• 08. Juli 2022 · 14:32 Uhr

F1 Österreich 2022: Zwei rote Flaggen im ersten Freien Training

Einmal war's Lando Norris, einmal ein kurioser Grund: Zweimal wurde das erste und gleichzeitig letzte Training vor dem Qualifying unterbrochen

(Motorsport-Total.com) - Max Verstappen hat sich im ersten Freien Training zum Grand Prix von Österreich in Spielberg die Bestzeit gesichert. Der Red-Bull-Pilot schaffte in der zweimal unterbrochenen Session eine Bestzeit von 1:06.302 Minuten und verwies damit Charles Leclerc (Ferrari/+0,255) und George Russell (Mercedes/+0,400) auf die Plätze.

Foto zur News: F1 Österreich 2022: Zwei rote Flaggen im ersten Freien Training

Max Verstappen sicherte sich die Bestzeit zum Auftakt in Österreich Zoom Download

Verstappen musste sich während der Session gleich zweimal über langsamere Gegner, die ihm im Weg standen, ärgern. Dabei könnte seine Laune eigentlich bestens sein, denn die Tribünen in Spielberg waren beim Red-Bull-Heimspiel bereits beim allerersten Training gut gefüllt und es wurde ausgelassen Formel-1-Party gefeiert.

Zum Thema:
Ergebnis 1. Freies Training
F1-Liveticker: Aktuelle Stimmen und News
F1-Livestream: Der Qualifyingfreitag in Spielberg
Qualifying ab 17 Uhr live schauen: Jetzt bei WOW! (ANZEIGE)

Es waren noch keine 20 Minuten gefahren, da wurde die Session zum ersten Mal unterbrochen. Lando Norris musste seinen McLaren bei Kurve 6 abstellen. "Es raucht unter meinem Sitz", meldete er, worauf sein Renningenieur antwortete: "Dann steig aus, steig aus!"

Während der McLaren geborgen wurde, war das Training unterbrochen. Bitter für Fahrer und Teams, denn vor dem Qualifying gibt's keine weitere Gelegenheit mehr zu trainieren. In Spielberg steigt am Samstag ein F1-Sprint, daher gibt's bereits am Freitag das Zeitfahr-Qualifying.

Die erste rote Flagge dauerte acht Minuten. Um 14:08 Uhr wurde ein weiteres Mal unterbrochen, weil ausgangs Kurve 6 ein Teil auf der Strecke lag. Später stellte sich heraus: Es handelte sich dabei um ein Band, das am Streckenrand in die Randsteine eingearbeitet war und sich gelöst hatte. Das kostete weitere sechs Minuten.

Sergio Perez (Red Bull) wurde Vierter, Lewis Hamilton (Mercedes) Fünfter. Kevin Magnussen (Haas) überraschte auf P6. Mick Schumacher (Haas) fuhr als Neunter ebenfalls in die Top 10. Sein Rückstand: 0,944 Sekunden. Und Sebastian Vettel (Aston Martin) sicherte sich zum Auftakt in Österreich Rang 13.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind

Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube