• 16. Juli 2021 · 09:38 Uhr

Kimi Räikkönen über Qualifyingsprint: "Habe nicht viele Gedanken"

Kimi Räikkönen hat sich noch nicht wirklich mit dem neuen Sprintformat der Formel 1 befasst und will abwarten, wie es sich entwickelt - Zukunft weiter unklar

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 probiert mit dem Sprint-Qualifying an diesem Wochenende in Silverstone ein neues Format aus. Und während die meisten Fahrer eine Meinung zu dieser Änderung haben, sieht es einer wie immer ganz pragmatisch: Kimi Räikkönen. "Ich habe nicht viele Gedanken, bis wir gesehen haben, wie es wird", zuckt er mit den Schultern.

Foto zur News: Kimi Räikkönen über Qualifyingsprint: "Habe nicht viele Gedanken"

Kimi Räikkönen will mit einer Meinung über den Sprint abwarten Zoom Download

Der einzige Unterschied, den das Format für den "Iceman" macht, ist die Tatsache, dass jeder nur noch eine 60-minütige Trainingssession hat, um das Auto für das Qualifying einzustellen. "Normalerweise haben wir zwei, drei Sessions Zeit, um alles feinzutunen und Dinge auszuprobieren. Hoffen wir, dass es sich für uns okay anfühlen wird", so Räikkönen.

Große Schwierigkeiten erwartet er diesbezüglich aber nicht: "Wir kennen die Strecke ganz gut, von daher sollte das kein Problem sein", sagt er.

Die Frage ist, wem das neue Format eher entgegenkommt. Gibt es für kleinere Teams Chancen, bei einem Sprintrennen weiter nach vorne zu kommen als bei einem regulären Qualifying? Auch hier ist Räikkönen pragmatischer Ansicht: "Es kann in jede Richtung gehen. Ich sehe nicht, dass es ein Team mehr begünstigt als ein anderes."


Sprintrennen: So funktioniert das neue Qualifying

Video wird geladen…

In Silverstone wird die Poleposition in der Formel 1 erstmals in einem Rennen vergeben. Wir zoomen rein ins neue Format und erklären, worauf es dabei ankommt. Weitere Formel-1-Videos

Und außerdem werden am Sonntag ohnehin die schnellsten Autos auch wieder vorne sein, meint er - egal wie das Format vorher aussieht. "Das haben wir immer und immer wieder in den vergangenen Jahren gesehen, mit verschiedenen Formaten. Selbst mit dem Qualifying über eine Runde und wenn es für ein Auto geregnet hat. Am Ende des Rennens waren die schnellsten Autos immer vorne."

Für Räikkönen und sein Team hatte es in dieser Woche aber noch andere Schlagzeilen gegeben. Alfa Romeo und Sauber haben ihre Zusammenarbeit in der Formel 1 um mehrere Jahre verlängert. "Das ist großartig für das Team und den Seelenfrieden aller", findet der Finne. "Es gab eine Menge Gerüchte, ob sie bleiben oder nicht. Und jetzt haben sie unterschrieben."

Er glaubt, dass das für die Mitarbeiter positiv ist, weil sie jetzt genau wissen, was in den kommenden Jahren passiert. Die Frage ist aber, was die Verlängerung für Räikkönens eigene Zukunft heißt. "Für meine Seite ändert sich gar nichts", winkt er ab. "Ich weiß es noch nicht. Ganz einfach."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube