• 18. September 2021 · 14:49 Uhr

Sainz: "Aus historischer Sicht schön, dass McLaren wieder gewinnt"

Der ehemalige McLaren-Pilot Carlos Sainz freut sich mit seinem Ex-Team über den Doppelsieg in Monza, kämpft mit Ferrari aber weiter um P3 in der WM

(Motorsport-Total.com) - Carlos Sainz belegte bei seinem Ferrari-Debüt in Monza den sechsten Platz - ein Jahr nach jenem denkwürdigen Rennen, in dem er Pierre Gasly um den Sieg herausgefordert hat. 2021 feierte sein damaliges Team McLaren sensationell einen Doppelsieg. Aber verbittert ist Sainz deswegen nicht.

Foto zur News: Sainz: "Aus historischer Sicht schön, dass McLaren wieder gewinnt"

Carlos Sainz (links) konnte in Monza das Tempo seines Ex-Teams McLaren nicht mithalten Zoom Download

McLaren sei ein Team, sagt er, "das ich sehr bewundere. Und ich freue mich sehr mit meinen ehemaligen Ingenieuren und den anderen Leuten, mit denen ich auch gearbeitet habe. Ich weiß, wie hart sie dafür gearbeitet haben. Sie haben schwierige Zeiten hinter sich. Und es ist auch aus historischer Sicht schön, dass McLaren wieder gewinnt."

"Aber leider befinden sie sich mit uns im Kampf um den dritten Platz in der Konstrukteurs-WM. Und so gesehen ist das für uns natürlich das schlechtestmögliche Ergebnis. Aber wir sind noch in Reichweite. Sie haben ihre Chance genutzt. Gratulation dazu. Aber wir werden schon in Russland versuchen zurückzuschlagen."

McLaren zog durch den Doppelsieg von Daniel Ricciardo und Lando Norris beim Grand Prix von Italien in der WM-Wertung wieder an Ferrari vorbei und liegt aktuell mit 215 Punkten an dritter Stelle. Ferrari liegt mit 201,5 Punkten auf Rang vier. Von hinten droht keine Gefahr mehr. Alpine hat als nächster Verfolger erst 95 Zähler gesammelt.

Zufallstreffer war Monza laut Sainz keiner: "Sie konnten dieses beeindruckende Tempo ja das ganze Wochenende gehen, sie waren vom ersten Training an konkurrenzfähig. Da dämmerte uns schon, dass sie vielleicht ums Podium kämpfen werden." Letztendlich sammelte McLaren in Monza 45 Punkte. Ferrari war mit 20 aber das zweiterfolgreichste Team.

Sainz erinnert sich an 2020 zurück: "Jetzt waren sie sogar noch schneller als im Vorjahr. Im Vorjahr hatten wir auch eine gute Pace, aber nicht so gut. Und die Kombination aus tollen Starts und dieser großartigen Pace hat dazu geführt, dass sie letztendlich ein solides Wochenende abliefern konnten. Dazu kann ich ihnen nur gratulieren."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com