• 13. Oktober 2019 · 09:48 Uhr

Rennleitung erklärt: Deshalb war Sebastian Vettels Start kein Fehlstart

Anrollen bei roten Ampeln, aber innerhalb der Toleranz: Sebastian Vettel kam beim Formel-1-Rennen in Suzuka nach einem vermeintlichen Fehlstart ungeschoren davon

(Motorsport-Total.com) - Die TV-Bilder schienen beim Grand Prix von Japan in Suzuka, dem 17. Rennen der Formel 1 2019, eine klare Sprache zu sprechen. Sebastian Vettel (Ferrari) rollte beim Start kurz an, obwohl die Startampeln noch rot zeigten. Für einen ähnlichen Vorfall hatte Kimi Räikkönen beim Grand Prix in Sotschi eine Durchfahrtstrafe erhalten.

Foto zur News: Rennleitung erklärt: Deshalb war Sebastian Vettels Start kein Fehlstart

Glück für Sebastian Vettel: Sein Start zog keine Strafe nach sich Zoom Download

Doch nach einer Untersuchung des Vorfalls kamen die Sportkommissare zu dem Ergebnis, dass Vettel kein Fehlstart vorzuwerfen sei und verhängten daher keine Strafe gegen den Deutschen.

Das sorgte nicht nur in unserer Redaktion im ersten Moment für Verwunderung. "Ich habe mir Sebs Start in der Wiederholung angesehen. Er bewegt sich und stoppt dann wieder. In den Regeln steht, dass man sich nicht bewegen darf", sagt Red-Bull-Pilot Max Verstappen. Und auch Helmut Marko meint beim 'ORF': "Ich weiß nicht, was ein falscher Start sein soll, wenn das keiner war."

Transponder entscheidet über Fehlstart

Kurz vor dem Rennende lieferten die Sportkommissare rund um den Le-Mans-Rekordsieger Tom Kristensen dann mit der schriftlichen Begründung ihrer Entscheidung Aufklärung. "Die Sportkommissare haben sich die Videoaufnahmen und den Bericht über Fehlstarts angesehen, der von der FIA anhand der in jedem Auto verbauten Transponder erstellt wird", heißt es dort.

"Das Video zeigt zwar eine Bewegung, aber die war innerhalb der Toleranz des F1-Fehlstart-Systems, nach der ein Fehlstart in Artikel 36.13(a) im Sportlichen Reglement der Formel 1 definiert ist", so die Begründung weiter.

Artikel 36.13(a) besagt, dass einzig das Signal des Transponders darüber entscheidet, ob ein Start ein Fehlstart ist oder nicht. Da Vettel den an der Startposition verbauten Sensor noch nicht überfahren hatte, kam er ohne Strafe davon.

Vettel: "Es war mein Fehler"

"Die Ampeln waren sehr lange an, aber es war mein Fehler", sagt Vettel zu seinem Start. "Dadurch habe ich Schwung verloren. Es war schlimmer als ein schlechter Start, es war ein richtig schlechter Start. Man hat gesehen, dass ich keinen Vorteil hatte", so Vettel, der durch das kurze Anrucken beim eigentlichen Start schlecht wegkam und hinter Valtteri Bottas (Mercedes) auf Rang zwei zurückfiel.

Auch Bottas' Start sah auf den ersten Blick verdächtig aus, aber im Gegensatz zu Vettel wurde dieser nicht von den Sportkommissaren untersucht.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Formel-1-Quiz

Die durchschnittliche Startposition von Roy Salvadori in der Formel 1 ist Platz ,,,

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Formel 1 App