• 02. Mai 2025 · 19:39 Uhr

Freies Training Miami: Oscar Piastri Schnellster nach Bearman-Crash

Dieses Training ist schwierig zu lesen: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Oliver Bearman crasht in Kurve 12, und Lando Norris wird unter Wert geschlagen

(Motorsport-Total.com) - WM-Leader Oscar Piastri fährt weiterhin in Topform. Im ersten (und einzigen) Freien Training zum Grand Prix von Miami 2025 hat sich der McLaren-Pilot die Bestzeit gesichert. Piastri fuhr seine schnellste Runde in 1:27.128 Minuten und verwies Charles Leclerc (Ferrari/+0,356) und Max Verstappen (Red Bull/+0,430) auf die Plätze 2 und 3.

Foto zur News: Freies Training Miami: Oscar Piastri Schnellster nach Bearman-Crash

WM-Leader Oscar Piastri ist im Freien Training in Miami Bestzeit gefahren Zoom Download

Lando Norris hatte gerade absolute Bestzeit im zweiten Sektor hingelegt, als das Training wegen eines Unfalls von Oliver Bearman (Haas) in Kurve 12 unterbrochen werden musste. Norris konnte seine Zeit nicht zu Ende fahren und belegte daher nur den zwölften Platz. Übrigens nicht das erste Pech seines Freitags.

Bereits als er die ersten paar Runden absolviert hatte, fiel ihm im Cockpit plötzlich auf, dass da irgendwas rumlag, was da nicht sein sollte. Später stellte sich heraus: Mechaniker hatten eine Stab- und eine Röhrenleuchte im Cockpit vergessen. Das wiederum brachte die FIA-Kommissare auf den Plan, die den Fall als "unsafe Release" untersuchen. Ausgang Stand Trainingsende unbekannt.

Das Ergebnis des ersten Trainings ist wegen des gestrafften Programms und des vorzeitigen Endes nicht ganz für bare Münze zu nehmen. In Miami wird ein F1-Sprint gefahren, und damit steht schon am Samstagnachmittag das Sprint-Qualifying auf dem Programm. Also fokussierten sich die Teams gleich auf Longrun-Simulationen für den Sprint am Samstag und das Rennen am Sonntag.

"Hier ist das Training nicht richtig aussagekräftig, weil man zu wenig über die Details weiß", sagt Red-Bull-Motorsportkonsulent Helmut Marko im Interview mit Sky. "Durch den Crash von Bearman sind wir nicht dazu gekommen, die letzte Qualifying-Simulation zu fahren. Schwer zu lesen, wer den Motor aufgedreht und wer wie viel Gewicht an Bord hatte. Ich sehe uns in Podiumsnähe, aber mit leichtem Vorteil für McLaren."

Zum Thema:
Ergebnis, Freies Training


F1-Ticker: Paddock live mit Norman Fischer


F1-Show: Livestream auf YouTube & Twitch (3 Uhr)

Die längsten Longruns fuhren die beiden Mercedes-Piloten, die durchschnittlich mit mittleren 1:31er-Zeiten gestoppt wurden. Die schnellsten Longruns absolvierte McLaren, die sogar locker 1:30er-Zeiten schafften. Allerdings sind die Daten nicht wirklich vergleichbar, weil die Länge der Runs stark voneinander abwich.

George Russell belegte am Ende den siebten Platz, 0,930 Sekunden hinter Piastri. Er hatte sich zu Beginn über eine "außergewöhnlich schwergängige Lenkung", dann über Vibrationen und schließlich auch noch über ein Auto, das sich insgesamt ganz anders anfühle, beschwert. Aber ganz anders, das war offenbar schnell. Denn schon nach 25 Minuten führte Russell das Klassement vor seinem Teamkollegen Andrea Kimi Antonelli (9./+1,099) an.

Überraschend dann auch das Endergebnis mit Carlos Sainz und Alexander Albon (beide Williams) auf Platz 4 und 5, Isack Hadjar (Racing Bulls) auf Platz 6 und Yuki Tsunoda im zweiten Red Bull auf Platz 8. Lewis Hamilton (Ferrari) wurde 13., Nico Hülkenberg (Sauber) 14. und Lance Stroll im Aston Martin 20. und Letzter.

Wo kann man den Grand Prix von Miami live sehen?

Es ist ein Fixpunkt für Hardcore-Fans der Formel 1, nach Ende aller Sessions eines Tages am Abend beim YouTube-Kanal von Formel1.de (Jetzt kostenlos abonnieren!) reinzuzappen. Denn wenn die TV-Broadcaster längst aus ihren Übertragungen ausgestiegen sind, steigt dort die tägliche Formel-1-Analyse mit Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll. Am Freitag (mit Technik-Updates) wegen sechs Stunden Zeitverschiebung zwischen Miami und Deutschland um 3:00 Uhr, am Samstag und Sonntag jeweils um 4:00 Uhr deutscher Zeit.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Übrigens: Die täglichen Formel-1-Livestreams werden 2025 nicht nur auf YouTube, sondern auch auf dem Twitch-Kanal von Formel1.de ausgestrahlt. Wer Amazon-Prime-Abonnent ist und seinen Prime-Account mit Twitch verknüpft, kann so ein Kanalabo kostenlos abschließen und die journalistische Arbeit des Formel1.de-Teams so unterstützen. Eine detaillierte Anleitung, wie das geht, gibt's auf YouTube.

Im deutschen Free-TV wird der Grand Prix von Miami nicht live übertragen. In Österreich zeigt diesmal ServusTV das Rennwochenende. Und in der Schweiz das SRF. (Hier geht's zur TV-Übersicht für den Grand Prix von Miami 2025!)

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Miami 2025
F1: Grand Prix von Miami 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Miami 2025
F1: Grand Prix von Miami 2025
Freitag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

Foto zur News: F1: Grand Prix von Miami 2025
F1: Grand Prix von Miami 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Miami
Miami
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Grands Prix brauchte Gilles Villeneuve bis zum ersten Sieg?

29 8 12 19
Formel1.de auf YouTube