• 18. August 2020 · 14:01 Uhr

Norris Zehnter in Barcelona: "Hätte mehr Risiken eingehen sollen"

Lando Norris bezahlt für eine schlechte Startphase in Barcelona und wird nur Zehnter - Rückblickend glaubt der McLaren-Pilot, nicht genug Risiko eingegangen zu sein

(Motorsport-Total.com) - McLaren-Pilot Lando Norris qualifizierte sich in Barcelona als Achter, verlor aber am Start sowohl an Pierre Gasly (AlphaTauri) und Charles Leclerc (Ferrari) je eine Position und fiel auf Platz zehn zurück. Als Zehnter kam er am Ende auch ins Ziel. Im Nachhinein gibt er zu, nicht genug Risiken eingegangen zu sein.

Foto zur News: Norris Zehnter in Barcelona: "Hätte mehr Risiken eingehen sollen"

Lando Norris hadert nach einem schlechten Start in Barcelona mit Platz zehn Zoom Download

"Ich habe in Kurve 1 einfach nicht genug riskiert", sagt Norris. "Und dort habe ich meine Position verloren. Das ist also etwas, das ich beim nächsten Mal einfach besser machen muss. Es ist eben einfach ein Risiko in der ersten Kurve, es ist immer ein Risiko. Aber vielleicht hätte ich mehr Risiken eingehen sollen."

Die zwei verlorenen Positionen am Start erwiesen sich für den jungen Briten als teuer. Er verbrachte den Großteil des Rennens damit, dem AlphaTauri hinterher zu jagen, kam aber nicht über Platz zehn hinaus. Und das obwohl der Ferrari-Pilot vor ihm nicht Leclerc, sondern dessen Teamkollege Sebastian Vettel war.

Norris: "War ziemlich glücklich mit dem Auto"

"Ich weiß, es ist ein sehr schwieriges Rennen, eine sehr schwierige Strecke, was das Überholen betrifft. Also wird jede kleine Position in einem Rennen wirklich helfen. Vielleicht hätte ich also wirklich mehr riskieren sollen", grübelt Norris. Dabei betont er: "Das ist etwas, das ich seit dem letzten Jahr sehr verbessert habe."

Bisher sei er immer "das richtige Maß an Risiko" eingegangen, aber dieses Mal eben einfach nicht genug. "Und das ist auf mich zurückgefallen. Manchmal profitiert man davon, manchmal verliert man deswegen. So ist das eben. Dieses Wochenende hat es nicht geklappt", resümiert der McLaren-Fahrer etwas geknickt.


Letzte Nacht Barcelona: Rosberg als Hamilton-Motivator, Red Bull in Erklärungsnot

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Er weiß: Platz zehn entsprach nicht dem Potenzial des Autos, zumal sein Teamkollege Carlos Sainz einen starken sechsten Platz belegte. "Ich war ziemlich glücklich mit dem Auto, es fühlte sich wirklich gut an", bestätigt Norris. "Wir haben nur im letzten Sektor gekämpft, das ist der eine Sektor, in dem man wirklich gut sein muss."

McLaren-Teamchef: Kein Windschatten am Start

"So konnte ich in Sektor 1 und 2 immer mithalten und ein bisschen angreifen. Aber jedes Mal, wenn wir in die letzte Schikane kamen, war die Traktion von Gasly in der Schikane viel besser als meine. Und ich konnte einfach nie etwas tun. Ich kam nie nah genug heran, um auch nur in die erste Kurve anzugreifen", erklärt der 20-Jährige.

Folglich steckte er die meiste Zeit hinter Gasly fest. "Wir haben ein paar Dinge ausprobiert, mit Strategie und so weiter", verrät Norris. "Aber am Ende hat nichts wirklich funktioniert. Ich denke, es ist immer noch ein guter Job des Teams. Ein gutes, anständiges Wochenende für uns." Auch wenn mehr drin gewesen wäre.

Vor allem mit einer besseren ersten Runde. McLaren-Chef Andreas Seidl analysiert: "Lando hat beim Start des Rennens leider keinen Windschatten in die erste Kurve bekommen. Hier haben wir rund 600 Meter von der Startposition bis zur ersten Kurve. Es ist eine der längsten Geraden, die wir vor der ersten Kurve haben."

"Wenn man es nicht schafft, einen Windschatten zu bekommen, weil nur wenige Autos vor einem sind, dann verliert man. Das ist ihm leider passiert", so Seidl weiter. "Dann war sein Rennen so gut wie beendet. Was immer wir strategisch versuchten, er steckte immer im Verkehr fest und konnte das Tempo des Autos nicht nutzen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Technik

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube