• 03. August 2020 · 18:06 Uhr

Racing Point: "Wir haben in den ersten Rennen Fehler gemacht"

Nach Silverstone zieht Racing Point ernüchtert Zwischenbilanz und räumt Fehler ein, sieht sich aber auch als Opfer ungünstiger Umstände - Reifenstrategie früh geplatzt

(Motorsport-Total.com) - Beim Grand Prix von Großbritannien in Silverstone schnitt Racing Point im Vergleich der bisher vier Formel-1-Wochenenden am schlechtesten ab. Dabei war von Anfang an der Wurm drin: Erst konnte Sergio Perez wegen einer Corona-Infektion nicht antreten, dann streikte dessen Auto am Renntag und auch Ersatzmann Nico Hülkenberg war zum Zusehen verdammt.

Foto zur News: Racing Point: "Wir haben in den ersten Rennen Fehler gemacht"

Lance Stroll kämpfte in Silverstone vergeblich gegen McLaren und Renault Zoom Download

Für Alleinkämpfer Lance Stroll ging es im Rennen, nach Startplatz sechs am Samstag, nicht über Rang neun hinaus. Ein Ergebnis, das laut Technikdirektor Andrew Green nicht das wahre Potenzial des RP20 widerspiegelt, der als drittschnellstes Auto im Feld gilt.

"Ich würde sagen, wir müssen zugeben, dass die Dinge nicht so gelaufen sind, wie wir es uns vorgestellt hatten, und dass wir in den ersten Rennen Fehler gemacht haben", räumt Green ein. "Auch hier lagen wir unter den Erwartungen, aber das lag meiner Meinung nach außerhalb unserer Kontrolle, da wir einen Fahrer verloren haben und unser Wochenende komplett umstellen mussten."

Green: Kennen den RP20 noch nicht gut genug

Doch abgesehen davon habe Racing Point oft einfach nicht das Maximum aus einem Rennwochenende herausholen können. Man wisse zwar, wozu das Auto in der Lage ist, verstehe aber auch, "dass es sehr schwierig ist, es auf seinem Höhepunkt zu halten".

"Dafür müssen wir unglaublich hart arbeiten", weiß Green. "Ich denke, das ist ein großer Teil des Problems. Und ich glaube nicht, dass wir die Einzigen sind, die Höhen und Tiefen haben." In dem Zusammenhang betont der technische Direktor von Racing Point auch, dass man noch viel über den RP20 lernen müsse.

"Ein neues Autokonzept läuft auf eine völlig andere Art und Weise ab als das Auto vom letzten Jahr. Wir hatten nur eine Handvoll Tage Zeit, um in Barcelona zu fahren, damals im Februar, in einem kalten Barcelona. Wir lernen also immer noch", so Green.

Reifenstrategie durch Safety-Cars torpediert

Teamchef Otmar Szafnauer stimmt ihm zu, dass man bisher unter den Erwartungen geblieben ist, merkt aber auch an, dass Stroll in Silverstone Opfer der Umstände geworden sei. Er war auf dem Medium-Reifen am Samstag in Q3 eingezogen und wollte sich damit im Rennen einen Vorteil gegenüber jenen Konkurrenten im Mittelfeld verschaffen, die auf den weicheren Reifen starten mussten.

Doch zwei frühe Safety-Cars funkten dieser Strategie dazwischen. "Ich fand, dass Lance mit dem Medium einen großartigen Job gemacht hat, als er es in Q3 schaffte. Wir hätten davon profitieren müssen, wenn die Fahrer mit den weicheren Reifen gestoppt oder deren Reifen nachgelassen hätten", hält Szafnauer fest.

"Aber das ist wegen des Safety-Cars nie passiert", fährt der Racing-Point-Teamchef fort. "Unser Vorteil, der sich in den kommenden Runden hätte einstellen sollen, war weg. (...) Und so etwas kann man eigentlich nie wirklich vorhersagen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
Anzeige motor1.com