• 08. Mai 2021 · 18:06 Uhr

Lewis Hamilton: Sorgen nach falscher Set-up-Entscheidung

Lewis Hamilton war sich im Qualifying nicht sicher, ob er die Pole holen könnte, denn nach einer falschen Set-up-Entscheidung musste er an Stellschrauben drehen

(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton hat die 100 in Sachen Polepositions vollgemacht, dabei hatte er vor der Qualifikation in Barcelona (Formel 1 2021 live im Ticker) Sorge, dass ein "Glücksspiel" mit dem Set-up seines Autos nach hinten gehen würde. "Das dritte Training sah wirklich gut aus. Wir waren das ganze Wochenende über schnell", sagt er. "Ich habe dann einige Veränderungen vorgenommen und hatte etwas Sorge darüber."

Foto zur News: Lewis Hamilton: Sorgen nach falscher Set-up-Entscheidung

Lewis Hamilton hatte sich beim Set-up etwas verpokert Zoom Download

Wie genau die Veränderungen aussahen, lässt der Mercedes-Pilot offen. Er sagt nur: "Wir versuchen immer, das Auto besser zu machen. Es ist immer ein wenig Glücksspiel, weil du auch immer das Rennen im Hinterkopf behalten musst." Doch Hamilton merkte sofort nach dem Herausfahren: "Das war das Falsche!"

Der W12 hatte plötzlich eine Menge Untersteuern und habe sich "sehr faul" angefühlt. "Ich konnte nicht so in die Kurven fahren, wie ich wollte. Du wartest und wartest und wartest", beschreibt er.

"Er hat gesagt, sie haben ein bisschen einen falschen Weg eingeschlagen mit dem Set-up", sagt Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff bei 'Sky'. "Dann haben sie versucht, mit den verfügbaren Instrumenten das doch wieder hinzukriegen, dass er das Untersteuern aus dem Auto kriegt."

Die Entscheidung dafür nimmt Hamilton auf seine Kappe. "Es war wirklich schwierig, darum war ich auch die ganze Zeit im Qualifying etwas hintendran." In Q1 belegte er nur den neunten Platz, in Q2 war er als Dritter zweieinhalb Zehntelsekunden langsamer als Max Verstappen.

"Ich habe dann versucht, hier und da kleine Anpassungen vorzunehmen, um eine bessere Pace zu bekommen", sagt Hamilton. Und in der ersten Q3-Runde schlug er dann zu: 1:16.741 Minuten bedeuteten die 100. Poleposition für den Rekordweltmeister.


"Enemy-Building": So macht Wolff sein Team scharf!

Video wird geladen…

Toto Wolff hat verraten, wie er sein Team für das Duell mit Red Bull heiß macht. Das übrigens zwischen Hamilton und Verstappen enger kaum sein könnte. Weitere Formel-1-Videos

"Die erste Runde war meine beste Runde der gesamten Session. Das ist großartig", sagt er. "Ich habe auch versucht, mich in der Runde danach zu verbessern und war, glaube ich, eineinhalb Zehntel schneller. Aber dann konnte ich es nicht halten."

Doch weil auch die Konkurrenz nicht noch einmal zulegen konnte, hatte Hamiltons Bestzeit aus dem ersten Versuch Bestand. 36 Tausendstelsekunden betrug der Vorsprung auf Max Verstappen am Ende.

Folgt morgen auf die 100. Pole der 98. Sieg? "Wie wir schon vorhergesagt haben: Es ist so knapp, dass alles möglich ist", sagt Wolff. "Ich denke, wer hier nach dem Start die Nase vorne hat, hat eine gute Ausgangschance, weil das Überholen so schwierig ist."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs