• 27. Juni 2021 · 22:10 Uhr

Gefährlicher Jubel: FIA verwarnt Max Verstappen

Weil er unmittelbar nach der Ziellinie stark verlangsamt hat, wurde Max Verstappen von der Rennleitung gewarnt - Ein ähnlicher Vorfall ging 2015 mächtig schief

(Motorsport-Total.com) - Max Verstappen geriet nach seinem Sieg in Spielberg noch einmal in das Visier der Rennkommissare. Grund war der Jubel, den der Niederländer nach der Zieldurchfahrt beim Steiermark-Grand-Prix praktizierte. Der Red-Bull-Pilot hatte kurz nach der Ziellinie stark verlangsamt und war mit einem Burnout wieder angefahren - dabei hinterließ er auch eindeutige Spuren auf dem Asphalt.

Foto zur News: Gefährlicher Jubel: FIA verwarnt Max Verstappen

Diesen Jubel wird die FIA beim nächsten Mal nicht tolerieren Zoom Download

Das hat der Rennleitung aber überhaupt nicht gefallen. "Das war keine ideale Situation. Darum habe ich gleich darauf mit dem Team gesprochen und ihnen mitgeteilt, dass wir so etwas in Zukunft nicht tolerieren werden", sagt Rennleiter Michael Masi. Eine Strafe muss Verstappen für seine Aktion aber nicht befürchten.

Die Kommissare empfanden den Jubel als potenziell gefährlich, denn kurz hinter Verstappen fuhr Williams-Pilot Nicholas Latifi über die Ziellinie.

Der Vorfall erinnerte dabei an eine Szene aus der Formel Renault 3.5 aus dem Jahr 2015. Damals hatte der ehemalige Formel-1-Pilot Roberto Merhi an genau der gleichen Stelle nach der Ziellinie verlangsamt. Der hinter ihm fahrende Pilot erkannte die Gefahr zu spät, krachte mit vollem Tempo in Merhis Auto und überschlug sich.


Warum Hamilton in einem dicken Dilemma steckt

Video wird geladen…

Die großen Schlagzeilen unserer Analyse am Montag nach dem Rennen in Spielberg sind - wie könnte es anders sein - Max Verstappen und Lewis Hamilton. Weitere Formel-1-Videos

Kurios: Es handelte sich damals um Nicholas Latifi, der heute ebenfalls in unmittelbarer Nähe zum Geschehen war. Merhi wurde damals von beiden Rennen am Red-Bull-Ring ausgeschlossen.

In Artikel 43.3 des Sportlichen Reglements ist festgelegt, wie ein Fahrer nach der Zieldurchfahrt feiern darf. Dabei darf er a) keinen anderen Fahrer oder Offiziellen gefährden, b) die Legalität seines Autos nicht infrage stellen und c) die Podestzeremonie nicht herauszögern.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Keine Chance für Mick! Cadillac hat sich entschieden, dass sie mit voller...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Die ersten Fahrerpaarungen von neuen Formel-1-Teams
Die ersten Fahrerpaarungen von neuen Formel-1-Teams

Foto zur News: Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten
Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten

Foto zur News: Die Karriere von Rubens Barrichello
Die Karriere von Rubens Barrichello
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
formel-1-countdown
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!