• 03. Dezember 2021 · 16:58 Uhr

Die Randsteine waren schuld: Pirelli findet Ursache für Katar-Reifenschäden

Nach den Reifenschäden beim Formel-1-Rennen in Katar hat Reifenhersteller Pirelli die Untersuchungen abgeschlossen - Ursache wie erwartet

(Motorsport-Total.com) - Das exzessive Überfahren der aggressiven Kerbs war die Ursache für die Reifenschäden beim Formel-1-Rennen in Katar. Das teilte Reifenhersteller Pirelli am Rande des Wochenendes in Saudi-Arabien mit.

Foto zur News: Die Randsteine waren schuld: Pirelli findet Ursache für Katar-Reifenschäden

Nicholas Latifi war einer der Betroffenen der Reifenschäden in Katar Zoom Download

"Nach den bisher gewonnenen Erkenntnissen ist die Ursache des Problems hauptsächlich auf die Häufigkeit zurückzuführen, mit der diese Reifen bei hoher Geschwindigkeit und beträchtlichen seitlichen und vertikalen Belastungen über die Randsteine gefahren wurden", heißt es in der zugehörigen Pressemitteilung. Diese Umstände seien einmalig im Kalender gewesen.

Mercedes-Pilot Valtteri Bottas, die beiden Williams-Fahrer George Russell und Nicholas Latifi sowie Lando Norris erlitten im Laufe des Rennens Reifenschäden, bei allen war der linke Vorderreifen betroffen. Latifi schaffte es nicht mehr zurück an die Box, Bottas gab einige Runden nach seinem Plattfuß aufgrund der Folgeschäden auf. Russell und Norris konnten das Rennen beenden.

Pirelli schließt Produktionsfehler aus

Schon nach dem Rennen hatte Sportchef Mario Isola die Kerbs im Verdacht, zumal bei der ersten Untersuchung vor Ort Schnitte in den Reifen zu erkennen waren. Tiefergehende Analysen in der Fabrik in Mailand bestätigten nun diesen Verdacht.


F1 in Saudi-Arabien: Schwerer Crash am Freitag!

Video wird geladen…

Zweimal Bestzeit Hamilton - und ein breites Grinsen wegen der Strecke! Was sagen die Fahrer zum Stadtkurs? Und wie kam es zum Crash von Leclerc? Weitere Formel-1-Videos

"Die starke Beanspruchung durch das Überfahren der Randsteine, die sich anhand der vor dem Rennen verfügbaren Daten nicht messen lässt, beschädigte die Reifenkonstruktion und führte zu einem Druckverlust in der inneren Seitenwand, der nach einigen Sekunden zum Zusammenbruch der Struktur führte", erklärt Pirelli. Zudem teilte das Unternehmen mit, dass ein Produktionsfehler jeglicher Art ausgeschlossen werden könne.

In Katar erklärte Isola bereits, dass zwar davon ausgegangen werden konnte, dass der linke Vorderreifen am stärksten belastet werden würde. Im Training und im Qualifying hätte es für derartige Vorkommnisse aber keinerlei Hinweise gegeben.

Alle vier betroffenen Fahrer waren auf einer Einstoppstrategie unterwegs und befanden sich zum Zeitpunkt der Reifenschäden mit Ausnahme von Norris bereits in einem kritischen Bereich der Stintlänge, jenseits der 30 Runden. Norris' Reifen waren zum Zeitpunkt des Schadens erst 24 Runden alt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs