• 05. September 2025 · 20:03 Uhr

F1-Training Monza: Lando Norris fährt Bestzeit, Kimi Antonelli fliegt ab

Andrea Kimi Antonelli und Monza, das harkt irgendwie: Nach seinem Abflug in der zweiten Lesmo sicherte sich Lando Norris die Freitagsbestzeit

(Motorsport-Total.com) - Lando Norris (McLaren) hat sich im zweiten Freien Training zum Grand Prix von Italien 2025 die Bestzeit gesichert (1:19.878 Minuten). Soll also erfüllt, nachdem McLaren im ersten Training die Karten noch nicht aufgedeckt hatte. Weniger gut lief es für seinen Teamkollegen Oscar Piastri, der mit 0,181 Sekunden Rückstand Vierter wurde.

Foto zur News: F1-Training Monza: Lando Norris fährt Bestzeit, Kimi Antonelli fliegt ab

Andrea Kimi Antonelli flog schon nach ein paar Minuten ab (Foto zeigt Ausritt in FT1) Zoom Download

Für Piastri war es der erste Einsatz in Monza, nachdem Junior Alex Dunne das FT1 bestritten hatte. Und die Session begann für McLaren kurios: Zuerst meldete Piastri einen Riss im rechten Rückspiegel, dann meldete auch Norris am Boxenfunk: "Ich habe meinen rechten Rückspiegel verloren." Ein Problem, das während der Rotphase wegen des Abflugs von Andrea Kimi Antonelli (19./Mercedes/+1,489) behoben werden konnte.

"Da ich FT1 nicht gefahren bin, musste ich in FP2 ein bisschen aufholen", sagt Piastri. "Aber ich habe mich sofort wohlgefühlt, und das Auto fühlte sich ziemlich gut an. Vielleicht haben wir das Set-up auf den Softs ein wenig falsch gewählt, aber die zweite Runde war ziemlich ordentlich, wenn man bedenkt, dass es die zweite Runde auf dem Reifen war." Und auch Norris grinste in die Kameras, sein erster Tag sei "nicht schlecht" gelaufen.

Untersuchung gegen Piastri endet mit Verwarnung

Übrigens: Gegen Piastri war nach dem Freitagstraining eine Untersuchung durch die Rennkommissare anhängig, weil er sich während der Rotphase schon in der Boxengasse aufgestellt hatte, als die Wiederaufnahme der Session noch nicht bestätigt war. Das könnte ihm vermutlich eine Verwarnung und womöglich eine Geldstrafe fürs Team einbringen. (Hier klicken: Ausgang im Formel-1-Liveticker verfolgen!)

"Ich glaube, wir haben uns einfach verschätzt", erklärt Piastri. "Wir haben die Meldung im Timingsystem falsch interpretiert und sind ein bisschen zu früh losgefahren, aber wir machen uns keine Sorgen. Es könnte vielleicht eine Verwarnung oder so etwas geben, aber ich wäre überrascht, wenn es eine sportliche Strafe geben sollte."

Und so blieb es bei einer Verwarnung für McLaren, die die Rennkommissare so begründeten: "Das Team gab während der Anhörung zu, dass ein Fehler passiert sei, da man auf die Meldung 'Strecke frei' reagiert habe, anstatt auf die Meldung mit der Information über die Neustartzeit der Session. Die Rennkommissare erkennen an, dass im Gegensatz zu früheren Vorfällen ähnlicher Art, die im Qualifying passiert sind, in diesem Fall kein wesentlicher sportlicher Vorteil erzielt werden konnte, da es sich um ein Freies Training handelte."

Feuer unterm Hintern: Was war da los?

Als die Session wieder freigegeben wurde, meldete Piastri gleich das nächste Problem: "Mein Sitz fühlt sich ziemlich warm an. So wie letztes oder vorletztes Jahr." Später relativierte er: "Es war nur ein bisschen warm. Das ist hier eigentlich immer so. So viele Geraden, man ist lange nah am Boden, also nichts allzu Ungewöhnliches. Ich hatte das in dieser Saison bisher nicht oft, aber ja, ein bisschen wärmer, als ich es mir gewünscht hätte."

Sorgen musste sich Gabriel Bortoleto (12./Sauber/+0,597) machen, der nach der Session Gegenstand einer Untersuchung war. Bortoleto hatte sich der zweiten Lesmo unter Gelb genähert, wobei sich Liam Lawson vor ihm mit deutlich geringerer Geschwindigkeit bewegte. Das erste Gelbsignal wurde nach Lesmo 1 auf der rechten Seite gezeigt. Zu diesem Zeitpunkt befand sich Bortoleto bereits in unmittelbarer Nähe zu Lawson. Dadurch wurde die Sicht auf die gelbe Flagge behindert.

Bortoleto hatte nicht ausreichend Zeit, auf die gelbe Flagge zu reagieren, bevor er Lawson überholte. Weil er nach Passieren der ersten gelben Flagge seine Geschwindigkeit deutlich verringert und die Unfallstelle mit langsamer Geschwindigkeit passiert hatte, entschieden die Kommissare, dass - obwohl technisch gesehen ein Regelverstoß vorlag - keine Strafe ausgesprochen werden musste.

Power-Aussetzer am Hamilton-Ferrari

Lewis Hamilton fiel nach seiner Bestzeit im ersten Training auf Platz 5 zurück (+0,192). Während der Longrun-Simulationen am Ende meldete er: "Zwischen Kurve 6 und 7 habe ich Power-Aussetzer." Offenbar kein größeres Problem, denn sein Renningenieur antwortete nur gelassen: "Geh zurück auf Motormodus 4 und Drehmoment-Mapping 6, bitte."

Schneller als Hamilton war Charles Leclerc, der nur um 0,083 Sekunden langsamer war als Norris' Bestzeit und damit den zweiten Platz belegte. Auch wenn er ein paar Minuten vor Schluss in der Ascari-Schikane mit hoher Geschwindigkeit geradeaus fuhr.

"Unser Auto war heute bei den Longruns mit wenig und viel Sprit nicht das konstanteste", sagt Leclerc, "aber es war schnell. Und das ist besser, als wenn es umgekehrt wäre." Und Hamilton ergänzt: "Wir haben zwischen den Sessions einige Änderungen vorgenommen, die wir uns genau ansehen werden, da wir nicht sicher sind, ob sie uns in die richtige Richtung geführt haben."

Zum Thema:
Ergebnis, 2. Freies Training
F1-Ticker: Paddock live mit Ruben Zimmermann
F1-Show: Livestream auf YouTube & Twitch (22 Uhr)

Williams: In Monza für eine Überraschung gut?

Dritter wurde Carlos Sainz (Williams/+0,096), der damit sein starkes FT1-Ergebnis bestätigen konnte. "Was Rundenzeit und Performance angeht, sieht es nach einem ermutigenden Tag aus", sagt der ehemalige Ferrari-Pilot. "Ich glaube, wir haben heute Morgen direkt mit einem guten Set-up und einer guten Balance begonnen, die uns ordentliche Rundenzeiten ermöglicht haben."

"Vom Vertrauen her bin ich noch nicht ganz da. Ich habe ein bisschen damit zu kämpfen, in Kurve 11 und Kurve 7 das Auto wirklich reinzuwerfen und mich dabei wohlzufühlen. Das Auto fährt sich hier ziemlich anders als ein Ferrari. Es hat ein paar sehr gute Eigenschaften, aber auch sehr schwierige, und mit jeder Runde versuche ich zu lernen, wie ich mich anpassen und es entsprechend fahren kann."

Sainz weiter: "Jetzt muss ich nur sicherstellen, dass ich mich beim ersten Run auf den Softs wohler fühle, wenn man die erste Runde auf dem Reifen fährt. Außerdem gibt es noch ein, zwei Kurven, in denen ich noch ein bisschen was liegen lasse. Aber alles in allem, trotz dieser Kleinigkeiten, ist die Pace gut."

Wie 2024: Abflug von Antonelli in Monza

Für Antonelli endete das zweite Freie Training im Kiesbett der zweiten Lesmo-Kurve. "Sorry dafür", entschuldigte er sich beim Team für den Ausritt, der das Ende seines Arbeitstags bedeutete. Bitter, ein Jahr nach seinem denkwürdigen Crash bei seinem ersten offiziellen Formel-1-Training, ebenfalls in Monza.

Antonelli verteilte jede Menge Kies auf der Fahrbahn, sodass die Session für fünf Minuten unterbrochen werden musste. Bis dahin hatte er gerade mal vier Runden absolviert, und ihm fehlen somit wichtige Longrun-Daten für den Rennsonntag.

