• 10. Oktober 2020 · 19:18 Uhr

Red Bull: Echter Fortschritt oder nur Mercedes-Schwäche?

Was die Updates von Red Bull am Nürburgring bewirkt haben und ob das Formel-1-Team damit wirklich auf Mercedes aufgeholt haben könnte

(Motorsport-Total.com) - 0,293 Sekunden fehlten Max Verstappen im Qualifying zum Eifel-Grand-Prix auf dem Nürburgring (Formel 1 2020 im Liveticker verfolgen!) auf die Pole-Position-Zeit von Valtteri Bottas. Und damit gibt sich Red-Bull-Sportchef Helmut Marko zufrieden. Bei 'Sky' sagte er: "Ich glaube, wir sind wieder einen Schritt näher an Mercedes herangekommen."

Foto zur News: Red Bull: Echter Fortschritt oder nur Mercedes-Schwäche?

Flow-Vis-Farbe am Red Bull RB16: Das Auto hat am Nürburgring einige Updates Zoom Download

Das liege auch an diversen Neuteilen am Red Bull RB16, meint Marko. Allerdings: "Da sind uns die Freitagssessions für die Feinabstimmung abgegangen." Sprich: Red Bull hätte das Update eigentlich ausführlich testen wollen und hatte angesichts der Absage des Freitagstrainings deutlich weniger Zeit dafür als geplant.

"Ursprünglich", sagt Alexander Albon bei 'Sky', wollten wir einen Vergleichstests fahren, mit dem alten gegen das neue Paket. Damit haben wir jetzt nur angefangen."

Warum Albon mit neuem Chassis fährt

Es seien mehrheitlich "Kleinigkeiten" und nicht die eine, große Änderung, erklärt Albon weiter. Doch die Änderungen waren wohl groß genug, um einen Chassiswechsel erforderlich zu machen. Das relativiert Albon aber sofort: "Es gab ein paar Dinge, die man einfacher mit einem neuen Monocoque umsetzen konnte."

Und die ersten Eindrücke seien positiv. "Das Auto fühlt sich gut an, und schnell, ziemlich stark", sagt Albon. "Ich bin zufrieden damit und halte es für einen guten Fortschritt. Es bringt uns zumindest näher an die Mercedes heran."


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Detailfotos beim Eifel-Grand-Prix 2020 am Nürburgring

Oder täuscht der Eindruck und Red Bull hat gar nicht zugelegt, sondern Mercedes etwas Zeit verloren? Albon ist unschlüssig und meint: "Ich würde nicht sagen, dass Mercedes Probleme hatte, aber sie scheinen nicht so schnell zu sein wie sonst." Was mit den kühleren Bedingungen beim Eifel-Grand-Prix zusammenhängen könnte.

"Kaltstart" für Red Bull am Nürburgring

Selbst Marko räumt ein: Sein Team habe einen "Kaltstart" ins Wochenende hingelegt. "Im ersten Training gab es große Schwierigkeiten mit dem weichen Reifen, aber langsam sortieren wir aus, kommen näher, und ich glaube, im Rennen wird es morgen deutlich enger sein."

Danach habe es am Samstagvormittag aber nicht ausgesehen. Bei über sechs Zehnteln Rückstand von Verstappen sei Red Bull "keine vernünftige Runde" gelungen. "Es ging jetzt [im Qualifying] besser", sagt Marko, "aber wir haben keine Kontinuität in unserer Reifenperformance."


Fotos: Red Bull, Grand Prix der Eifel


"Interessant" sei nur, "dass Mercedes, nachdem sie gesehen hatten, dass wir mit dem Soft-Reifen ins Qualifying gehen, ihre Strategie geändert haben. Das ehrt uns irgendwie", meint Marko.

Marko hofft auf guten Start

Bleibt nur die Frage zu klären, wie gut die Red-Bull-Chancen im Rennen stehen. Bei praktisch keinen Long-runs im Freien Training ist das schwer vorherzusehen. Marko denkt daher vorrangig an den Start, den Verstappen als Dritter immerhin auf der Ideallinie in Angriff nimmt.

"Ich glaube, P3 ist fast besser als P2. Wenn wir schauen: Es ist eine relativ lange Gerade mit einer sehr engen Kurve", sagt der Red-Bull-Sportchef. "Wir haben [aber] den Leclerc auch noch da drin. Hoffen wir, dass es gutgeht."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Formel-1-Quiz

Welche französische Marke war für einen einzigen Grand Prix mit einem Werksteam in der Formel 1?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com