• 28. Juni 2025 · 18:47 Uhr

Auto "unfahrbar" für Carlos Sainz: "Da muss sich etwas gelöst haben"

Wie sich Williams-Fahrer Carlos Sainz das für ihn "unfahrbare" Auto im Formel-1-Qualifying in Österreich erklärt und was er im Grand Prix noch ausrichten kann

(Motorsport-Total.com) - Williams-Fahrer Carlos Sainz fand im Formel-1-Qualifying 2025 auf dem Red-Bull-Ring bei Spielberg deutliche Worte über seinen FW47: Das Auto sei "unfahrbar", funkte Sainz an den Kommandostand, nachdem er keine saubere Runde erwischt hatte. Ergebnis: Nur Platz 19 unter 20 Teilnehmern, das dritte Q1-Aus in Folge für Sainz.

Foto zur News: Auto "unfahrbar" für Carlos Sainz: "Da muss sich etwas gelöst haben"

Carlos Sainz im Williams FW47 beim Formel-1-Qualifying in Spielberg 2025 Zoom Download

Doch dieses Mal fühlt sich der spanische Rennfahrer nicht verantwortlich: "Das Team hat mir gerade bestätigt, dass wir uns irgendwo am Unterboden einen Schaden eingefangen haben. Ich weiß nicht genau wo, denn ich bin nicht von der Strecke abgekommen, aber irgendetwas muss sich gelöst haben und wir haben dadurch viel Abtrieb verloren."

Außerdem habe er schon von Beginn an im Qualifying mit einem "Bremsproblem" gekämpft, sagt Sainz. Sein Auto habe beim Verzögern "massiv zur Seite gezogen". Deshalb sei ihm schon früh klar gewesen, dass er nicht weit kommen würde im Zeittraining, sondern "große Schwierigkeiten" haben würde. "Da müssen wir noch herausfinden, was genau los war", meint Sainz.

Einen Zusammenhang mit technischen Änderungen am Fahrzeug nach dem Kanada-Grand-Prix schließt Sainz aus: "Wir haben zwar ein bisschen mit dem Bremsmaterial herumprobiert, um Verbesserungen zu finden. Das gestaltet das Wochenende etwas stressiger, weil man sich auf andere Dinge konzentriert. Ich glaube aber nicht, dass das zusammenhängt."

Sainz glaubt: "Oberes Ende von Q2" war möglich

So bleibt Sainz nur der Blick auf das Gesamtresultat, um zu sehen, was möglich gewesen wäre im Williams: Teamkollege Alexander Albon belegte im Schwesterauto den zwölften Platz.

Formel-1-Quiz

Carlos Sainz konnte in der Formel 1 wie viele Rennen anführen?

20 12 5 7

Teste Dich jetzt im Formel-1-Quiz und vergleiche Dich mit anderen Usern

In dieser Region hätte sich auch Sainz gesehen: "Wir waren das ganze Wochenende auf Augenhöhe unterwegs. Q2 war auf jeden Fall drin. Das hätte eigentlich locker klappen müssen, eher am oberen Ende von Q2", sagt Sainz.

Einen Top-10-Startplatz aber schließt er aus - "wegen unserer Probleme mit den weichen Reifen", erklärt Sainz. "Seit Freitag wissen wir, dass wir im Rennen das Tempo fürs Mittelfeld haben, aber aus irgendeinem Grund tun wir uns auf den weichen Reifen immer schwer."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Das erschwert die strategische Ausrichtung im Rennen (alle Einheiten hier im Formel-1-Liveticker verfolgen!), zumal noch unklar ist, ob Sainz' Auto umfangreich repariert werden muss und deshalb sogar ein Boxengassen-Start zum Thema wird. "Wir müssen erstmal sehen, ob der Schaden behoben werden kann, und wenn nicht, sehen wir weiter", sagt Sainz.

Einfach nur mitfahren? Kommt für Sainz nicht in Frage!

Von einer "erweiterten Testfahrt unter Rennbedingungen" will der Williams-Fahrer von Startplatz 19 kommend aber nichts wissen: "Ich bin nicht hier, um zu testen. Ich bin sicher nicht hier, um auf P19 zu sein."

Nach wiederholt schwierigen Qualifyings im FW47 sei es an der Zeit, dass "wir herausfinden, was los ist", meint Sainz. "Wir haben gerade diese Negativserie und müssen als Team schauen, was wir gemeinsam besser machen können." Das gelte "vor allem im Qualifying" und im Umgang mit den weichen Pirelli-Reifen.

"Ehrlich gesagt ist mein Renntempo gut. Und immer, wenn ich unter normalen Umständen fahre, bin ich schnell. Aber wir müssen einfach alles zusammenbringen", sagt Sainz.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
 
Formel-1-Quiz

Welcher Rang war der beste des Teams Toyota in einer Formel-1-Startaufstellung?

1 8 3 4
Anzeige InsideEVs