• 19. März 2025 · 11:22 Uhr

Warum Lando Norris statistisch gesehen fast schon Weltmeister ist

Lando Norris hat das letzte Formel-1-Rennen 2024 und das erste 2025 gewonnen - Statistisch gesehen hat er den WM-Titel in diesem Jahr damit fast schon sicher

(Motorsport-Total.com) - In der Formel-1-Saison 2025 ist erst eins von 24 Rennen absolviert. Doch statistisch gesehen ist Lando Norris der WM-Titel bereits jetzt fast nicht mehr zu nehmen. Zumindest kam es seit inzwischen fast 40 Jahren nicht mehr vor, dass ein Fahrer mit seiner Ausgangsposition den Titel am Ende nicht holte.

Foto zur News: Warum Lando Norris statistisch gesehen fast schon Weltmeister ist

Statistisch gesehen müsste Lando Norris in diesem Jahr Weltmeister werden Zoom Download

Konkret geht es darum, dass Norris nicht nur den Saisonauftakt 2025 in Australien gewann, sondern zuvor auch das Saisonfinale 2024 in Abu Dhabi. Und in den letzten zehn Fällen, in denen einem Fahrer das gelang, wurde der jeweilige Pilot am Ende des neuen Jahres immer auch Weltmeister.

Die beiden jüngsten Beispiele liefert Max Verstappen. Er wurde 2023 und 2024 jeweils Weltmeister, nachdem er in beiden Jahren den Saisonauftakt und im Jahr zuvor auch das Saisonfinale gewonnen hatte. Vor ihm gelang das zuletzt Nico Rosberg mit Siegen über den Jahreswechsel 2015/2016.

Davor schafften das ebenfalls Lewis Hamilton (2014/2015), Sebastian Vettel (2010/2011), Fernando Alonso (2005/2006), Michael Schumacher (2001/2002 und 2000/2001), Mika Häkkinen (1997/1998) und Damon Hill (1995/1996). Sie alle wurden am Ende Weltmeister.

Der letzte Fahrer, der bei dieser Ausgangslage nicht den Titel gewann, war Alain Prost vor mittlerweile 38 Jahren. Der Franzose siegte beim Saisonfinale 1986 in Australien und auch beim Saisonauftakt 1987 in Brasilien, wurde am Ende des Jahres aber sogar nur WM-Vierter.


Fotostrecke: F1-Fahrer mit aufeinanderfolgenden Siegen über den Jahreswechsel

Prost ist nicht der einzige Fahrer, dem das passiert ist. Geht man in der Historie der Formel 1 noch länger zurück, dann stößt man unter anderem auch auf Namen wie Niki Lauda, Jim Clark oder Graham Hill. Sie alle verpassten den WM-Titel, obwohl sie zuvor zwei Siege in Folge über den Jahreswechsel hinweg holten.

Insgesamt ist Norris in der Formel-1-Geschichte bereits der 23. Fahrer, dem dies gelungen ist. Die komplette Übersicht über all seine Vorgänger gibt es in unserer Fotostrecke. Dabei reichte es in den bisherigen 22 Fällen insgesamt zwar nur 14-mal auch zum WM-Titel.

Allerdings liegen alle "Fehlschläge" inzwischen viele Jahrzehnte zurück und hatten teilweise keine sportlichen Gründe. Niki Lauda verpasste 1976 zum Beispiel den Titel, weil er nach seinem schweren Unfall auf dem Nürburgring mehrere Rennen auslassen musste.

Und Jim Clark gewann zwar 1968 den Saisonauftakt in Südafrika, verunglückte aber noch vor dem zweiten Saisonrennen tödlich. Schaut man sich dagegen nur die moderne Formel 1 an, dann ist Lando Norris der WM-Titel 2025 statistisch gesehen bereits kaum noch zu nehmen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige motor1.com