"Er hat eben diese Fehler drin, wie er es in Zandvoort auch schon gehabt hat", sagt Sky-Experte Timo Glock. "Kimi hat einen sehr, sehr starken Anfang der Saison gehabt. Dass er Autofahren kann, da brauchen wir nicht drüber diskutieren. Aber es gehört eben noch mehr dazu. [...] Und er muss jetzt irgendwie versuchen, sich wieder aus diesem Tief herauszuarbeiten."

Antonelli selbst räumt ein, er habe "in dem Moment ein bisschen zu viel gepusht für den vorhandenen Grip. Der Tag sah eigentlich gut aus. Ich hatte ein gutes FT1, und auch der Beginn von FT2 sah stark aus, also ist das Vertrauen nach wie vor da. Morgen müssen wir dann natürlich ein etwas anderes Programm fahren, aber wir werden versuchen, auf alles vorbereitet zu sein."

Russell und Red Bull mit Freitag zufrieden

Noch-Weltmeister Max Verstappen sicherte sich am ersten Tag beim Grand Prix von Italien Platz 6, vor Alexander Albon (Williams), Nico Hülkenberg (Sauber), Yuki Tsunoda (Red Bull) und George Russell (Mercedes). Letzterer hatte im ersten Training einen Hydraulikdefekt erlitten, konnte am zweiten Training aber planmäßig teilnehmen.

"Ich war am Ende auf P10, aber nur drei Zehntel zurück", sagt Russell. "Normalerweise wäre man mit drei Zehnteln Rückstand knapp hinter McLaren! Es hat sich da draußen nicht großartig angefühlt, mir hat ein bisschen das Vertrauen gefehlt, und ich hatte ein paar Momente, ähnlich wie bei Kimi. Es war einfach schwierig, das Auto konstant in einer guten Position zu halten. Die Rennpace sah ehrlich gesagt stärker aus. Das ist im Grunde das Fazit."

Bei Red Bull ist man nach Tag 1 "sehr zufrieden" ist, wie Helmut Marko im Interview mit Sky sagt: "Im Gegensatz zum Vorjahr eine deutliche Steigerung. Der Longrun war sehr gut. Mit dem Soft im Shortrun müssen wir uns noch etwas verbessern. Aber der Rückstand ist nicht drastisch. Wenn McLaren nicht geblufft hat, kann das ganz spannend werden. Wir glauben zu wissen, wo wir ansetzen müssen, und der Rückstand von nicht ganz zwei Zehntelsekunden ist ermutigend."

Wo kann man den Grand Prix von Italien live sehen?

Ganz klar: Am spannendsten ist die Formel 1 immer noch live. Aber seit Ende 2020 gibt es in Deutschland kein Free-TV-Angebot mehr, das alle Qualifyings und Rennen live zeigt. Als Versuch eines Ersatzangebots gibt's auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de (Kanal kostenlos abonnieren!) seither täglich Livestreams - immer von Donnerstag bis Sonntag, jeweils am Abend, mit einer Zusammenfassung und Analyse der Ereignisse an der Rennstrecke.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Am Freitagabend steht dabei, live ab 22 Uhr, die Auswertung der Longrun-Daten der Freien Trainings im Vordergrund. Kevin Hermann taucht tief in die Rennsimulationen ein und schlüsselt diese verständlich auf. (Kanalmitglieder können am Livestream auch interaktiv teilnehmen und im Livechat Fragen stellen. Jetzt Kanalmitglied werden!)

Monza gehört übrigens nicht zu den sieben Grands Prix, die von RTL im Free-TV ausgestrahlt werden. Dafür zeigt der Pay-TV-Anbieter Sky das komplette Rennwochenende live. Das Qualifying am Samstag beginnt um 16 Uhr, das Rennen am Sonntag um 15 Uhr. Sky steigt jeweils schon etwas früher in die Vorberichterstattung ein.

In Österreich zeigt diesmal ServusTV den Grand Prix von Italien live. Und in der Schweiz wie immer das SRF. (Hier geht's zur kompletten TV-Übersicht für die Formel 1 in Silverstone!)

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Italien (Monza) 2025
F1: Grand Prix von Italien (Monza) 2025
Freitag
Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

Foto zur News: F1: Grand Prix von Italien (Monza) 2025
F1: Grand Prix von Italien (Monza) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Italien (Monza) 2025
F1: Grand Prix von Italien (Monza) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Foto zur News: Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!
Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!

Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG

Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!