• 03. September 2021 · 19:10 Uhr

Sebastian Vettel: Mehr Steilkurven, bitte!

Warum sich Sebastian Vettel mehr Steilkurven in der Formel 1 wünscht und weshalb ihn der technische Defekt bei Aston Martin nur bedingt eingebremst hat

(Motorsport-Total.com) - "Wir sollten mehr solcher Steilkurven haben", meint Sebastian Vettel nach dem Trainingsauftakt beim Grand Prix der Niederlande in Zandvoort (alle Formel-1-Einheiten im kostenlosen Liveticker verfolgen!). Der dortige Kurs war extra für das Formel-1-Comeback umgebaut und an zwei Stellen mit auffälligem Banking versehen worden. Ex-Champion Vettel fand bei seinen ersten Metern rasch Gefallen daran.

Foto zur News: Sebastian Vettel: Mehr Steilkurven, bitte!

Sebastian Vettel im Aston Martin AMR21 beim Grand Prix der Niederlande Zoom Download

Er erklärt: "Nach außen abfallende Kurven macht man, damit das Wasser besser abfließen kann. Aber die sind sehr langweilig, weil man da Grip verliert. [Steilkurven] dagegen sehen aufregend aus und fühlen sich auch im Auto großartig an." Er würde sich also wünschen, die Formel 1 nehme sich ein Beispiel an der Streckengestaltung in Zandvoort.

Dabei stand Vettels Freitag dort zunächst unter keinem guten Stern: Ein technischer Defekt im Motorenumfeld ließ den viermaligen Weltmeister im ersten Training bereits nach knapp 20 Minuten ausrollen.

Vettels Fazit nach Motorwechsel in Zandvoort

Vettel selbst spricht trotzdem von einem "ordentlichen Tag", der ihn am Ende auf P10 liegen sah. Damit blieb er vor Teamkollege Lance Stroll und etwas mehr als acht Zehntel hinter der Ferrari-Bestzeit zurück.


Zandvoort: Steilkurven zu viel für Mercedes?

Video wird geladen…

Wir analysieren: Warum Vettel und Hamilton stehen geblieben sind. Wie geil Zandvoort wirklich ist. Und was Red Bull jetzt Mercedes unterstellt! Weitere Formel-1-Videos

Doch Vettel sagt auch: Der Aston Martin AMR21 kann schneller sein als 1:11.713 Minuten. "Lance und ich haben beide unseren jeweils besten Versuch nicht zu Ende fahren können. Am Samstag sollte es aber okay sein", sagt Vettel.

"Es gibt noch ein paar Dinge am Auto, die wir optimieren können. Rein fahrerisch bin ich noch nicht voll da. Wir sollten also dazu in der Lage sein, einen Fortschritt zu erzielen. Hoffentlich gelingt das den anderen eben nicht. Dann schauen wir, wo wir stehen."

Wie die Vergangenheit Vettel heute geholfen hat

Und weil er im ersten Training schon früh gestanden habe und deshalb erst zum zweiten Training und mit neuem, alten Motor wieder habe eingreifen können, "mussten wir aufholen und eher schnell einen Rhythmus finden", sagt Vettel. Seine Streckenkenntnis von früher habe ihm dabei in die Karten gespielt.

"Es hilft natürlich, dass ich hier vor vielen Jahren schon mal gefahren bin. Und so viel hat man an der Strecke auch nicht verändert. Das ist gut. Was umgebaut wurde, das ist jetzt besser als vorher, sehr spannend, das Banking. Mir ist noch nicht ganz klar, welche Linie da die beste ist, aber wir haben ja morgen nochmal etwas Zeit, darüber nachzudenken."

Stroll beschloss den ersten Trainingstag auf P14, vier Positionen hinter Vettel. Er verlor etwa vier Zehntel auf seinen Aston-Martin-Teamkollegen und bestätigte Vettels Aussage, wonach auch er seinen besten Versuch nicht habe komplettieren können.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige InsideEVs