• 18. November 2023 · 17:44 Uhr

Fernando Alonso: "Sind seit 22 Rennen die Langsamsten auf den Geraden"

Fernando Alonso sicherte sich im Qualifying in Las Vegas den zehnten Platz und ist damit zufrieden, obwohl er im Rennen auf den Geraden zu kämpfen haben wird

(Motorsport-Total.com) - Nur ein Rennen nach dem dritten Platz in Brasilien scheint Aston Martin wieder auf dem Boden der Tatsachen gelandet zu sein. Fernando Alonso belegte im Qualifying in Las Vegas den zehnten Platz, mit 0,829 Sekunden Rückstand auf die Poleposition. Und war mit seiner Leistung trotzdem zufrieden: "Die war gut", sagt er.

Foto zur News: Fernando Alonso: "Sind seit 22 Rennen die Langsamsten auf den Geraden"

Fernando Alonso war in manchen Kurven sogar schneller als die Polezeit Zoom Download

"Wir sind mit dem Auto insgesamt zufriedener seit Brasilien. Hier hatten wir ein gut fahrbares Auto. Wir konnten pushen, wir hatten das nötige Vertrauen, auch nah an den Mauern. Also ja, ich bin zufrieden mit dem Auto", sagt der Routinier.

"Die Streckencharakteristik hier ist einfach nicht gut für uns. Wir sind seit 22 Rennen die Langsamsten auf den Geraden. Da ist es keine Überraschung, dass wir Probleme haben, wenn wir die längste Gerade der ganzen WM fahren."

Die Analyse der Telemetriedaten im direkten Vergleich mit Charles Leclercs Polerunde zeigt: Alonso verliert praktisch die komplette Zeit auf den Geraden. In den Kurven 2, 3, 5, 6, 10, 14 und 15 ist er sogar um einen Tick schneller als der Ferrari.

Das Problem: "Selbst wenn wir den Heckflügel flacher stellen, verlieren wir die Zeit halt in den Kurven. Es ist ein Kompromiss. Aber in Q3 zu sein, ist eine nette Überraschung. Jetzt schauen wir, dass wir morgen ein paar Punkte holen können." Auch wenn er auf den Geraden ein leichtes Opfer sein könnte: "100 Prozent. Dagegen können wir nichts machen."

Vom neunten Startplatz aus ein realistisches Ziel. Für seinen Teamkollegen Lance Stroll wird das schwieriger. Der Kanadier hatte zwar Q2 erreicht, wurde aber um fünf Positionen auf Rang 19 nach hinten versetzt, weil er im dritten Freien Training Doppelgelb ignoriert hatte.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Stroll fuhr in einer Gelbphase am Ferrari von Carlos Sainz vorbei und schaute gerade auf sein Display, weswegen er die Flaggen nicht sehen konnte. Sein Display zeigte diese nicht an. "Muss ein Systemfehler gewesen sein", erklärt er.

Nach dem Qualifying gab's dann nochmal eine Untersuchung gegen ihn, erneut wegen eines Gelbvergehens. Diesmal konnte Aston Martin aber anhand der Telemetriedaten belegen, dass Stroll vom Gas gegangen war, weswegen er keine zweite Strafe kassierte.

Am Ende belegte er in Q2 den 14. Platz, sechs Zehntelsekunden hinter Alonso. "Ich hatte eigentlich ein gutes Gefühl im Auto", sagt Stroll. "Aber in Q2 hat mir auf den Geraden Performance gefehlt. Vielleicht was mit dem Motor. Das hat ein paar Zehntel gekostet."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Es gibt ein wildes Gerücht, das wir nicht glauben: Angeblich soll Ferrari...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?

Foto zur News: Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"
Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"

Foto zur News: Monaco-Bummelei macht Fans wahnsinnig: Was kann man dagegen machen?
Monaco-Bummelei macht Fans wahnsinnig: Was kann man dagegen machen?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel-1-Quiz

Bei welchem Team begann Nelson Piquet seine Formel-1-Karriere?

Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen