• 03. Oktober 2019 · 12:10 Uhr

Williams plant Frontflügel-"Experiment" in Suzuka

Formel-1-Schlusslicht Williams hat für das Training zum Japan-Grand-Prix in Suzuka ein "Experiment" am Frontflügel angekündigt, mit Blick auf die Saison 2020

(Motorsport-Total.com) - Dieses Jahr noch was ausprobieren, damit es nächstes Jahr endlich voran geht. Das ist das Motto von Williams für den Rest der Formel-1-Saison 2019. Das Traditionsteam aus England hat nämlich bereits angekündigt, beim Japan-Grand-Prix in Suzuka auffällige Neuteile einsetzen zu wollen, wenn auch nur im Training am Freitag. Konkret ist geplant, ein neues Frontflügelkonzept zu überprüfen.

Foto zur News: Williams plant Frontflügel-"Experiment" in Suzuka

George Russell mit der aktuellen Version des Frontflügels am Williams FW42 Zoom Download

Dave Robson als leitender Renningenieur hatte bereits in Sotschi erklärt, man dürfe sich auf einen neuen Look an der Fahrzeugnase des FW42 einstellen, auf einen Frontflügel, der "ein bisschen anders aussehen wird", wie er sagt. Robson bezeichnet das Design als "Experiment" und erklärt, man werde deutliche Unterschiede zu den bisherigen Williams-Frontflügeln 2019 erkennen.

"Interessant ist doch: Selbst jetzt gibt es noch unterschiedliche Designphilosophien bei den Frontflügeln, und das nach fast einem Jahr. Es hat nicht einfach jeder ein bestimmtes Design übernommen, sondern es gibt diverse Ideen und Konzepte", meint Robson. Ob Williams' Neuentwicklung entscheidende Fortschritte bringe, sei derzeit aber noch "schwer zu sagen".

Gleiche Aufgabe, neuer Lösungsansatz

Auf eine genaue Prognose lässt sich Robson jedenfalls nicht ein. Auch nicht auf eine Aussage, ob der neue Frontflügel im Rennen in Japan und/oder den weiteren Grands Prix verwendet werden könnte. "Warten wir einfach ab, was passiert", so Robson.

Ziel der Übung sei ohnehin, mögliche Designkonzepte zu finden. Man wolle den neuen Flügel als "Grundlage" für 2020 hernehmen, sofern die Daten vielversprechend seien, erklärt der Williams-Sprecher. "Es geht natürlich weiterhin darum, die Luftverwirbelungen an den Vorderrädern zu minimieren. Diese Aufgabe ist für alle gleich, aber jeder setzt sie anders um."


Fotostrecke: Alle Formel-1-Autos von Williams

Wie Williams den Frontflügel in Suzuka neu interpretiert, zeigt sich im Freitagstraining. Später im Jahr sollen weitere Neuteile folgen, laut Robson allerdings nur "Kleinigkeiten". Er sagt weiter: "Manches davon könnte für den Rest der Saison am Auto bleiben, sofern es sich als Verbesserung erweist. Anderes sind reine Testteile, auch um die Korrelation zum Windkanal zu überprüfen."

Williams steht am Ende der Formel-1-Saison 2019 mit dem Rücken zur Wand: Es war bislang das schwächste Grand-Prix-Jahr in der über 40-jährigen Geschichte des Teams, mit nur einem Punkt aus 16 Rennen. Schon 2018 hatte Williams nur P10 in der Konstrukteurswertung belegt. Auch 2019 bleibt es wohl beim letzten Platz.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve
Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden
Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Foto zur News: Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium
Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium

Foto zur News: Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann
Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann

Foto zur News: Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: BMW präsentiert Hypercar-Fahrer: Wer verliert sein DTM-Cockpit?
DTM - BMW präsentiert Hypercar-Fahrer: Wer verliert sein DTM-Cockpit?

Foto zur News: Prototype Cup Germany 2025: Alexzander Kristiansson fährt im LMP3 von Gebhardt
WEC - Prototype Cup Germany 2025: Alexzander Kristiansson fährt im LMP3 von Gebhardt

Foto zur News: Regelverstoß bei der Rallye Japan: Thierry Neuville entgeht Disqualifikation!
WRC - Regelverstoß bei der Rallye Japan: Thierry Neuville entgeht Disqualifikation!

Foto zur News: Pedro Acosta: "Die Situation bei KTM hat keinerlei Auswirkungen auf uns"
MotoGP - Pedro Acosta: "Die Situation bei KTM hat keinerlei Auswirkungen auf uns"