• 29. Mai 2025 · 12:00 Uhr

Die fünf großen Themen beim Grand Prix von Spanien

Verschärfte Flexi-Regeln, die Titelambitionen von Lando Norris und die Hoffnungen von Fernando Alonso beim Heimrennen: Alles, was wichtig ist in Barcelona

(Motorsport-Total.com) - Der Spanien-Grand-Prix auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya ist das neunte Rennwochenende der Formel-1-Saison 2025 - und eines, das für den weiteren Jahresverlauf maßgeblich sein könnte.

Foto zur News: Die fünf großen Themen beim Grand Prix von Spanien

Formel-1-Autos in Barcelona Zoom Download

Denn einerseits gelten jetzt neue technische Vorgaben für die Frontflügel, andererseits setzen viele Teams weitere Updates an ihren Fahrzeugen ein. Und auch sportlich ist die Situation nach Monaco äußerst interessant.

Hier also sind die fünf großen Themen für das Wochenende in Granollers bei Barcelona.

Welche Auswirkungen haben die Flexi-Maßnahmen wirklich?
von Filip Cleeren

Barcelona ist der Schauplatz für das neue Vorgehen des Automobil-Weltverbands (FIA) gegen übermäßige Flügelbiegung. Nach den Maßnahmen zur Reduzierung der Flexibilität der Heckflügel zu Saisonbeginn wird nun ein deutlich strengeres Limit für die Frontflügel eingeführt. Ab diesem Wochenende darf sich der Frontflügel unter Belastung nur noch um ein Drittel so stark durchbiegen wie zuvor - geregelt durch eine technische Direktive aus der Winterpause.

Diese Regeländerung hat zwei Konsequenzen: Erstens werden dadurch vor allem jene Teams getroffen, die die Aero-Elastizität besonders stark ausnutzen - McLaren und Mercedes gelten hier als Vorreiter. Zweitens müssen wohl alle zehn Teams ihre Frontflügel robuster gestalten, selbst wenn sie bisher nicht im Grenzbereich agiert haben. Schließlich bauen alle Teams ihre Autos so leicht wie möglich - und kein Team verstärkt freiwillig einen Flügel mehr als nötig.

Die große Frage ist, wie sich diese neue Vorschrift auf die Hackordnung auswirkt. Wird McLaren eingebremst? Und ist Red Bull, das angeblich weniger Änderungen an seinem Konzept vornehmen musste, wieder im Vorteil?

Foto zur News: Die fünf großen Themen beim Grand Prix von Spanien

Heckflügel am Ferrari SF-25 von Lewis Hamilton in der Formel-1-Saison 2025 Zoom Download

Die Antwort ist nicht einfach, denn Barcelona bietet ein breites Spektrum an Kurventypen: High-Downforce-Passagen, die Red Bull liegen, sowie technische Abschnitte, die McLaren entgegenkommen. Zudem bringen viele Teams neue Upgrades mit, was das Bild zusätzlich verkompliziert.

McLarens Gegner werden genau beobachten, wie sich die Performance des Papaya-Teams entwickelt - insbesondere im Rennverlauf, da ein flexibler Frontflügel helfen kann, das Auto durch verschiedenste Kurven stabil zu halten. McLaren selbst betont allerdings, dass die Wettbewerbsfähigkeit nicht leiden werde: Flexi-Flügel seien kein Allheilmittel.

Kann Norris seine Monaco-Form bestätigen?
von Oleg Karpow

Ein Sieg in Monaco - dazu noch von der Poleposition - war nicht nur ein starker Konter im Titelrennen, sondern auch eine Antwort an die Kritiker. Lando Norris ist 2025 ein Titelkandidat - und er wird Oscar Piastri den Weg zur Meisterschaft nicht kampflos überlassen.

Seine reine Geschwindigkeit war nie das Problem, wohl aber die Konstanz und zuletzt auch die fehlende Ein-Runden-Performance. Das Wochenende im Fürstentum war nahezu perfekt, und nun liegt er nur drei Punkte hinter Piastri in der Gesamtwertung.

Zwar sagt Norris oft, er glaube nicht an Momentum, doch in Barcelona dürfte es entscheidend sein, diesen Schwung mitzunehmen. Ein weiterer Sieg könnte ihn direkt zurück an die Spitze der Tabelle bringen und seinem Selbstvertrauen einen enormen Schub verleihen.

War Monaco nur ein Ausreißer für Ferrari?
von Federico Faturos

Die Antwort lautet: Ja - solange Ferrari das Gegenteil nicht beweist. Monaco war immer eine gute Strecke für die Scuderia. Charles Leclerc glänzt bei seinem Heimrennen seit Jahren - mit einem Sieg und drei Polepositions bei den jüngsten vier Austragungen. Zudem stand Ferrari in sechs der vergangenen sieben Monaco-Rennen mindestens einmal auf dem Podium.

Dass Leclerc am Samstag nur eine Zehntelsekunde hinter der Poleposition lag und im Rennen Zweiter wurde, war daher keine Überraschung. Vielmehr bereitet Sorgen, dass dies Ferraris bestes Wochenende der Saison gewesen sein könnte.

Formel-1-Quiz

Welches Team hat in der Formel 1 die meisten Start-Ziel-Siege geholt?

Teste Dich jetzt im Formel-1-Quiz und vergleiche Dich mit anderen Usern

Die echte Bewährungsprobe folgt nun in Barcelona - einem ganz anderen Kurs, auf dem Ferrari seit 2017 keinen Fahrer mehr in den Top 3 platziert hat (damals Vettel hinter Hamilton).

Erschwerend kommen die neuen Limits bei der Frontflügel-Biegung hinzu. Teamchef Fred Vasseur sagte nach Monaco, dass diese "für alle ein Game-Changer sein können". Ob Ferrari davon profitiert, bleibt abzuwarten.

Punktet Alonso endlich?
von Jose Carlos de Celis

Eine der erstaunlichsten Statistiken der Formel-1-Saison 2025: Fernando Alonso ist - neben Sauber-Junior Gabriel Bortoleto - der einzige Fahrer, der in jedem Rennen gestartet ist, aber noch keinen einzigen Punkt geholt hat. Noch erstaunlicher: Teamkollege Lance Stroll hat sämtliche 14 Punkte für Aston Martin eingefahren und das Team damit vor dem letzten Platz bewahrt.

Alonso bezeichnete sich selbst als "den unglücklichsten Fahrer der Welt" - scherzhaft, aber nicht ganz unbegründet. In Monaco, wo allein das Durchkommen in den Top 10 meist schon Punkte garantiert, fiel er mit einem seltenen Antriebsdefekt aus. Damit ist seine punktelose Serie auf acht Rennen angewachsen - eine Statistik, die er zuletzt in seiner Debütsaison 2001 mit Minardi schrieb.

Foto zur News: Die fünf großen Themen beim Grand Prix von Spanien

Fernando Alonso (Aston Martin) Zoom Download

Nun steht Spanien an, sein Heimrennen - und die Strecke, deren Botschafter er seit Kurzem ist. Es ist der erste traditionelle Kurs nach den erfolgreichen Upgrades von Aston Martin in Imola, theoretisch also eine neue Chance, endlich zu punkten. Die Geschichte, sein Können und der Heimvorteil sprechen dafür, dass Alonso dieses Wochenende die Null loswird - am Ende des ersten Saisondrittels.

Ist Barcelona ein Apfel oder eine Birne?
von Oleg Karpow

Andrea Stella, Teamchef von McLaren, ist bekannt für ungewöhnliche Vergleiche. Bei einer Medienrunde in Monaco fand er eine kreative Art, die Leistungsschwankungen zwischen McLaren und Red Bull zu erklären: Es gebe "Äpfel", also Strecken, die McLaren liegen - und "Birnen", die Red Bull besser passen.

Imola, Dschidda und Japan - wo Red Bull dominierte - zählen laut Stella zu den Birnen. Bahrain und Miami hingegen seien ganz klar McLaren-Strecken.

"Ich denke, einige kommende Kurse werden wie Silverstone sein", sagte er im Gespräch mit Motorsport-Total.com. "Sie ähneln dann eher Saudi-Arabien oder Imola. Dort erwarte ich Red Bull wieder sehr stark. Bei langsameren Strecken wie Kanada rechne ich eher mit McLaren an der Spitze. Und Barcelona? Liegt irgendwo dazwischen."

Heißt das, wir bekommen ein enges Duell der Titelanwärter zu sehen? Oder denkt sich Stella am Wochenende vielleicht eine neue Frucht für Barcelona aus? Wir werden es bald erfahren ...

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1

Foto zur News: Aufstieg und Fall von Christian Horner bei Red Bull
Aufstieg und Fall von Christian Horner bei Red Bull
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige InsideEVs