• 06. Juni 2021 · 09:58 Uhr

Red Bull vor Baku-Rennen: "Wir sind in guter Verfassung"

Red Bull verpasste die erste Startreihe in Baku, doch für das Rennen sieht Teamchef Christian Horner seine Truppe gut aufgestellt

(Motorsport-Total.com) - Max Verstappen sprach von "viel Scheiße", Sergio Perez gar von einem "Desaster" - wer die Aussagen der beiden Red-Bull-Piloten nach dem Formel-1-Qualifying in Baku gehört hat, der konnte nicht den Eindruck bekommen, als würden da zwei potentielle Siegfahrer über ihre Eindrücke vor dem Rennen sprechen. Doch Teamchef Christian Horner wählt verbal einen deutlich entspannteren Ansatz.

Foto zur News: Red Bull vor Baku-Rennen: "Wir sind in guter Verfassung"

Christian Horner sieht Red Bull in Schlagdistanz für den Baku-Sieg Zoom Download

Denn auch wenn Verstappen nur von Platz drei startet und Perez gar nur von Rang sechs, so rechnet Horner mit einem ereignisreichen Rennen, in dem viel passieren kann. "Im Vergleich zu Monaco, wo Überholmanöver hoffnungslos sind, kann man hier überholen. Das haben wir gesehen. Jetzt geht es einfach darum, die Reifen und das Griplevel zu managen", sagt er. Entscheidend im Rennen sei die Strategie, Horner erwartet einige Safety-Car-Phasen.

Bereits in Monaco vor zwei Wochen konnte Verstappen seinen letzten Versuch im Qualifying wegen einer roten Flagge nicht beenden, dieses Schicksal wiederholte sich für den Niederländer in Baku. Horner glaubt, dass es im Kampf um die Poleposition eng geworden wäre, Verstappen sei jedoch auf einem guten Weg gewesen.

Horner: Max war auf einem guten Weg

"Max war nach drei Kurven bereits vorne und er hatte eine gute Trackposition", sagt er, hadert aber - auch aufgrund der Streckencharakteristik - nicht mit dem Schicksal seines Topfahrers. Stattdessen nimmt er die Situation positiv. "Charles hat einen guten Job gemacht und die Pole geholt. Und wir sind neben Lewis [Hamilton], unserem Hauptrivalen in der WM. Ich denke, wir sind in einer guten Verfassung", meint Horner.


Warum Helmut Marko Grund hat, echt sauer zu sein!

Video wird geladen…

Wieder erledigt ein Crash in Q3 die Pole für Leclerc, und wieder ist Verstappen der Leidtragende. Und: Wo kommt plötzlich der Speed von Hamilton her? Weitere Formel-1-Videos

Dass Hamilton überhaupt so weit vorne steht, hat Mercedes einem Durchbruch bei der Reifentemperatur und einer Set-up-Änderung am Auto des Briten hin zu mehr Topspeed zu verdanken. Auch der Windschatten hinter Teamkollege Valtteri Bottas half dabei, wenngleich auch andere Teams diese Spielchen durchführten.

Horner zollt Mercedes Respekt für die Steigerung, hat aber auch nichts anderes erwartet. "Sie sind in ein Loch gefallen, haben sich aber wieder rausgezogen. Sie hatten bei fast jedem Rennen ein Topauto, daher gab es keinen Grund, warum sie es hier nicht hätten haben sollen. Valtteri hat auch einen guten Job gemacht, seinem Teamkollegen Windschatten zu geben. Sie haben einen guten Job gemacht, es wird ein gutes Rennen", glaubt Horner.

Fragezeichen hinter Mercedes-Stärke

Ein Fragezeichen bleibe jedoch, ob das Set-up bei Mercedes im Rennen auch gut funktioniere. "Mercedes hat das Set-up stark verändert, es ist ein bisschen unklar, wie es auf dem Long Run funktionieren wird", rätselt Horner. In Monaco hatte das Weltmeisterteam Pace im Qualifying gefunden, die aber zu Lasten der Geschwindigkeit im Rennen ging.

Mercedes-Teamchef Toto Wolff glaubt aber nicht, dass sich dieses Phänomen in Baku wiederholen wird. Das Team habe es "ein bisschen besser verstanden", meint er: "Aber verschreien wir's nicht. (...) Ich hoffe, dass wir keine Rennperformance hergegeben haben im Quali. So sieht's im Moment aus."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München
Foto zur News: Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola
Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola

Foto zur News: Audi: Das Formel-1-Design ab 2026
Audi: Das Formel-1-Design ab 2026

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Formel-1-Quiz

Aus welchem Land stammt der frühere Formel-1-Weltmeister Jody Scheckter?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs