• 15. Oktober 2019 · 13:53 Uhr

Ex-Ferrari-Mann Ross Brawn: "Mercedes verdient WM-Rekord"

Mit zwölf WM-Titeln in sechs Jahren hat Mercedes das legendäre Ferrari-Team von 1999 bis 2004 entthront - Ex-Ferrari-Mann Ross Brown zeigt sich als fairer Verlierer

(Motorsport-Total.com) - Mercedes hat am Sonntag in Suzuka einen neuen Rekord in der Formel 1 aufgestellt. Zum sechsten Mal in Folge sicherten sich die Silberpfeile 2019 das "Double" aus Konstrukteurs- und Fahrer-Weltmeisterschaft. Das schaffte vor Mercedes kein anderes Team - auch nicht Ferrari. Die Scuderia brachte es zwischen 1999 und 2004 "nur" auf elf Titel in sechs Jahren.

Foto zur News: Ex-Ferrari-Mann Ross Brawn: "Mercedes verdient WM-Rekord"

Mercedes war auch in der Saison 2019 wieder nicht zu schlagen Zoom Download

"Es ist ein großartiges Ergebnis, und ich möchte Toto Wolff und seinem Team dazu gratulieren", sagt Formel-1-Sportchef Ross Brawn und erklärt: "Zwölf WM-Titel in sechs Jahren sind außergewöhnlich und besser als Ferraris Lauf zwischen 1999 und 2004. Ich erinnere mich gut daran, denn damals war ich Technischer Direktor des Teams."

Lediglich die Fahrer-Weltmeisterschaft 1999 fehlte der Scuderia damals, um ebenfalls auf zwölf Titel in sechs Saisons zu kommen. Eddie Irvine zog damals den Kürzeren gegen McLaren-Pilot Mika Häkkinen - passenderweise mit Mercedes-Motor. "Mercedes verdient diesen Rekord", erklärt Brawn, der in der Vergangenheit nicht nur für Ferrari arbeitete.

Foto zur News: Ex-Ferrari-Mann Ross Brawn: "Mercedes verdient WM-Rekord"

Mit Michael Schumacher und Co. schrieb Ross Brawn bei Ferrari Geschichte Zoom Download

Zwischen 2010 und 2013 war er Teamchef bei Mercedes und damals am Aufbau des Teams beteiligt, das ab 2014 alle WM-Titel abräumen sollte. "In den ersten drei Jahren der Hybridära waren sie unschlagbar, und anschließend haben sie gezeigt, dass sie ihre Rivalen noch drei weitere Jahre hinter sich halten können", lobt Brawn. Denn seit 2017 steht Mercedes deutlich mehr unter Druck.

Vor allem Ferrari machte den Silberpfeilen das Leben 2017 und 2018 schwer. Doch am Ende landeten stets beide Titel in Brackley. "Es ist immer schwer zu sagen, wie viel vom Auto und wie viel vom Fahrer kommt. Aber für mich zählt das Team letztendlich am meisten. Die Formel 1 ist ein Teamsport, und selbst wenn der Fahrer der Star der Show ist, kann er es nicht ohne Team hinter sich schaffen", erklärt Brawn.

Foto zur News: Ex-Ferrari-Mann Ross Brawn: "Mercedes verdient WM-Rekord"

Bis 2013 war Ross Brawn selbst Teil des Mercedes-Teams Zoom Download

Trotzdem möchte er auch die Rolle von Lewis Hamilton hervorheben. "Dieser Erfolg liegt zu einem großen Teil an Lewis Hamilton. Er ist ein großartiger Fahrer, der auch persönlich die Geschichtsbücher des Sports umschreibt", lobt er. Hamilton steht in diesem Jahr vor seinem sechsten WM-Titel und könnte damit bereits 2020 mit Rekordchampion Michael Schumacher gleichziehen.

Brawn erinnert allerdings daran, dass sich die Situation für Mercedes "früher oder später" ändern werde. Das weiß er aus eigener Erfahrung, denn auch Ferraris Serie endete damals in der Saison 2005. "Das ist das Gesetz in jedem Sport", erklärt Brawn. So oder so habe die aktuelle Mercedes-Truppe ihren Platz in der Formel-1-Geschichte aber jetzt schon sicher.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige InsideEVs