• 30. August 2021 · 13:32 Uhr

Unerlaubter Reifenwechsel: Trotzdem keine Strafe gegen Charles Leclerc

Bei Charles Leclerc lag in Spa ein Verstoß gegen Artikel 40.1 des Sportlichen Reglements vor, trotzdem gab es für den Ferrari-Fahrer keine Strafe

(Motorsport-Total.com) - Artikel 40.1 des Sportlichen Reglements der FIA ist eigentlich eine klare Sache: Wenn der Start verschoben wird und sich ein Auto in der Startaufstellung befindet, dürfen keine Reifen gewechselt werden ("Tyre changing on the grid is not permitted during such a delay"). Ein Paragraf, der Charles Leclerc beim Grand Prix von Belgien beinahe zum Verhängnis geworden wäre.

Foto zur News: Unerlaubter Reifenwechsel: Trotzdem keine Strafe gegen Charles Leclerc

Der Ferrari entsprach im Regen nicht den Erwartungen von Charles Leclerc Zoom Download

Denn Ferrari hat, als das Feld noch auf den ersten Start wartete (der mit 25 Minuten Verspätung hinter dem Safety-Car erfolgt ist, bevor erneut für fast drei Stunden abgebrochen wurde), bei Leclerc Reifen gewechselt. Eigentlich ein klarer Regelverstoß.

Aber: "Das Team hat den Fehler innerhalb von Minuten korrigiert, bevor das Auto aus der Startaufstellung losfuhr. Daher handelt es sich zwar um einen Regelverstoß, aber wir sprechen keine Strafe aus, weil der Regelverstoß korrigiert wurde", schreiben die FIA-Rennkommissare in ihrer Begründung des Urteils "No penalty imposed" (keine Strafe ausgesprochen).

Für Leclerc hätte eine etwaige Strafe durchaus einen Unterschied gemacht. Der Ferrari-Pilot wurde im Alibirennen nach einer Runden als Achter gewertet und kassierte dafür zwei WM-Punkte. Die wären mit Strafe weg gewesen.


Erklärt: Darum gab's (doch!) halbe Punkte!

Video wird geladen…

Paragrafenchaos nach dem Rennen: Warum es halbe Punkte gab, obwohl offiziell bereits nach einer Runde (statt der erforderlichen zwei) gewertet wurde. Weitere Formel-1-Videos

Das ändert nichts dran, dass Spa 2021 für Ferrari so oder so kein erfolgreiches Rennwochenende war. "Eine unserer Schwächen ist das Nasse. Das hat sich am Samstag gezeigt", sagt Leclerc und fordert: "Daran müssen wir arbeiten. Das wissen wir, und das ist der Plan für die nächsten paar Wochen."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, warum McLaren trotz zweier...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: Austin: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Austin: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube