• 02. Juni 2025 · 12:09 Uhr

McLaren bestätigt nach Barcelona: Flexi-Verschärfung hat "nichts" geändert

Formel-1-Team McLaren erkennt keine Auswirkungen durch die strengeren Frontflügel-Vorgaben und wähnt sich weiterhin in einer sehr guten Position

(Motorsport-Total.com) - Einen Kommentar konnte sich McLaren-Boss Zak Brown nach dem Doppelsieg von Oscar Piastri und Lando Norris beim Spanien-Grand-Prix 2025 in Barcelona nicht verkneifen: In einem Posting in den sozialen Netzwerken schrieb Brown: "Ich liebe die neuen Frontflügel!"

Foto zur News: McLaren bestätigt nach Barcelona: Flexi-Verschärfung hat "nichts" geändert

Oscar Piastri vor seinem McLaren-Teamkollegen Lando Norris Zoom Download

Was Brown damit sagen wollte, ohne es direkt zu sagen: Die neue Frontflügel-Verordnung des Automobil-Weltverbands (FIA) mit strengeren Belastungstests hat rein gar nichts am Formel-1-Kräfteverhältnis verändert. Tenor: McLarens Leistung ist authentisch - und geht nicht etwa auf (zu) flexible Frontflügel zurück, obwohl das vor Spanien einige Beobachter so behauptet hatten.

Woher also kam die Hoffnung, die neuen Frontflügel-Vorgaben würden alles durcheinanderbringen? Mercedes-Teamchef Toto Wolff meint: "Manchmal wollen wir einfach glauben, dass es in der Formel 1 eine Wunderwaffe gibt, die alles löst - aber das ist schlicht nicht der Fall."

Ist McLaren ab jetzt unantastbar?

Denn die einzige "Wunderwaffe" in der Formel 1 ist derzeit der McLaren MCL39, der sich auch in Barcelona als das beste Auto erwiesen hat. Teamboss Brown meint sogar: "Viel besser geht es nicht." Fahrer und Team hätten das Wochenende "mega" gemeistert.

Und weil Barcelona als Gradmesser gilt für viele andere Rennstrecken im Formel-1-Kalender, stellt sich jetzt die Frage: Muss McLaren überhaupt noch fürchten, irgendwo nicht die Nummer eins zu sein?

"Ich habe wirklich keine Ahnung", sagt WM-Spitzenreiter Piastri. "In Imola hatten wir eigentlich erwartet, schneller zu sein, aber wir wurden geschlagen. Dieses Mal waren wir vielleicht etwas schneller als gedacht - vor allem im Vergleich zu Red Bull." Statt einer "echten Bedrohung" war Max Verstappen jedoch "eher durch Strategie" ein Gegner, aber nur punktuell.

McLaren hat "im Durchschnitt das beste Auto"

Deshalb entstand für Piastri der Eindruck, "als hätten wir einen kleinen Vorteil. Aber wie gesagt: Es wird Strecken geben, auf denen unsere Konkurrenten näher dran sind, und andere, wo sie weiter weg sind. Ich hoffe natürlich, es sind mehr von der zweiten Sorte, aber wirklich wissen tue ich es nicht."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Norris vermutet, es gibt auch weiterhin "Strecken, auf denen wir verwundbar sind - vor allem im Qualifying. Klar, am Samstag gab es den größten Vorsprung des Jahres, aber die Leute vergessen schnell, wie knapp die anderen Qualifyings waren. Da ging es um Hundertstel oder Tausendstel. Es lief nicht jedes Mal reibungslos für uns. Und das wird auch weiterhin so sein."

Trotzdem sei "klar" für ihn, dass McLaren derzeit "im Durchschnitt das beste Auto" habe und vor allem mit seiner Renngeschwindigkeit überzeuge. Das müsse aber nicht so bleiben: "Die anderen holen auf. Deshalb heißt es für uns: Konzentriert bleiben und weiter hart arbeiten", sagt Norris.

Diese harte Arbeit mache sich bezahlt, wie das Wochenende in Barcelona bewiesen habe: "Es gab viele Beschwerden über unser Auto. Dann wurde diese technische Direktive eingeführt - und sie hat nichts verändert. Das Team hat einfach großartige Arbeit geleistet, uns ein rundum gutes Auto zu geben, das momentan das beste im Feld ist. Dafür gebührt dem Team Anerkennung."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg
Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Formel-1-Quiz

Welcher Österreicher war Technikchef des deutschen Formel-1-Teams Zakspeed?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!