• 12. Oktober 2019 · 17:34 Uhr

Bottas fehlen 73 Punkte: "Das ist meine eigene Schuld"

Im WM-Kampf gegen Lewis Hamilton kann Valtteri Bottas nicht bestehen: Zwar gibt er den Titel noch nicht auf, weiß aber, dass er "viel Glück" braucht

(Motorsport-Total.com) - 73 Zähler Rückstand bringt Valtteri Bottas nach Japan mit. Der Finne weiß, dass er selbst für die große Lücke zu Teamkollegen Lewis Hamilton verantwortlich ist. Er brauche "sehr viel Glück", um noch in den Titelkampf eingreifen zu können. Schon in Suzuka könnte Mercedes beide WM-Titel gewinnen.

Foto zur News: Bottas fehlen 73 Punkte: "Das ist meine eigene Schuld"

Valtteri Bottas weiß, dass der WM-Titel 2019 in weiter Ferne liegt Zoom Download

322 zu 249 Punkte steht es aktuell in der Fahrerweltmeisterschaft. Bei diesem Stand könnte in Japan zwar entschieden werden, dass einer der Mercedes-Piloten 2019 Weltmeister wird, Bottas bleibt vorerst aber noch bis Mexiko im Rennen. Doch selbst wenn er alle fünf verbleibenden Rennen gewinnt, reichen Hamilton vier siebte und ein sechster Rang.

Der Brite braucht nur einen Vorsprung von fünf Punkten in den nächsten zwei Rennen. Trotz der eindeutigen Ausgangslage hat Bottas den Titel noch nicht abgehakt: "Ich habe mir noch nicht gedacht: 'Das war's jetzt'. Aber ich kenne die Fakten und weiß, dass ich viel Glück brauche, um noch um den Titel zu kämpfen."

Es sei aber noch nicht vorbei. Rechnerisch haben noch fünf Piloten die Chance auf den Titel. Bottas auf Rang zwei liegt noch auf der aussichtsreichsten Position. Den großen Rückstand habe er sich selbst zuzuschreiben, weiß der 30-Jährige. "Ich kann nur mir selbst die Schuld dafür geben, dass ich so weit zurückliege."

"Lewis war einfach besser bisher, viel konstanter." Während "der neue" Bottas zu Saisonbeginn mit einer eindrucksvollen Vorstellung in das Jahr startete, gelang ihm danach nur in Aserbaidschan noch ein Sieg. Hamilton war hingegen zu Saisonmitte unschlagbar, neunmal triumphierte er 2019 bereits.

Bottas hat die Situation akzeptiert. "Ich werde mich nun auf jedes Wochenende fokussieren." Ein schwacher Trost: "Zumindest sieht es besser aus als im Vorjahr zu diesem Zeitpunkt." Vor dem Japan-Grand-Prix 2018 stand es in der WM 331 zu 207 für Hamilton.


Warum sich Mercedes für Bottas entschieden hat

Video wird geladen…

Wir analysieren die Hintergründe der Mercedes-Entscheidung, 2020 mit Valtteri Bottas statt Esteban Ocon weiterzumachen Weitere Formel-1-Videos

Seit seinem Sieg in Baku im April konnte er nicht an alte Erfolge anknüpfen, er führte die Weltmeisterschaft früh in der Saison sogar vor Hamilton an. Trotz dieser Entwicklung erkennt Bottas keine großen Formschwankungen auf seiner Seite: "Es war alles sehr konstant und ich habe einen Schritt im Vergleich zum Vorjahr gemacht."

Das reicht aber nicht, um den Teamkollegen einzubremsen. Der zweite WM-Rang wäre Bottas' bestes Ergebnis in seiner Karriere. Gewinnt er noch ein Rennen in diesem Jahr, egalisiert er seine persönliche Bestmarke aus 2017. Außerdem wird er wohl einen persönlichen Punkterekord aufstellen.

Mit vier Pole-Positionen kann er zufrieden sein: "Die Qualifying-Performance war gut, aber nicht konstant genug. Ich hatte weniger oft eine reibungslose Q3-Session, als ich erhofft hatte. Das war ein leichter Nachteil." Daran müsse er gemeinsam mit dem Team arbeiten.

"Wir wollen Fehler minimieren und Chancen optimieren", fasst Bottas zusammen. "Im Detail geht es um die Rennpace, die Effizienz im Umgang mit den Reifen, den Fahrstil in manchen Kurven." Er habe einen guten Weg gefunden, um mit den Ingenieuren zusammenzuarbeiten.

Das wirkt sich positiv auf seine Leistungen aus: "Wir können sehen, dass mein Abstand auf Lewis sinkt. Natürlich will ich, dass das schneller funktioniert, aber ich brauche Konstanz und muss in Details besser werden. Ich denke, das kann ich in Zukunft schaffen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube