• 20. Juni 2022 · 16:59 Uhr

"Alles richtig gemacht": Erste Fahrernoten-Punkte für Mick Schumacher!

Auf der Strecke hat zwar der Ferrari-Motor schlapp gemacht, aber bei den Fahrernoten erzielte Mick Schumacher in Kanada sein erstes Top-10-Ergebnis

(Motorsport-Total.com) - In der echten Formel-1-Weltmeisterschaft 2022 ist Mick Schumacher neben Nicholas Latifi weiterhin der einzige Stammfahrer mit null Punkten. Aber bei den Fahrernoten von Motorsport-Total.com hat der Haas-Pilot beim Grand Prix von Kanada erstmals angeschrieben.

Guanyu Zhou, Mick Schumacher

Mick Schumacher lieferte in Kanada sein bisher bestes Wochenende ab Zoom Download

Schumacher belegt im Ranking nach Montreal mit Gesamtnote 2,3 den siebten Platz - und war sogar ganz nah am ersten Podium dran. Denn der zweitplatzierte Carlos Sainz erreichte ebenfalls nur Note 2,0 im Dreisäulenmodell, in dem die Wertungen von 1.010 Usern, sechs Mitgliedern der Motorsport-Total.com-Redaktion und von Formel-1-Experte Marc Surer einfließen.

Schumacher habe "alles richtig gemacht", findet Surer und gibt dem Deutschen Note 2 für seine Leistung bis zum Ausfall. Bei den Usern belegt Schumacher nur den neunten Platz, doch weil er auch von der Redaktion Note 2 erhält, verbessert er sich im Gesamtranking auf P7.

Den Tagessieg sichert sich Max Verstappen - und zwar ganz überlegen mit der herausragenden Gesamtnote 1,2. Verstappen ist in allen drei Säulen die Nummer 1: mit Schnitt 1,6 von den Usern sowie einer glatten Note 1 von Surer und der Redaktion. Sowohl Surer als auch die Redaktion vergeben die Note 1 an sonst keinen Fahrer.

Verstappen "hatte viel Druck", konnte dem aber standhalten, argumentiert Surer. Der ehemalige Formel-1-Pilot aus der Schweiz lobt aber auch ausdrücklich das Teamplay bei Alpine: "Gibt Alonso am Ende noch Windschatten. Was für ein Teamplayer!", sagt er über Esteban Ocon (9.), und über Fernando Alonso (4.): "Was für ein Kämpfer, mit seinen Motoraussetzern."


Fotostrecke: Montreal: Die Fahrernoten der Redaktion

Zweimal vergibt Surer aber auch die Note 5. Einmal an den Japaner Yuki Tsunoda, der diesmal 20. und Letzter wird, und einmal an Sergio Perez (18.). Kevin Magnussen, findet Surer, hätte sich die Kollision mit Lewis Hamilton sparen können: "Mit so einem guten Startplatz müsste man vorsichtiger sein", sagt der Experte.

Wie wir unsere Noten vergeben

Die Idee hinter unserer Notenvergabe ist, die Leistungen an einem Wochenende und besonders im Rennen mit Noten zu bewerten (1 = Sehr gut, 6 = Ungenügend). Dabei sollen externe Einflüsse, die die Fahrer nicht selbst steuern können, ausgeblendet werden. Und damit nicht nur die Redaktion subjektiv bewertet, wie das bei Fußballmagazinen der Fall ist, haben wir mit den Lesern und dem Experten insgesamt drei gleichberechtigte Säulen geschaffen.

Das ultimative Fahrer-Ranking Montreal 2022: 01. Max Verstappen, Note 1,2 (Leser 1,6 - Surer 1 - Redaktion 1) 02. Carlos Sainz, Note 2,0 (Leser 1,9 - Surer 2 - Redaktion 2) 03. Lewis Hamilton, Note 2,0 (Leser 2,0 - Surer 2 - Redaktion 2) 04. Fernando Alonso, Note 2,1 (Leser 2,3 - Surer 2 - Redaktion 2) 05. Charles Leclerc, Note 2,1 (Leser 2,4 - Surer 2 - Redaktion 2) 06. Guanyu Zhou, Note 2,2 (Leser 2,5 - Surer 2 - Redaktion 2) 07. Mick Schumacher, Note 2,3 (Leser 2,8 - Surer 2 - Redaktion 2) 08. George Russell, Note 2,5 (Leser 2,4 - Surer 2 - Redaktion 3) 09. Esteban Ocon, Note 2,6 (Leser 2,7 - Surer 2 - Redaktion 3) 10. Valtteri Bottas, Note 2,7 (Leser 3,0 - Surer 2 - Redaktion 3) 11. Lance Stroll, Note 2,7 (Leser 3,2 - Surer 2 - Redaktion 3) 12. Daniel Ricciardo, Note 3,1 (Leser 3,4 - Surer 3 - Redaktion 3) 13. Alexander Albon, Note 3,2 (Leser 3,5 - Surer 3 - Redaktion 3) 14. Sebastian Vettel, Note 3,5 (Leser 3,4 - Surer 4 - Redaktion 3) 15. Kevin Magnussen, Note 3,5 (Leser 3,4 - Surer 4 - Redaktion 3) 16. Lando Norris, Note 3,6 (Leser 3,9 - Surer 4 - Redaktion 3) 17. Pierre Gasly, Note 3,9 (Leser 3,8 - Surer 4 - Redaktion 4) 18. Sergio Perez, Note 4,3 (Leser 3,8 - Surer 5 - Redaktion 4) 19. Nicholas Latifi, Note 4,3 (Leser 4,8 - Surer 4 - Redaktion 4) 20. Yuki Tsunoda, Note 4,8 (Leser 4,3 - Surer 5 - Redaktion 5)

Und so berechnen wir: Aus der durchschnittlichen Benotung der Motorsport-Total.com-User, der Benotung durch Experte Marc Surer und der Benotung durch unsere Redaktion ermitteln wir den Durchschnitt. Aus diesem Durchschnittswert ergibt sich unser Fahrer-Ranking. Wir bilden nur eine Kommastelle ab, für die Berechnung ziehen wir aber alle Kommastellen heran. Aus diesen teilweise nicht sichtbaren Kommastellen ergibt sich die Reihenfolge des Rankings zweier Fahrer bei vermeintlichem Benotungs-Gleichstand.


Verstappen-Sieg in Kanada: War Sainz schneller?

Video wird geladen…

Ferrari-Drama um Mick Schumacher, Pleite für Sebastian Vettel, Sieg für Max Verstappen: Das waren die Highlights des Formel-1-Rennens. Weitere Formel-1-Videos

Der Fahrernoten-WM-Stand 2022: 01. Charles Leclerc (161) 02. Max Verstappen (144) 03. George Russell (94) 04. Sergio Perez (88) 05. Lewis Hamilton (61) 06. Valtteri Bottas (60) 07. Lando Norris (57) 08. Carlos Sainz (44) 09. Alexander Albon (38) 10. Kevin Magnussen (31) 11. Sebastian Vettel (28) 12. Fernando Alonso (28) 13. Pierre Gasly (28) 14. Yuki Tsunoda (12) 15. Guanyu Zhou (12) 16. Esteban Ocon (10) 17. Mick Schumacher (6) 18. Lance Stroll (4) 19. Daniel Ricciardo (3) 20. Nico Hülkenberg (0) 21. Nicholas Latifi (0)

Der punktbeste Fahrer wird nach Saisonende mit einem Award für den Fahrer des Jahres 2022 ausgezeichnet.

Anzeige Unser Formel1.de-Shop bietet Original-Merchandise der Top-Teams und Fahrer - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Senna und Schumacher
VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Milliardendeal: Läuft die F1 bald bei Apple TV?
Milliardendeal: Läuft die F1 bald bei Apple TV?

Bis 2027 läuft die Formel 1 in Deutschland noch bei Sky. Doch jetzt zeigt...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Sonntag

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Samstag

Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Freitag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Welches britische Team startete 1963 in der Formel 1?

Top-Motorsport-News

Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"
DTM - Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"

WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich
WEC - WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich

Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC
WRC - Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC

Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
MotoGP - Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
Formel 1 App

Folge Formel1.de