• 23. November 2021 · 11:15 Uhr

Günther Steiner: Das ist der bisher härteste Tripleheader

Noch nie war die Belastung für die Fahrer und die Crews so hoch: Formel-1-Teamchef Günther Steiner spricht sogar vom "härtesten aller Tripleheader bis jetzt"

(Motorsport-Total.com) - Mit Mexiko, Brasilien und Katar hat die Formel 1 nicht nur den dritten Tripleheader in dieser Saison hinter sich gebracht, sondern auch den kräftezehrendsten. Drei Kontinente innerhalb von drei Wochen, Tausende Flugkilometer und der Jetlag haben den Fahrern und Teams gleichermaßen zugesetzt.

Foto zur News: Günther Steiner: Das ist der bisher härteste Tripleheader

Günther Steiner weiß, wie hart der jüngste Tripleheader für alle war Zoom Download

Auch Haas-Teamchef Günther Steiner kann davon ein Lied singen. Seine Mannschaft zählte zu jenen, die in Brasilien eine unplanmäßige Nachtschicht einlegen mussten, weil die Autos und Motoren mit Verzögerung an der Strecke ankamen.

"Als in Brasilien die Fracht nicht auftauchte, da wurden alle ein bisschen nervös, aber dann haben es alle wieder hinbekommen. So ist die Formel 1", blickt Steiner zurück. "Wir beschweren uns immer und geraten in Panik, und dann kriegen wir es doch noch hin, das ist ein Teil dessen, was Formel-1-Teams tun."

Trotzdem räumt der Teamchef nach dem letzten Grand Prix des Tripleheaders in Katar ein: "Es war ziemlich hart, denn der Flug von Brasilien hierher ist lang. Die Jungs mussten am Sonntagabend die ganze Garage abbauen, alles, die Autos auseinander nehmen und dann einen Flug von 16 Stunden auf sich nehmen."


Fahrernoten Katar: Wer war der Beste?

Video wird geladen…

War Hamilton so gut oder nur sein Auto? Ist Masepin wirklich so schlecht? Bei uns gibt's jeden Montag die Fahrernoten. Im Video begründen wir sie! Weitere Formel-1-Videos

Hinzu kam eine Zeitverschiebung von sechs Stunden. Das geht freilich an die Substanz, weiß Steiner. "Es gibt sicher Besseres im Leben, aber dieses Jahr gehörte das dazu, und ich denke, die FOM hat einen guten Job gemacht, denn es sieht so aus, als ob die Fans es mögen, dass wir viele Rennen haben."

Zumindest sei die Resonanz in den jeweiligen Ländern sehr positiv gewesen. Dennoch erhofft sich Steiner für die Zukunft eine Entlastung. "Ja, es war schwierig", bekräftigt der Haas-Teamchef. "Ich glaube, es war der härteste aller Tripleheader bis jetzt."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube