• 01. August 2024 · 17:24 Uhr

Nach China-Diskussionen: FIA nimmt mehrere Änderungen am Reglement vor

Die FIA nimmt einige Änderungen am Sportlichen Reglement vor: Zwei Szenarien, die beim China-GP für Diskussionen sorgten, sind für die Zukunft nun klar geregelt

(Motorsport-Total.com) - Die FIA hat eine überarbeitete Version des Sportlichen Reglements veröffentlicht, die für mehr Klarheit sorgen und strittige Diskussionen wie beim diesjährigen China-GP verhindern soll. Dort hatte Carlos Sainz mit einem Abflug im Qualifying für eine rote Flagge gesorgt, die Session aber trotzdem fortgesetzt - wogegen Aston Martin erfolglos protestiert hatte.

Foto zur News: Nach China-Diskussionen: FIA nimmt mehrere Änderungen am Reglement vor

Carlos Sainz rettete sich aus eigener Kraft an die Box Zoom Download

Der Ferrari-Pilot schaffte es nach seinem Unfall, bei dem er sich den Frontflügel beschädigte, aus eigener Kraft zurück an die Box. Sainz setzte das Qualifying fort, schaffte schließlich den Sprung ins Q3 und qualifizierte sich als Siebter.

Damals lautete Artikel 39.6, der das Anhalten auf der Strecke während des Qualifyings regelt, wie folgt: "Jeder Fahrer, dessen Auto während des Qualifyings oder des Sprint-Qualifyings auf der Strecke stehen bleibt, darf nicht weiter an dieser Sitzung teilnehmen."

Regeländerung: Sainz-Aktion nun offiziell erlaubt

Aston Martin war der Meinung, dass Sainz gegen diesen Passus verstoßen hatte, und legte Protest gegen das Qualifying-Ergebnis ein, der von den Rennkommissaren allerdings abgewiesen wurde. Nun herrscht diesbezüglich auch für die Zukunft Klarheit, denn im Rahmen einer Reihe von Regeländerungen hat die FIA auch den besagten Artikel 39.6 geändert.

Nun heißt es: "Jeder Fahrer, dessen Auto während des Qualifyings oder des Sprint-Qualifyings in einem anderen Bereich als der Boxengasse zum Stehen kommt und physische Hilfe erhält, darf nicht weiter an dieser Sitzung teilnehmen."


Fotostrecke: Kontrovers: Zehn Rennsieger am grünen Tisch

Dank der geänderten Regelung ist für künftige Vorfälle klar geregelt, wann der Fahrer die Session fortsetzen darf und wann nicht - nämlich dann, wenn er externe Hilfe bekommt, beispielsweise, um aus dem Kiesbett befreit zu werden. Sainz hatte nicht gegen die Regeln verstoßen und das Qualifying fortgesetzt, weil er aus eigener Kraft auf die Strecke beziehungsweise in die Box zurückgekehrt war.

Änderung: Sprint-Strafen gelten für das Rennen

Eine zweite Änderung, die nach den Ereignissen in China vorgenommen wurde, sieht vor, dass Strafen aus den Sprintrennen auch für das Hauptrennen gelten. Im April kollidierte Aston-Martin-Pilot Fernando Alonso bei einem übereifrigen Überholversuch in Kurve 9 mit Sainz und erhielt dafür eine Zeitstrafe.

Weil der zweimalige Weltmeister bereits aus dem Rennen ausgeschieden war, blieb die Strafe allerdings folgenlos. Mit der Änderung des Artikels 54.3.d müsste Alonso künftig mit einer Übertragung seiner Strafe rechnen, die als Strafversetzung in das nächste Rennen gilt.

Die Änderung lautet: "Wenn eine der [oben genannten] Strafen gegen einen Fahrer ausgesprochen wird und dieser Fahrer nicht in der Lage ist, die Strafe zu verbüßen, weil er im Fall von a) oder b) im Sprint oder im Rennen nicht gewertet wird oder im Fall von c) oder d) aus dem Sprint oder dem Rennen ausscheidet, können die Stewards dem Fahrer eine Startplatzstrafe für das nächste Rennen auferlegen."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Keine Chance für Mick! Cadillac hat sich entschieden, dass sie mit voller...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Die ersten Fahrerpaarungen von neuen Formel-1-Teams
Die ersten Fahrerpaarungen von neuen Formel-1-Teams

Foto zur News: Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten
Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten

Foto zur News: Die Karriere von Rubens Barrichello
Die Karriere von Rubens Barrichello
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Anzeige motor1.com