• 15. Mai 2025 · 13:54 Uhr

Alexander Albon nach Miami-Hoch: Williams-Updates für Imola "minimal"

Alexander Albon zieht ein positives Fazit aus dem Saisonauftakt und sieht Miami nciht als Ausreißer, ohne Updates könnte Williams aber nun zurückfallen

(Motorsport-Total.com) - In Miami konnte Williams sogar mit Ferrari mithalten und damit einen starken Saisonauftakt erfolgreich beschließen, mit Beginn der Europasaison könnte Williams jedoch den Preis dafür bezahlen, dass man sich bei der Entwicklung vollständig auf 2026 konzentrieren möchte. Denn jetzt beginnt die Zeit der Upgrades.

Foto zur News: Alexander Albon nach Miami-Hoch: Williams-Updates für Imola "minimal"

Alexander Albon wusste in Miami zu überzeugen Zoom Download

"Es wird auf jeden Fall intensiv", glaubt Alexander Albon, der in Miami starker Fünfter wurde und mit 30 Punkten auf Rang acht der Fahrerwertung liegt. "Man wird vermutlich größere Leistungssprünge sehen, wenn die Teams ihre Updates ans Auto bringen."

"Aber gleichzeitig haben wir drei sehr unterschiedliche Strecken vor uns - Imola, Monaco und Barcelona - also geht es von wenig Abtrieb über einen Stadtkurs zu viel Abtrieb. Da wird es ein Auf und Ab im Mittelfeld geben", meint er.

Williams werde weiter beim Kampf im Mittelfeld dabei sein und möchte weiterhin Best of the Rest sein. Nur: "Ich denke, es wird auf jeden Fall ein paar Aufholjagden von Teams geben, die derzeit hinter uns liegen", fürchtet der Thailänder.

Fällt Williams jetzt zurück?

Denn von Williams ist aktuell nicht viel zu erwarten. Der Rennstall hat mehrfach betont, dass seine Prioritäten nicht auf 2025 liegen, sondern schon auf dem neuen Reglement im kommenden Jahr.


Fotostrecke: Miami: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

"Minimal", nennt Albon die Verbesserungen, die an sein Auto kommen werden. "Um ehrlich zu sein, geht es bei uns derzeit eher darum, das Paket unseres Autos besser zu verstehen", sagt er. "Mit jedem Rennen haben wir das Set-up weiter verfeinert und das Auto immer besser kennengelernt. Das ist bislang die Hauptquelle unserer Performance in diesem Jahr."

Aktuell liegt Williams mit 37 Punkten auf Rang fünf der Meisterschaft und hat bereits jetzt mehr Punkte eingesammelt als am Saisonende der vergangenen sieben Jahre.

Saisonbeginn maximiert

"Wenn ich auf den bisherigen Saisonverlauf schaue, dann waren wir eines der Teams, das seine Punkte am besten maximiert hat", lobt Albon und sieht nur Bahrain als verpasste Gelegenheit. Ansonsten habe man aber kaum Fehler gemacht.

"Es gab sehr herausfordernde Bedingungen - wie in Melbourne. Und natürlich war das Sprintrennen in Miami ein herber Rückschlag für uns. Aber wenn ich mir anschaue, wie andere Teams in die Saison gestartet sind, denke ich: Klar, wir wollen uns verbessern und wir müssen uns auch verbessern - aber als Organisation haben wir bisher einen ordentlichen Job gemacht."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Der Höhepunkt war Miami, wo Albon zunächst im Sprint Vierter wurde, aber aufgrund eines Safety-Car-Vergehens zurückgestuft wurde, bevor er im Rennen auf Platz fünf gelandet war. "Miami war schon etwas Besonderes", sagt er. "Ich denke, wir hatten wirklich die Pace von Ferrari, wir waren auf dem Niveau von Mercedes."

Ein zufälliger Ausreißer sei das nicht gewesen, betont Albon, und sieht noch weitere Strecken, auf denen Williams gut aussehen könnte. Die Frage ist nur, welche Fortschritte die Konkurrenz in den kommenden Wochen macht. Denn Stillstand ist in der Formel 1 bekanntlich Rückschritt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Top-Motorsport-News
Foto zur News: WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern
WEC - WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht

Foto zur News: NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
NASCAR - NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs