• 16. März 2025 · 17:10 Uhr

Leclerc-Funkspruch wird zum Internet-Hit: "Muss das Wasser sein"

Charles Leclerc und Ferrari können beim Auftakt in Melbourne nicht mit der Spitze mithalten - für heitere Stimmung sorgt immerhin ein Funkspruch des Scuderia-Stars

(Motorsport-Total.com) - Als langjähriger Ferrari-Fahrer ist Charles Leclerc am Boxenfunk ja so einiges gewohnt. Unzählige Male bekam der Monegasse in seiner Karriere bei den Roten als Antwort auf Nachfragen schon das längst legendäre "We are checking!" aufs Ohr gefunkt - doch seit dem Großen Preis von Australien am Sonntag gibt es neuen Stern am Himmel der Ferrari-Funksprüche.

Foto zur News: Leclerc-Funkspruch wird zum Internet-Hit: "Muss das Wasser sein"

Nicht alle hatten was gegen das Wasser: Der Funkspruch war trotzdem keine Ente Zoom Download

In Runde 25 des Regenrennes meldet sich Leclerc am Boxenfunk und fragt verdutzt: "Haben wir ein Leck?" Sein Ingenieur hakt nach: "Ein Leck wovon?" Leclerc: "Ich habe den Sitz voll mit Wasser, also, voller Wasser." Daraufhin antwortet Leclercs Ingenieur: "Muss das Wasser sein." Während in den Kommentatorenboxen und vor den TV-Schirmen weltweit Gelächter ausbricht, reagiert immerhin der Monegasse schlagfertig: "Lass uns das in die Worte der Weisheit aufnehmen."

Für die Formel-1-Fans, die sich über die Kommunikation köstlich amüsieren, ist die Szene natürlich ein gefundenes Fressen, noch während des Rennens geht sie auf Social Media viral. Wenn schon keinen Siegerpokal, so bringt Ferrari also immerhin ein neues Meme aus Australien mit...

Leclerc glaubt ans Trinksystem: "War nichts mehr da"

Allein: Ob das viele Wasser einfach eine Folge der Regenfälle war, oder doch einen anderen Grund hatte, das kann Leclerc auch nach dem Aussteigen nicht zweifelsfrei beantworten: "Oh, ich habe keine Ahnung, was es war, aber ich war komplett durchnässt. Es war so viel Wasser", sagt er - und gibt seine Theorie preis: "Ich denke, es war das Trinksystem, denn als ich in der nächsten Runde trinken wollte, war nichts mehr da."

Doch das ist an einem für die Scuderia enttäuschenden Sonntag wohl noch Leclercs kleinstes Problem: Im Ziel reicht es für ihn nur zu Platz acht, zwei Positionen vor Stallgefährte Lewis Hamilton. Dabei werden die Ferrari-Stars durch die Wetterkapriolen in Down Under sogar kurzzeitig nach vorne gespült, aber das Team kann daraus am Ende kein Kapital schlagen.

"Es war definitiv eine verpasste Gelegenheit, gerade bei solch wechselhaften Bedingungen, in denen man trotz fehlender Pace punkten muss. Das ist uns heute nicht gelungen ", ärgert sich Leclerc, und stellt seinem Team ein desaströses Zeugnis aus: "Zu Beginn des Rennens waren wir nicht schnell genug, als es noch eher ereignislos war. Und in dem Moment, als es darauf ankam, die richtige Entscheidung zu treffen, haben wir sie nicht getroffen."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Allerdings packt sich der 27-Jährige bei seiner Kritik auch an der eigenen Nase: "Der erste Fehler, den man ankreiden muss, ist meiner - mein Ausrutscher in Kurve elf. Dadurch habe ich vier oder fünf Positionen verloren. Das hat uns in eine ungünstige Ausgangslage gebracht", sagt Leclerc, der glaubt: "Hätte ich diesen Fehler nicht gemacht, wären wir vielleicht Dritter oder Vierter geworden, was wohl das Maximum gewesen wäre."

"Im Vergleich zu McLaren und Max deutlich zu langsam"

So kamen die Ferrari-Piloten aber sogar hinter ihren ohnehin schon durchwachsenen Startplätzen in Reihe vier ins Ziel. Leclerc zeigt sich nach dem Grand Prix jedenfalls bedient, zumal er glaubt: "Ich denke nicht, dass wir heute viel Neues gelernt haben. Die Bedingungen waren so speziell, dass es schwierig ist, daraus konkrete Erkenntnisse zu ziehen."

Foto zur News: Leclerc-Funkspruch wird zum Internet-Hit: "Muss das Wasser sein"

Auch das ist das Internet: Die Fans hatten jedenfalls mehr Spaß als Ferraris Fahrer Zoom Download

Ferraris schwache Form dürfte dem Team vor China also weiter Rätsel aufgeben: "Wir waren im Vergleich zu den McLaren und Max deutlich zu langsam. Wir werden das analysieren, aber es war auf jeden Fall ein schwieriger Tag für uns", sagt der Scuderia-Star. Zwar sei man auf den Intermediates "auf einem ähnlichen Niveau wie die Mercedes vor uns" gewesen, "aber das war es auch schon", so Leclerc: "McLaren und Red Bull waren deutlich schneller."

Dabei bereitet dem WM-Dritten des Vorjahres vor allem die Starke Pace der Papaya-Renner Kopfzerbrechen, schließlich habe er mittlerweile schon mitbekommen, dass McLaren "beeindruckende Zeiten" abliefern konnte. Leclerc: "Mein Ingenieur hat mir während des Rennens nicht ein einziges Mal die Rundenzeiten der McLaren durchgegeben, ich glaube, sie waren einfach zu weit weg."

Aber dafür hat ihm sein Ingenieur am Sonntag ja eine andere Weisheit mitgeteilt...

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG

Kevin Scheuren hat Sebastian Vettel in Stralsund einen Tag bei der Arbeit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Die ersten Fahrerpaarungen von neuen Formel-1-Teams
Die ersten Fahrerpaarungen von neuen Formel-1-Teams

Foto zur News: Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten
Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten

Foto zur News: Die Karriere von Rubens Barrichello
Die Karriere von Rubens Barrichello
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1999 der Großer Preis von Australien statt?