• 19. März 2025 · 08:49 Uhr

Schlechtester Auftakt seit 16 Jahren: Ferrari "Flop des Wochenendes"

Während Timo Glock Ferrari bereits unter Druck sieht, beschwichtigt Teamchef Frederic Vasseur - Auch Andrea Stella warnt davor, die Scuderia schon abzuschreiben

(Motorsport-Total.com) - Als "King of Free Practice", also als "König des Freien Trainings", bezeichnet Experte Timo Glock Ferrari nach dem Saisonauftakt 2025 in Melbourne bei Sky. Denn am Freitag war die Scuderia dort noch mit der Tagesbestzeit ins neue Formel-1-Jahr gestartet.

Foto zur News: Schlechtester Auftakt seit 16 Jahren: Ferrari "Flop des Wochenendes"

Charles Leclerc und Ferrari erlebten in Melbourne einen Auftakt zum Vergessen Zoom Download

"Aber seit dem Qualifying ging es dann Schritt für Schritt nach hinten", so Glock, für den Ferrari nach der Freitagsbestzeit von Charles Leclerc nur noch "blass ausgesehen" hat. Negativer Höhepunkt waren die Plätze acht und zehn im Rennen am Sonntag.

Denn so schlecht ist Ferrari seit 16 Jahren nicht mehr in eine neue Formel-1-Saison gestartet. 2009 blieb man beim Auftakt in Melbourne sogar komplett punktlos, seitdem beendete man das erste Rennen einer neuen Saison immer mindestens mit einem sechsten Platz.

Frederic Vasseur stellt in diesem Zusammenhang jedoch klar, dass Ferrari in Melbourne deutlich unter Wert geschlagen worden sei. Der Teamchef macht vor allem das Qualifying und damit die schlechte Ausgangslage am Sonntag für das Ergebnis verantwortlich.

Gegenüber Canal+ erklärt er: "Es ist negativ, weil wir im Qualifying nicht alles zusammengebracht haben und ich denke, dass wir eine viel bessere Pace hatten, als es unser Ergebnis zeigt." Denn bereits die Qualifikation war mit P7 und P8 für Ferrari ein Reinfall gewesen.

Vasseur: "Es war gut, das Risiko einzugehen"

Wohl auch deswegen versuchte man im Rennen, mit einer riskanten Strategie anschließend doch noch nach vorne zu kommen. Als der Regen in der zweiten Rennhälfte wieder einsetzte, ließ man Leclerc und Lewis Hamilton zunächst noch einige Runden auf Slicks.

Rückblickend sei das "die falsche Entscheidung" gewesen, gesteht auch Vasseur, denn bevor es wieder regnete, lagen die beiden Ferrari-Piloten immerhin noch auf den Positionen fünf und acht. Nach den zu späten Boxenstopps fand man sich dann nur noch auf P9 und P10 wieder.


Zu spät an der Box: Hätte Verstappen in Australien gewinnen müssen?

Video wird geladen…

McLaren dominiert in Australien – doch hätte Max Verstappen mit der richtigen Strategie gewinnen müssen? Weitere Formel-1-Videos

Statt nach vorne spülte es die Ferraris also noch weiter nach hinten, und auch Glock kritisiert: "Dann macht man noch einen Strategiefehler wieder und noch einen Fahrfehler von Charles Leclerc [im Regen]." Ferrari sei daher "definitiv von den Topteams der Flop des Wochenendes."

Eine Einschätzung, gegen die sich Vasseur zumindest etwas wehrt. "Wir müssen zugeben, dass wir die falschen Entscheidungen getroffen haben", sagt er zwar, betont aber auch: "Es war gut, das Risiko einzugehen, aber wir hätten eine Runde früher reinkommen müssen."

Zudem betont der Teamchef: "Die Pace, die wir am Freitag gezeigt haben, ob in den kurzen oder langen Stints, war gut. Und darauf müssen wir unsere Saison aufbauen, nicht auf einer Strategie, die am Ende des Rennens nicht die richtige war."

Glock warnt Ferrari: "Der Druck wächst"

"Es hat nicht funktioniert", so Vasseur über die Strategie am Sonntag, aber man dürfe jetzt "nicht versuchen, jemandem die Schuld zu geben, sondern [wir] müssen versuchen zu verstehen, was in unserem Entscheidungssystem falsch gelaufen ist."

Fakt ist allerdings auch, dass es nicht das erste Mal war, dass Ferrari in so einer Situation die falsche Entscheidung getroffen hat. "Das ist ja das, was wir letztes Jahr schon gesehen haben, dass immer wieder kleine Strategiefehler eine große Auswirkung haben", so Glock.


Fotostrecke: Melbourne: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Der Experte prophezeit daher: "Der Druck wächst, wenn nicht [...] ab den nächsten Rennen eine klare Verbesserung kommt. Wir haben ja Ferrari unter den Top 2, Top 3 gesehen, aber [in Australien] war man da ganz klar hinten dran."

Während Vasseur die Situation nicht ganz so dramatisch sieht, warnt auch McLaren-Teamchef Andrea Stella davor, die Scuderia nach dem verkorksten Saisonauftakt bereits abzuschreiben. "Ich glaube, sie sind gar nicht weit von uns entfernt", so Stella.

Die nackten Zahlen in Australien sprechen allerdings eine andere Sprache. In China ist Ferrari daher am Wochenende in der Bringschuld. Dort wird sich zeigen, ob die Pace, wie von Vasseur behauptet, tatsächlich deutlich besser ist, als das Melbourne-Ergebnis vermuten lässt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die nur eine einzige Titelchance hatten
Formel-1-Fahrer, die nur eine einzige Titelchance hatten
Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München

Foto zur News: Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola
Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola

Foto zur News: Audi: Das Formel-1-Design ab 2026
Audi: Das Formel-1-Design ab 2026

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Formel-1-Quiz

Der beste Rang des Teams AlphaTauri in der Formel-1-Startaufstellung war?

6 3 9 2
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet