• 29. April 2023 · 17:11 Uhr

Charles Leclerc erklärt: Deshalb habe ich Perez nicht mehr attackiert

Warum sich Ferrari-Fahrer Charles Leclerc im Formel-1-Sprint in Aserbaidschan mit P2 zufriedengegeben hat und wie gut sein Auto über die Renndistanz war

(Motorsport-Total.com) - Die Führung von Charles Leclerc im Formel-1-Sprint in Aserbaidschan hielt nicht lange: Red-Bull-Fahrer Sergio Perez überholte alsbald und gewann das 17-Runden-Rennen schließlich überlegen. Auch, weil Ferrari-Fahrer Leclerc nicht dazu in der Lage war, einen Konter zu setzen. Leclerc behauptet aber: Er habe es gar nie ernsthaft versucht.

Foto zur News: Charles Leclerc erklärt: Deshalb habe ich Perez nicht mehr attackiert

Charles Leclerc im Ferrari SF-23 beim Formel-1-Sprint 2023 in Baku Zoom Download

In einer ersten Stellungnahme nach dem Sprint meint Leclerc: "Ich wusste nicht, was ich erwarten konnten. Ich habe dann nicht zu intensiv [mit Perez] gekämpft, weil ich meine Reifen schonen wollte. Denn mir war klar: Das ist unser Schwachpunkt. Deshalb habe ich einfach versucht, hinter [Perez] im DRS-Fenster zu bleiben, damit er mich auf den Geraden ziehen konnte."

Zunächst ging dieser Plan auf. Leclerc hing im Abstand von bis einer Sekunde hinter Perez und profitierte so vom flachgestellten Heckflügel auf den Geraden. Doch einfach nur dranzubleiben an Perez, das "hat nicht ausgereicht", sagt Leclerc. "Denn gegen Ende hin haben wir mit [zunehmendem] Reifenverschleiß zu viel verloren."

Ab wann Leclerc keine Chance mehr hatte

Tatsächlich fuhr Leclerc nach dem Restart in Runde sechs nur einmal schneller als Perez, lag bei nur zwei weiteren Runden fast auf dem gleichen Niveau und sonst meist deutlich zurück.


Analyse F1-Sprint: Verstappen lässt die Fetzen fliegen!

Video wird geladen…

Verstappen und Russell werden so bald keine Freunde mehr. Wir haben nach ihrer Auseinandersetzung in Baku mit den beiden Streithähnen gesprochen. Weitere Formel-1-Videos

In den letzten fünf Rennrunden brach die Ferrari-Pace bei Leclerc dann völlig ein: Erst verlor er eine halbe Sekunde pro Runde auf Perez, in der vorletzten Runde sogar 1,5 Sekunden. Der Abstand im Ziel betrug nach 17 Runden 4,463 Sekunden, womit Leclerc gerade noch vor WM-Spitzenreiter Max Verstappen abgewinkt wurde.

Auffällig: Mit DRS hatte Leclerc zwar einen leichten Topspeed-Vorteil gegenüber Perez, der aber kam besser aus den Kurven heraus und setzte sich so sofort wieder entscheidend ab. Was Perez anders gemacht hat als Leclerc: Er hat gerade in den langsamen Kurven einen Gang tiefer geschaltet und mit höherer Drehzahl wieder aus den Kurven herausbeschleunigt.

Ferrari laut Leclerc wirklich verbessert

Leclerc hält daher fest: "Red Bull ist immer noch vorne. Und wir können das Auto nicht [über Nacht] umbauen. Natürlich: Hier und da kann man ein bisschen was machen. Wir dürfen aber auch nicht vergessen, wo wir beim Renntrimm vor zwei Grands Prix waren. Wir haben also einen Fortschritt erzielt."


Fotostrecke: Formel 1 2023 in Aserbaidschan: Das Wichtigste zum Samstag

Ferrari sei trotz der Steigerung "noch nicht, wo wir sein wollen", sagt Leclerc. Er habe daher mit P2 das unter den aktuellen Umständen maximal Mögliche erreicht. "Deshalb bin ich zufrieden", meint Leclerc. Er fügt hinzu: "Am Sonntag fahren wir wieder auf Sieg, wenngleich Red Bull den schnelleren Eindruck macht."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025

Toto Wolff war bislang bekannt als der mit dem goldenen Händchen, wenn es um...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com