• 02. Mai 2024 · 17:01 Uhr

Aston Martin: Gute Quali-Performance ein Nebenprodukt der Rennentwicklung

Aston Martin hat im Qualifying zuletzt starke Leistungen gezeigt - Das sei allerdings keine Absicht gewesen, sondern ein Nebenprodukt der allgemeinen Entwicklung

(Motorsport-Total.com) - In den ersten fünf Rennen der neuen Saison überzeugte Aston Martin im Qualifying. Fernando Alonso startete viermal aus den Top 6, nur in Australien landete der Spanier nach einem Ausrutscher ins Kiesbett auf dem zehnten Platz. In der Gesamtwertung liegt Alonso allerdings nur auf dem achten Rang. Sein bestes Rennergebnis war ein fünfter Platz in Saudi-Arabien. Kurzum: Aston Martin ist im Rennen nicht konkurrenzfähig!

Foto zur News: Aston Martin: Gute Quali-Performance ein Nebenprodukt der Rennentwicklung

Aston Martin überzeugt im Qualifying, obwohl der Fokus auf dem Rennen liegt Zoom Download

Die Qualifying-Ergebnisse spiegeln daher nicht die aktuelle Performance des AMR24 wider. Für Tom McCullough, Performance-Direktor bei Aston Martin, ist die anhaltende Diskrepanz zwischen Qualifying- und Rennperformance daher ein wichtiger Punkt, den es zu beheben gilt, wobei sich das Team voll und ganz darauf konzentriert, das Auto für das Rennen am Sonntag in das bestmögliche Arbeitsfenster zu bringen.

"Wir haben bei jedem Rennen das gleiche Bild. Die Abstände im Qualifying sind zwischen den Teams sehr gering, nicht nur zwischen den ersten fünf", sagt McCullough. "Das Beste aus dem Auto, den Reifen und dem Verständnis herauszuholen, war in diesem Jahr unsere Stärke."

Doch im Rennen kann Aston Martin nicht mit McLaren und Ferrari mithalten, obwohl der Fokus nicht auf dem Qualifying, sondern auf dem Rennen liegt. "Wir tun alles, um das Auto so gut wie möglich auf das Rennen vorzubereiten", erklärt der Brite. "Wir versuchen nicht, uns nur auf das Qualifying vorzubereiten und das Rennen zu ignorieren."

Gute Quali-Ergebnisse eher Nebenprodukt

"Die Entwicklung des Autos, das gesamte Verständnis, wie man das Auto und die Reifen optimieren kann, konzentriert sich darauf. Es gibt einige Teams, die im Moment einen besseren Job machen als wir, und wir müssen weiter hart daran arbeiten."


Würde Red Bull auch mit dem 2023er-Auto gewinnen?

Video wird geladen…

Wir ziehen Bilanz! Nach fünf Grands Prix analysieren Host Kevin Scheuren und Datenexperte Kevin Hermann das Kräfteverhältnis der F1 2024. Weitere Formel-1-Videos

Dass Aston Martin im Qualifying dennoch mit guten Leistungen überzeugen kann, sei eher ein Nebenprodukt einiger Änderungen, die vor allem darauf abzielen, das Auto im Renntrimm leistungsfähiger zu machen. Dazu gehöre zum Beispiel ein effizienteres DRS-System, verrät McCullough.

"In der Entwicklungsphase muss man einige wichtige Entscheidungen treffen", sagt der erfahrene Ingenieur. "Diese Punkte gelten immer für den Sonntag, wir entwickeln ein Auto nicht für das Qualifying. Es gibt einige Dinge, die man bei der Entwicklung eines Autos berücksichtigen muss, um stark zu sein."

McCullough: Hauptaugenmerk auf dem Rennen

"Die Effizienz des DRS wird auch im Qualifying helfen, und das Qualifying ist wichtig. Wenn man in die freie Luft kommt und sein eigenes Rennen fahren kann, ist das viel besser, als in der schmutzigen Luft zu fahren und viel Abtrieb zu verlieren", begründet McCullough.

"Viele der Entscheidungen, die wir im vergangenen Jahr und für das diesjährige Auto getroffen haben, haben dem Qualifying ein wenig geholfen, aber unser Hauptaugenmerk bei der Entwicklung des Autos liegt darauf, ein schnelles Rennauto zu haben."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Foto zur News: Top 10: Die kürzesten Formel-1-Debüts seit 2000
Top 10: Die kürzesten Formel-1-Debüts seit 2000

Foto zur News: Miami: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Miami: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
formel-1-countdown
Noch 0 Tage 00:00:00 StundenITA GP / 1. Freies TrainingFreitag, 16.05.2025 ab 13:30 Uhr
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige motor1.com