• 28. Oktober 2024 · 12:03 Uhr

Helmut Marko: "So ein Rennen dürfen wir uns nicht mehr leisten"

Die Ernüchterung bei Red Bull ist groß nach dem Mexiko-Grand-Prix: Worüber sich Max Verstappen beschwert und welche Prognose Helmut Marko nun trifft

(Motorsport-Total.com) - Red-Bull-Sportchef Helmut Marko findet nach dem Mexiko-Grand-Prix 2024 deutliche Worte. Im ORF-Gespräch sagt er: "So ein Rennen dürfen wir uns nicht mehr leisten." Denn WM-Spitzenreiter Max Verstappen wurde nach zwei Zeitstrafen nur Sechster, sein Teamkollege Sergio Perez kam mit einer Runde Rückstand nur auf Platz 17 ins Ziel - als Letzter. Und das bei seinem Heimrennen.

Foto zur News: Helmut Marko: "So ein Rennen dürfen wir uns nicht mehr leisten"

Red-Bull-Fahrer Max Verstappen in der Formel-1-Pressekonferenz 2024 Zoom Download

Deshalb überrascht Markos Fazit nicht. Es sei in Mexiko "eigentlich alles schiefgelaufen", meint der frühere Formel-1-Fahrer, und Red Bull müsse jetzt dringend "Speed finden" für den RB20.

Das sieht auch Verstappen so. Der Weltmeister kritisiert die "schlechte Rennpace" seines Teams, die "sowohl auf den Medium-Reifen als auch auf den Hard-Reifen deutlich" geworden sei.

Seine Aufholjagd nach den Strafen sei nur bis Platz sechs "in Ordnung" gewesen. "Aber dann konnte ich nicht mal mehr mit den Mercedes vor mir kämpfen. Ich hatte einfach keinen Grip, ich rutschte viel, ich konnte nicht bremsen", sagt Verstappen.

Was Red Bull als "Entschuldigung" vorbringt

Laut Marko war Verstappen deshalb "aufgebracht", weil sich im Grand Prix "nie eine richtige Performance" eingestellt habe. "Zudem war der Reifenverschleiß höher als erwartet und deutlich höher als bei der Konkurrenz." Als "einzige Entschuldigung" habe Red Bull den Trainingsfreitag in Mexiko, der "durch die Motorenprobleme komplett danebengegangen" sei, so Marko.

"Wir hatten überhaupt keine Versuche, weder mit Medium oder mit Hard. Aber wir wären auch bei normalem Rennverlauf nicht in der Lage gewesen, das Tempo von Ferrari und vor allem McLaren zu gehen. Vor allem, was Lando zum Schluss für Zeiten gefahren hat, das war unglaublich."

Schwacher Topspeed macht Red Bull wehrlos

Die Red-Bull-Fahrer Verstappen und Perez wiederum waren gehemmt durch einen schwachen Topspeed, der sie auf den langen Geraden angreifbar machte. Verstappen beschwerte sich gleich zu Beginn darüber, keine Abwehrchance gegen Ferrari-Fahrer Carlos Sainz gehabt zu haben.

Dazu sagt Marko bei Sky: "Der Engine-Mode war nicht optimal und er hatte nicht die volle Batterieleistung. Aber wir waren generell auf der Geraden langsam. Uns haben drei bis fünf km/h gefehlt." Das gehe auch auf den "sehr alten Motor" im Heck des Verstappen-Autos zurück. "Und natürlich: Je älter der Motor, umso mehr geht die Leistung zurück." In Mexiko sei daher "alles zusammengekommen".


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"Aber: Das Hauptproblem war, dass wir die Reifen nicht in das richtige Temperaturfenster gebracht haben", sagt Marko. Verstappen wertet den Mexiko-Grand-Prix deshalb als "insgesamt schwaches Wochenende", das einen "etwas seltsamen" Eindruck bei ihm hinterlasse. Nachsatz: "Hoffentlich sehen wir in Brasilien besser aus. Bis dahin müssen wir uns noch ein paar Dinge anschauen."

Warum P3 bei den Konstrukteuren wehtut

Denn bei noch 47 Punkten Vorsprung auf McLaren-Fahrer Lando Norris müsse das Ziel lauten, beim finalen Grand Prix im aktuellen Triple-Header "etwas konkurrenzfähiger zu sein", sagt Verstappen.

Doch wo Red Bull mit Verstappen in der Fahrerwertung weiter vorne ist, liegt das Team in der Konstrukteurswertung nur noch an dritter Stelle hinter McLaren und Ferrari. "Das schmerzt", wie Marko im ORF einräumt. Ärgerlich sei das vor allem für die Mitarbeiter, deren Bonus-Zahlungen von der Position in der Konstrukteurswertung abhängen, "und das ist für viele zum Beispiel eine neue Kücheneinrichtung".

Marko: Siegchance höchstens noch in Katar

Und Besserung ist vorerst nicht in Sicht für Red Bull: Marko selbst sieht beim restlichen Formel-1-Kalender 2024 noch "zwei Strecken", auf denen sein Team "wieder besser" aussehen kann, nämlich Katar und Las Vegas. Im Sky-Gespräch nennt Marko "am ehesten noch Katar" als den Ort, an dem Red Bull eine Siegchance haben könne.

Vielleicht also bleibt es bei P3 für das aktuelle Weltmeister-Team der Formel 1. Das hätte aus Red-Bull-Sicht immerhin den Vorteil von mehr Entwicklungszeit in der Saison 2025 und ringt Marko ein Lächeln ab. Dann sagt er: "So, wie wir aktuell performen, hat alles seine positiven Seiten."

Außerdem könne bei einem normalen Wochenendverlauf mit "normalen Abstimmungszeiten" nur eine Steigerung eintreten bei Red Bull. "Dann sind wir nicht so weit weg von den Führenden, wie es dieses Mal der Fall war", meint Marko. "Es ist aber kein Geheimnis, dass wir derzeit in langsamen Kurven vor allem gegenüber Ferrari und McLaren deutlich verlieren."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht