• 25. August 2025 · 12:24 Uhr

Formel-1-Wetter 2025: Die aktuelle Vorhersage für Zandvoort

Die aktuelle Wettervorschau für das 15. Rennwochenende der Formel-1-Saison 2025, den Großen Preis der Niederlande in Zandvoort

(Motorsport-Total.com) - Es sind ganz entscheidende Fragen an jedem Rennwochenende der Formel 1 2025. Nämlich: Wie lautet die Wettervorhersage? Ist vor Ort mit nasser Fahrbahn zu rechnen? Braucht es Intermediates oder gar Regenreifen? Oder bleibt es vom Training über das Qualifying bis hin zum Rennen einfach nur konstant trocken und Trockenreifen reichen aus? Kurzum: Auf was müssen sich die Fahrer um Nico Hülkenberg, Max Verstappen und Lewis Hamilton einstellen?

Foto zur News: Formel-1-Wetter 2025: Die aktuelle Vorhersage für Zandvoort

Szene vom Formel-1-Rennwochenende in Zandvoort Zoom Download

Um diese Fragen beantworten zu können, haben unsere Redakteure das Wetter an den Austragungsorten der Formel 1 bereits einige Tage vor Beginn der Tests oder Rennwochenenden genau im Blick. Und im Veranstaltungsverlauf wird dieser Vorschau-Artikel mit immer neuen Angaben zum Wetter wie Temperatur in Grad Celsius, Windstärke, Bewölkung und zu erwartendem Niederschlag für die einzelnen Tage pro Wochenende aktualisiert.

Das Ergebnis ist eine möglichst präzise Wettervorhersage für die jeweiligen Grands Prix der Formel-1-Saison 2025. Alle Angaben sind aber ohne Gewähr, schließlich sind einige Motorsport-Orte wie zum Beispiel Spa-Francorchamps oder der Nürburgring dafür bekannt, besonders wechselhaftes Wetter zu haben, das sich nicht immer treffsicher prognostizieren lässt. Niederschlag kann es dort auch unangekündigt geben.

Das nächste Mal geht die Formel 1 in Zandvoort auf die Strecke, und zwar vom 29. bis 31. August 2025 für den Grand Prix der Niederlande, das 15. Rennen des Jahres. (Hier den kompletten Formel-1-Kalender 2025 abrufen!)

Die aktuelle Wetterprognose für Zandvoort

Freitag, 29. August 2025

1. Freies Training (12:30-13:30 Uhr)
Beim Trainingsauftakt der Formel 1 zum Niederlande-Grand-Prix in Zandvoort ist mit nasser Strecke zu rechnen: Am Freitagvormittag soll es regnen an der Nordsee-Küste, vermutlich auch zur Zeit des 1. Freien Trainings.

Die Temperaturen liegen dann bei knapp unter 20 Grad Celsius und es weht ein starker Wind bis 30 km/h aus Südwesten. Das bedeutet vor allem Rückenwind auf der Zielgeraden.

Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Denny Hulme für das Brabham-Team?

Teste Dich jetzt im Formel-1-Quiz und vergleiche Dich mit anderen Usern

2. Freies Training: (16-17 Uhr)
Für die zweite Einheit des Tages besteht eine kleine Chance auf Wetterbesserung: Am Freitagnachmittag zeigt sich vielleicht die Sonne über Zandvoort - zumindest kurzzeitig. Die Temperaturen steigen leicht auf knapp über 20 Grad und der Wind flaut etwas ab auf rund 20-25 km/h.

Samstag, 30. August 2025

3. Freies Training (11:30-12:30 Uhr)
Der zweite Fahrtag in Zandvoort beginnt voraussichtlich mit neuem Regen und bei Temperaturen bis 18 Grad Celsius. Der Wind legt im Vergleich zum Freitag nochmals leicht zu: Fast 40 km/h sind möglich aus Südwesten. Es bleibt damit bei Rückenwind auf der Zielgeraden.


Historische Formel-1-Momente in Zandvoort

Qualifying (15-16 Uhr)
Zum Zeitfahren im Qualifying ist keine Besserung in Sicht: Auch am Nachmittag soll es anhaltend regnen. Die Temperaturen bleiben konstant bei 18 Grad, der Wind bei rund 40 km/h aus Südwesten.

Sonntag, 31. August 2025

Rennen (ab 15 Uhr)
Ersten Prognosen zufolge muss sich die Formel 1 in Zandvoort auf ein Regenrennen einstellen - oder mindestens auf nasse Fahrbahn beim Start. Denn auch für den Sonntag sind neue Schauer angekündigt. Bei höchstens 18 Grad Celsius bleibt es nasskalt. Der Wind liegt mit bis 40 km/h aus Südwesten auf dem Samstagsniveau - mit Rückenwind auf der Zielgeraden.

Hinweis: Diese Vorhersage wird im Wochenverlauf mehrmals aktualisiert!

Erste Prognosen für das folgende Rennwochenende in Monza (7. September):
Mit im Schnitt 25 Grad Celsius ist der September-Beginn in Monza im nördlichen Italien meist noch sommerlich warm. Selbst in der Nacht fallen die Temperaturen kaum unter 15 Grad. Doch es kann auch unfreundlich werden im Parco di Monza - bei durchschnittlich fünf Regentagen im Monat. Ersten Prognosen zufolge soll es beim diesjährigen Italien-Grand-Prix aber nicht regnen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten
Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten
Foto zur News: Die Karriere von Rubens Barrichello
Die Karriere von Rubens Barrichello

Foto zur News: Top 10: Die meisten Doppelsiege in einer Formel-1-Saison
Top 10: Die meisten Doppelsiege in einer Formel-1-Saison

Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind

Foto zur News: Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube