Sainz: "Aus historischer Sicht schön, dass McLaren wieder gewinnt"

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Sainz: "Aus historischer Sicht schön, dass McLaren wieder gewinnt"

Beitrag von Redaktion » 18.09.2021, 14:49

Der ehemalige McLaren-Pilot Carlos Sainz freut sich mit seinem Ex-Team über den Doppelsieg in Monza, kämpft mit Ferrari aber weiter um P3 in der WM

Carlos Sainz (links) konnte in Monza das Tempo seines Ex-Teams McLaren nicht mithalten

Carlos Sainz belegte bei seinem Ferrari-Debüt in Monza den sechsten Platz - ein Jahr nach jenem denkwürdigen Rennen, in dem er Pierre Gasly um den Sieg herausgefordert hat. 2021 feierte sein damaliges Team McLaren sensationell einen Doppelsieg. Aber verbittert ist Sainz deswegen nicht.McLaren sei ein Team, sagt er, "das ich sehr bewundere. Und ich freue mich sehr mit meinen ehemaligen Ingenieuren und den anderen Leuten, mit denen ich auch gearbeitet habe. Ich weiß, wie hart sie dafür gearbeitet haben. Sie haben schwierige Zeiten hinter sich. Und es ist auch aus historischer Sicht schön, dass McLaren wieder gewinnt.""Aber leider befinden sie sich mit uns im Kampf um den dritten Platz in der Konstrukteurs-WM. Und so gesehen ist das für uns natürlich das schlechtestmögliche Ergebnis. Aber wir sind noch in Reichweite. Sie haben ihre Chance genutzt. Gratulation dazu. Aber wir werden schon in Russland versuchen zurückzuschlagen."McLaren zog durch den Doppelsieg von Daniel Ricciardo und Lando Norris beim Grand Prix von Italien in der WM-Wertung wieder an Ferrari vorbei und liegt aktuell mit 215 Punkten an dritter Stelle. Ferrari liegt mit 201,5 Punkten auf Rang vier. Von hinten droht keine Gefahr mehr. Alpine hat als nächster Verfolger erst 95 Zähler gesammelt.

Ricciardo: Nach Sieg in Monza nur ein Glas Wein

Daniel Ricciardo im Interview: Das hatte er nach dem historischen McLaren-Doppelsieg in Monza zu sagen. Weitere Formel-1-Videos

Zufallstreffer war Monza laut Sainz keiner: "Sie konnten dieses beeindruckende Tempo ja das ganze Wochenende gehen, sie waren vom ersten Training an konkurrenzfähig. Da dämmerte uns schon, dass sie vielleicht ums Podium kämpfen werden." Letztendlich sammelte McLaren in Monza 45 Punkte. Ferrari war mit 20 aber das zweiterfolgreichste Team.Sainz erinnert sich an 2020 zurück: "Jetzt waren sie sogar noch schneller als im Vorjahr. Im Vorjahr hatten wir auch eine gute Pace, aber nicht so gut. Und die Kombination aus tollen Starts und dieser großartigen Pace hat dazu geführt, dass sie letztendlich ein solides Wochenende abliefern konnten. Dazu kann ich ihnen nur gratulieren."

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

shinedown_1998
F1-Fan
Beiträge: 44
Registriert: 10.09.2017, 12:45

Re: Sainz: "Aus historischer Sicht schön, dass McLaren wieder gewinnt"

Beitrag von shinedown_1998 » 18.09.2021, 16:18

Wie gerne ich Carlos wieder bei McLaren hätte...
Ricciardo bei Ferrari hätte auch was

Tomek333
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7760
Registriert: 15.08.2013, 14:57
Lieblingsfahrer: Alesi, Berger, Montoya, Kubica
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Berlin

Re: Sainz: "Aus historischer Sicht schön, dass McLaren wieder gewinnt"

Beitrag von Tomek333 » 18.09.2021, 21:39

shinedown_1998 hat geschrieben: 18.09.2021, 16:18 Wie gerne ich Carlos wieder bei McLaren hätte...
Ricciardo bei Ferrari hätte auch was
Ja fas wäre irgendwie passender
Glaube Sainz wird nach 2022 ersetzt bei Ferrari
Half of me, you will never be

Larson
Testfahrer
Beiträge: 891
Registriert: 31.07.2019, 18:13
Lieblingsfahrer: Verstappen, Alonso, Albon
Lieblingsteam: Red Bull

Re: Sainz: "Aus historischer Sicht schön, dass McLaren wieder gewinnt"

Beitrag von Larson » 18.09.2021, 21:48

Warum sollte Ferrari Sainz aus heutiger Sicht austauschen? Er fährt doch solide Ergebnisse ein und ist von der Pace nicht sehr weit von Leclerc entfernt, den viele als kommenden Weltmeister sehen. Selbst ein Punktesieg von Sainz ist alles andere als unwahrscheinlich am Ende der Saison.

