• 01. November 2020 · 09:01 Uhr

Überholen in Imola wie in Monaco: "Wie will Lewis das wissen?"

Kevin Magnussen fragt sich, wie Lewis Hamilton sagen kann, dass es im Imola-Rennen einen Zug geben wird: "Er fährt doch nie gegen jemanden"

(Motorsport-Total.com) - "Es wird morgen ziemlich langweilig werden. Nach der ersten Kurve wird man in einem Zug gefangen sein", fürchtete Lewis Hamilton nach dem Qualifying im Hinblick auf das Rennen in Imola (Formel 1 2020 live im Ticker). Bei der Konkurrenz sorgen diese Aussagen jedoch für Verwunderung: "Wie kann er das wissen? Wie kann er das sagen?", fragt sich Kevin Magnussen. "Er fährt doch nie gegen irgendjemanden."

Foto zur News: Überholen in Imola wie in Monaco: "Wie will Lewis das wissen?"

Dass Hamilton im Zug hinter Magnussen festhängen wird, ist unwahrscheinlich Zoom Download

In der Tat ist Teamkollege Valtteri Bottas, der die Pole-Position inne hat, meist der einzige Gegner für den Mercedes-Piloten, doch für die Konkurrenz könnte das gelten, was der Brite angesprochen hat: Auf dem überholfeindlichen Kurs könnte sich nach Kurve 1 eine Prozession entwickeln.

"Das ist möglich", bestätigt Romain Grosjean, der mit seinem Haas eher einen Zug erwischen könnte. Die Schuld dafür würde er aber nicht unbedingt auf die Strecke schieben. Stattdessen sollte die Formel 1 etwas tun, um solch ein Szenario zu verhindern.


Nico Rosberg erklärt die Strecke in Imola

Video wird geladen…

Seit 2006 ist die Formel 1 nicht mehr in Imola gefahren, jetzt erklärt Nico Rosberg die Besonderheiten der Traditionsstrecke Weitere Formel-1-Videos

Dass die Autos Aerodynamik beim Hinterherfahren verlieren und die Reifen dann beim herumrutschen überhitzen, sorgt für ihn eher für die Probleme - doch das soll sich 2022 mit dem neuen Reglement ändern. Für Imola in diesem Jahr gibt es aber keine Lösung, sodass die Strecke unter diesen Umständen und in dieser Form eben überholfeindlich ist.

Während Strecken wie Bahrain eine lange Gerade mit DRS-Zone und einer harten Anbremszone hat, sieht es in Imola anders aus: "Hier fährt man die erste Kurve im vierten oder fünften Gang. Sie ist also sehr schnell. Und wenn man dann vor dem Anbremsen nicht daneben ist, hat man keine Chance", so Grosjean. "Aber bis wir kein Rennen hier hatten, werden wir es nicht wissen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel-1-Quiz

Wie alt war Arturo Merzario bei seinem letzten Formel-1-Start?

 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com