schließt Teamchef Andrea Stella jedoch aus.

Foto zur News: In Baku erneut den Boxenstopp verpatzt: McLaren nimmt das Equipment ins Visier

McLaren hat noch "Verbesserungspotenzial" beim Boxenstopp Zoom Download

"Nein, die Situationen waren unterschiedlich", betont der Italiener. Während es in Monza einfach nur am linken Vorderrad hakte und die Radmutter erst beim zweiten Ansetzen des Schlagschraubers endgültig befestigt war, handelte es sich in Aserbaidschan offenbar um ein völlig anderes Problem.

"Dieses Problem hatte definitiv mehr mit der Interaktion zwischen dem Operator und dem 'Gunning' [Schlagschrauber] zu tun", bleibt Stella über die genaue Ursache jedoch geheimnisvoll. "Wir wissen, dass wir aus Hardware-Sicht nicht optimal arbeiten. Das liegt nicht daran, dass wir es nicht wollten, sondern daran, dass man auf dem Weg lernt."

Stella: "Verbesserungspotenzial beim Equipment"

"Es gibt Verbesserungspotenzial beim Equipment und bei der Hardware, sowohl auf der Seite des Equipments als auch beim Auto, sodass wir das Leben unserer Boxencrew ein wenig einfacher machen können", räumt der McLaren-Teamchef nach dem Großen Preis von Aserbaidschan ein.


Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat

Video wird geladen…

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, warum McLaren in Monza und Baku plötzlich Red Bull und Max Verstappen unterlegen war. Weitere Formel-1-Videos

Ob Norris mit seinem langsamen Stopp in Baku möglicherweise ein besseres Ergebnis verloren hat? "Wir müssen noch prüfen, ob wir selbst mit dem schnellsten Boxenstopp vor einem Ferrari gewesen wären oder nicht", sagt Stella, der aber auch daran erinnert, dass der Brite die Position ohnehin auf der Strecke holen konnte.

Am Ende war es deshalb nahezu egal, ob der McLaren-Pilot schon nach dem Stopp vor den beiden Ferrari-Piloten herausgekommen wäre oder nicht. Eine Erkenntnis bleibt jedoch: "Was die Boxenstopps angeht, ist das definitiv ein Bereich, auf den wir unsere Anstrengungen bereits konzentriert haben."

"Einfluss eines Boxenstopps immer wichtiger"

"Gleichzeitig müssen wir weiter daran arbeiten, denn durch Boxenstopps ist wichtige Performance verfügbar", ergänzt Stella. "Wir haben gesehen, dass das Rennen immer enger wird, und daher wird der Einfluss eines Boxenstopps immer wichtiger."

"Für den Rest der Saison und auch mit Blick auf das Auto für nächstes Jahr gibt es daher Arbeit, sowohl bei der Durchführung des Boxenstops als auch bei der Hardware, damit ein Boxenstopp für unsere Crew unkomplizierter und natürlicher abläuft."

"Es gibt noch einige Interaktionen zwischen dem Operator und der Hardware, die aus Hardware-Sicht verbessert werden sollten", weiß der McLaren-Teamchef. Wann die ersten Verbesserungen für den Boxenstopp vorgenommen werden, ist allerdings nicht bekannt.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, warum McLaren trotz zweier...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: Austin: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Austin: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Mexiko
Mexiko-Stadt
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel 1 App