Tomek333
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7760
Registriert: 15.08.2013, 14:57
Lieblingsfahrer: Alesi, Berger, Montoya, Kubica
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Berlin

Re: Sainz: "Aus historischer Sicht schön, dass McLaren wieder gewinnt"

Beitrag von Tomek333 » 19.09.2021, 00:29

Larson hat geschrieben: 18.09.2021, 21:48 Warum sollte Ferrari Sainz aus heutiger Sicht austauschen? Er fährt doch solide Ergebnisse ein und ist von der Pace nicht sehr weit von Leclerc entfernt, den viele als kommenden Weltmeister sehen. Selbst ein Punktesieg von Sainz ist alles andere als unwahrscheinlich am Ende der Saison.
Man müsste da noch 18-25 Punkte für Leclerc Monaco dazurechnen

Aber ok
Ich glaube Leclerc hatte viel Pech diese Saison
Sainz ist 3/10 hinter Leclerc
Es gab keine Rennen wo er stärker war als Leclerc

Er war von anfang an dran aber seit dem keine postive Entwicklung
Seit Monaco der Wurm drin

Sainz ist ein guter Fahrer
Ein Wasserträger alle Bottas
Aber Ferrari ist weit von Mercedes Verhältnissen entfernt und braucht 2 Fahrer die das Maximum herausholen
Nach 22 endet der Vetrag von Sainz und von Ricciardo
Falls bei Ricciardo der Knopf aufgegangen ist, wäre Ricciardo eine Verbesserung
Keine Ahnung wie es bei Verstappen ist
Villeicht macht er den Schumacher
Titel mit Red Bull und dann Ferrari aufbauen als Leclerc Teamkollege

Ich sehe Sainz nicht fest im Sattel
Half of me, you will never be

Benutzeravatar
borsti01
Rookie
Rookie
Beiträge: 1587
Registriert: 06.10.2018, 13:34

Re: Sainz: "Aus historischer Sicht schön, dass McLaren wieder gewinnt"

Beitrag von borsti01 » 19.09.2021, 01:08

Ich sehe aber auch Leclerc bei Ferrari nicht fest im Sattel - aber andersrum. Der ist ganz klar einer, der ganz hoch hinaus will und Ferrari ist von der Weltmeisterschaft im Moment noch ziemlich weit entfernt. Wenn sie 2022 nicht zur Spitze aufschließen oder gar noch tiefer im Mittelfeld versinken, wird das für Jemanden wie Leclerc vielleicht auch kein attraktives Cockpit mehr sein.

RyuGin
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2429
Registriert: 01.12.2013, 10:35

Re: Sainz: "Aus historischer Sicht schön, dass McLaren wieder gewinnt"

Beitrag von RyuGin » 19.09.2021, 01:15

Tomek333 hat geschrieben: 19.09.2021, 00:29
Larson hat geschrieben: 18.09.2021, 21:48 Warum sollte Ferrari Sainz aus heutiger Sicht austauschen? Er fährt doch solide Ergebnisse ein und ist von der Pace nicht sehr weit von Leclerc entfernt, den viele als kommenden Weltmeister sehen. Selbst ein Punktesieg von Sainz ist alles andere als unwahrscheinlich am Ende der Saison.
Man müsste da noch 18-25 Punkte für Leclerc Monaco dazurechnen

Aber ok
Ich glaube Leclerc hatte viel Pech diese Saison
Sainz ist 3/10 hinter Leclerc
Es gab keine Rennen wo er stärker war als Leclerc

Er war von anfang an dran aber seit dem keine postive Entwicklung
Seit Monaco der Wurm drin

Sainz ist ein guter Fahrer
Ein Wasserträger alle Bottas
Aber Ferrari ist weit von Mercedes Verhältnissen entfernt und braucht 2 Fahrer die das Maximum herausholen
Nach 22 endet der Vetrag von Sainz und von Ricciardo
Falls bei Ricciardo der Knopf aufgegangen ist, wäre Ricciardo eine Verbesserung
Keine Ahnung wie es bei Verstappen ist
Villeicht macht er den Schumacher
Titel mit Red Bull und dann Ferrari aufbauen als Leclerc Teamkollege

Ich sehe Sainz nicht fest im Sattel

1.) Bahrain: Leclerc Q3: 1:29.678 - Sainz Q3: 1:30.215 (+0,6 aufgerundet)
2.) Imola: Leclerc Q3: 1:14.740 - Sainz in Q2 ausgeschieden mit einer 1:15.199 (+0,4-0,5)
3.) Portimao: Leclerc Q3: 1:19.306 - Sainz Q3: 1:19.039 (das erste Mal besser obwohl Sainz neu im Team ist/war -0,3)
4.) Barcelona: Leclerc Q3: 1:17.510 - Sainz Q3: 1:17.620 (+ 0,1)
5.) Monaco: Leclerc Q3 Pole: 1:10.346 aber durch Unfall konnte sich keiner verbessern - Sainz Q3: 1:10.611 (+0,3)
6.) Baku: Leclerc Q3 Pole: 1:41.218 - Sainz Q3: 1:41.576 (+0,3)
7.) Le Castellet: Leclerc Q3: 1:30.987 - Sainz Q3: 1:30.840 (-0,1 und das zweite Mal Leclerc geschlagen)
8.) Spielberg: Leclerc Q3: 1:04.472 - Sainz Q2: 1:04.800 (+0,4 und nicht so gutes Qualifying)
9.) Spielberg: Leclerc Q2: 1:04.600 - Sainz Q2: 1:04.559 (fast zeitgleich aber sagen wir mal -0,1 und Leclerc geschlagen)
10.) Silverstone: Leclerc Q3: 1:26.828 - Sainz Q3: 1:27.007 (+0,2)
11.) Budapest: Leclerc Q3: 1:16.496 - Sainz DNF in Q2
12.) Spa: Leclerc Q2: 1:57.721 - Sainz Q2: 1:58.137 (+0,4)
13.) Zandvoort: Leclerc Q3: 1:09.527 - Sainz Q3: 1:09.537 (man kann sagen fast zeitgleich)
14.) Monza: Leclerc 1:20.510 - Sainz Q3: 1:20.462 (-0,1 und das vierte Mal Leclerc geschlagen)

Punktetechnisch steht es 104 zu 97,5 für Leclerc.
Leclerc ist 3 mal nicht in die Punkte gekommen (Gründe sind egal) und Sainz 4 mal nicht in die Punkte gekommen.

Du meintest, dass es kein Rennen gab wo Sainz stärker als Leclerc war, doch in Monaco, Spielberg 1 (Steiermark), Spielberg 2 und in Spa holte er mehr Punkte als Leclerc. Zu behaupten, dass nach Monaco der Wurm drin war obwohl er ab da mehr Punkte als Leclerc geholt hat in manchen Rennen ist eine sehr gewagte Aussage. Nun vergleich das mal mit den Teams bzw. Fahrern, die ebenfalls diese Saison in ein neues Team gekommen sind (Vettel, Ricciardo, Perez und Alonso). Da sieht es nämlich ganz anders aus.

Ich denke nicht, dass Ricciardo jetzt demnächst schon wieder das Team wechseln wird, selbst wenn McLaren für nächste Saison eine Gurke baut. Ob Verstappen wechselt hängt wohl auch davon ab ob er diese Saison Weltmeister wird oder nicht (Stichwort Klauseln im Vertrag). Nächste Saison wird er dann eventuell abwarten und schauen, wer einen guten Wagen gebaut hat und dann für 2023 abwägen welche Optionen sich bieten könnten.

Benutzeravatar
borsti01
Rookie
Rookie
Beiträge: 1587
Registriert: 06.10.2018, 13:34

Re: Sainz: "Aus historischer Sicht schön, dass McLaren wieder gewinnt"

Beitrag von borsti01 » 19.09.2021, 01:37

RyuGin hat geschrieben: 19.09.2021, 01:15 Ich denke nicht, dass Ricciardo jetzt demnächst schon wieder das Team wechseln wird, selbst wenn McLaren für nächste Saison eine Gurke baut. Ob Verstappen wechselt hängt wohl auch davon ab ob er diese Saison Weltmeister wird oder nicht (Stichwort Klauseln im Vertrag). Nächste Saison wird er dann eventuell abwarten und schauen, wer einen guten Wagen gebaut hat und dann für 2023 abwägen welche Optionen sich bieten könnten.
Nächste Saison wird für jeden eine Positionsbestimmung. Für jedes Team und für jeden Fahrer. Es geht ja nicht nur darum, welches Team sein Auto am besten auf die neuen Regeln abstimmt, sondern auch darum, welcher Fahrer damit dann am besten klar kommt. Alles ist möglich: Es kann sich das komplette Kräfteverhältnis der Formel 1 verschieben oder absolut gar nix ändern.

Ich erinnere mich an Damon Hill, der 1999 mit der Einführung der Vier-Rillen-Reifen komplett den Anschluss verlor und seine Karriere dann beendet hat.

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: Sainz: "Aus historischer Sicht schön, dass McLaren wieder gewinnt"

Beitrag von D-Zug » 19.09.2021, 14:47

Verstappen zu Ferrari? Hoffentlich hat er sich da wegen seiner Aussagen 2019 in Austin nicht einen "guten Weg" verbaut.

"Guter Weg", weil: RedBull investiert vielleicht immer noch zuviel in 2021, so dass das negative Auswirkungen für ab 2022 haben könnte? Und dass AMG wie ab 2014 wieder so eine mindestens drei, vier, fünf-Jahre Serie hinlegen könnte glaube ich einfach nicht, so dass Ferrari tatsächlich das Team to be sein könnte ab 2022...

Wäre echt dramatisch, wenn Verstappen (klar der beste der jungen Generation und vielleicht sogar insgesamt (Hamilton und Alonso miteingeschlossen)) weiterhin nur auf so Material "festsitzen" würde, das sich wie sein 2017/18/19/20-Material im Vergleich zur 2017er/18er/19er/20er Konkurrenz darstellte. Richtig tragisch wäre das.

Das würde dann der (vorläufig) eine Titel (2021) auch nicht so richtig kompensieren.

Benutzeravatar
Mithrandir
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4776
Registriert: 11.05.2008, 16:24

Re: Sainz: "Aus historischer Sicht schön, dass McLaren wieder gewinnt"

Beitrag von Mithrandir » 19.09.2021, 15:30

D-Zug hat geschrieben: 19.09.2021, 14:47 Wäre echt dramatisch, wenn Verstappen (klar der beste der jungen Generation und vielleicht sogar insgesamt (Hamilton und Alonso miteingeschlossen)) weiterhin nur auf so Material "festsitzen" würde, das sich wie sein 2017/18/19/20-Material im Vergleich zur 2017er/18er/19er/20er Konkurrenz darstellte. Richtig tragisch wäre das.
Sehe ich ein bisschen anders. Nicht, dass Verstappen ein herausragender Pilot ist, das ist nicht anzuzweifeln. Aber die besten Fahrer sitzen eigentlich irgendwann in den besten Autos, weil die besten Teams natürlich ein Interesse an den besten Piloten haben. Deswegen sitzt Russell nächste Saison im Mercedes oder Leclerc im Ferrari. Letzterer hat natürlich etwas Pech mit dem Zeitpunkt. Wer also letztlich der beste ist hängt für mich auch mit den Entscheidungen zusammen und ein bisschen ist es Glück. Um der beste zu sein muss man Erfolge vorweisen, weil ein WM-Kampf beispielsweise nochmal eine spezielle Situation ist. Russells Einstand bei Mercedes war bemerkenswert, ein Sieg war nicht so weit weg. Vielleicht wird er der beste nach Hamilton sein :shrug:
Vielleicht wird es Norris, wenn McLaren den besten Job macht. Ausgeschlossen ist das nicht, im nächsten Jahr werden die Karten neu gemischt. Aktuell sehe ich Verstappen vorne aber auch in Russell, Norris und Leclerc großes Potential.
Folgt mir, ich komm nach...

Antworten