• 09. Mai 2021 · 10:55 Uhr

Valtteri Bottas: Wo er die Poleposition in Barcelona verloren hat

Mercedes-Pilot Valtteri Bottas startet im Grand Prix von Spanien auf Startplatz drei - Er erklärt, wo er die eine Zehntelsekunde auf Lewis Hamilton verloren hat

(Motorsport-Total.com) - Mercedes-Pilot Valtteri Bottas reiht sich in der Startaufstellung zum Grand Prix von Spanien auf der sauberen Seite ein: Um 0,132 Sekunden verpasste er seine zweite Poleposition in der Saison 2021, damit steht er auf Startplatz drei. Der Finne weiß in der Analyse genau, wo er die Zehntelsekunde verloren hat.

Foto zur News: Valtteri Bottas: Wo er die Poleposition in Barcelona verloren hat

Valtteri Bottas startet in Barcelona von P3 hinter Hamilton & Verstappen Zoom Download

"Das war knapp! Ich war definitiv mitten im Kampf um die Pole", weiß Bottas im Nachhinein. Er fuhr hinter Teamkollegen Lewis Hamilton und vor Red-Bull-Kontrahenten zum letzten Q3-Versuch auf die Strecke. Doch seine erste gesetzte Zeit konnte er nicht mehr unterbieten.

"Ich denke, die ersten Runden in Q3 waren schneller." Tatsächlich hatten alle Fahrer Mühe, grüne oder gar lila Sektorzeiten abzuliefern. Auch Hamilton und Verstappen konnten sich nicht mehr verbessern. Der Brite schaffte nur im ersten Sektor eine persönliche Steigerung.

Kurve 10 wird Bottas zum Verhängnis

Bottas ließ im Vergleich zu seinem ersten Versuch in Sektor 1 knapp eine Zehntel liegen, in Sektor 2 exakt eine Zehntel und in Sektor 3 eineinhalb Zehntel. "Ich habe gespürt, dass der zweite Versuch in Q3 einfach langsamer war. Kurve um Kurve habe ich ein wenig Zeit verloren."

Der Mercedes-Pilot gesteht, dass er sich auf seinen zweiten Run gefreut hatte, da schon seine erste Runde nicht perfekt war. "Ich habe einen Fehler in Kurve 10 eingebaut, aber es wurde dann nicht besser. Ich denke, das waren die Bedingungen, vielleicht der Wind."

In 1:16.873 Minuten schrieb er an - und setzte sich damit hinter Hamilton und Verstappen auf Rang drei. Konnte er im ersten Sektor noch mit seinem Teamkollegen mithalten, verlor er vor allem im zweiten und dritten Sektor Zeit.


"Enemy-Building": So macht Wolff sein Team scharf!

Video wird geladen…
00:01
00:00
 
The content in this video requires age verification.

Toto Wolff hat verraten, wie er sein Team für das Duell mit Red Bull heiß macht. Das übrigens zwischen Hamilton und Verstappen enger kaum sein könnte. Weitere Formel-1-Videos

"Ich bin ein bisschen enttäuscht, weil ich in Kurve 10 am Scheitelpunkt einen Schnitzer hatte, dort habe ich eine Zehntel verloren - und das ist der Abstand zur Pole." Die Onboard-Aufnahmen zeigen tatsächlich, dass Bottas schon im ersten Q3-Versuch in der neuen Kurve 10 nachkorrigieren musste.

Die Sektorzeit im letzten Drittel war daher auch die langsamster der Top 3: 26.429 im Vergleich zu 26.295 (Verstappen) und 26.400 (Hamilton). "Diese Dinge sind schon nervig, aber das kann eben passieren. Insgesamt war die Pace gut, der Speed war da. Am Ende kommt es auf die feinen Details an."

Nachsatz: "Ich habe es nicht ganz zusammengebracht." Was kann sich Bottas für das vierte Saisonrennen ausrechnen? Die Longrun-Pace am Freitag habe zwar "sehr gut" ausgesehen, jedoch liege Mercedes auch im Renntrimm auf Augenhöhe mit Red Bull, glaubt er.

Reifen werden der Schlüssel zum Erfolg sein

"Wir haben ein starkes Paket und es wird ein guter Kampf." Wie auch Hamilton und Verstappen wird der Finne auf dem weichen Q2-Reifen starten. Für das Rennen hat er sich jeweils einen frischen Hard und Medium ausgehoben - außerdem einen gebrauchten Medium und drei gebrauchte Softs.

Konkurrent Verstappen hat hingegen auch noch einen frischen weichen Reifen zur Auswahl. "Das wird wieder sehr eng zwischen Red Bull und uns. Hier kommt es darauf an, ob man die Reifen in gutem Zustand bewahren kann, dann wird man konkurrenzfähiger rund um die Boxenstopps sein."

Welche Strategie - ob einen oder zwei Stopps - er im Grand Prix anwenden wird, will Bottas noch nicht verraten. "Es gibt die Möglichkeit, einen oder zwei Stopps zu fahren. Ich werde aber nicht verraten, was wir machen werden."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte das Brabham-Team am 17.06.1962 seinen ersten WM-Punkt?