• 19. September 2019 · 21:23 Uhr

Lewis Hamilton: Kühlprobleme in Singapur "auf dem Radarschirm"

Mercedes-Pilot Lewis Hamilton schildert, warum für ihn das Nachtrennen in Singapur das "härteste" in der Saison ist und wie er seine Pole-Runde 2018 geschafft hat

(Motorsport-Total.com) - Das Mercedes-Team will nach der "Schadensbegrenzung" in Belgien und Italien auf dem Stadtkurs in Singapur zurückschlagen. Lewis Hamilton und Valtteri Bottas schätzen ihre Chancen auf ein starkes Wochenende gut ein, schließlich sieht der W10 auf dem Papier wie einer der Favoriten aus. Nur die Kühlung werde man beobachten, schließlich ist das die Achillesferse der Silberpfeile.

Foto zur News: Lewis Hamilton: Kühlprobleme in Singapur "auf dem Radarschirm"

Hamilton weiß, wie man in Singapur gewinnt Zoom Download

"Ich bin sicher, dass wir das definitiv auf dem Radar haben", meint Hamilton darauf angesprochen. Auf dem Marina Bay Circuit erwarten ihn am Wochenende Temperaturen bis zu 34 Grad Celsius bei einer Luftfeuchtigkeit an die 90 Prozent.

"Das sind zwar nicht die heißesten Temperaturen, die wir bislang gesehen haben, aber hoffentlich bleibt es so." Bereits in Österreich wurde die Kühlung des Antriebs stark beansprucht, sodass sich Mercedes gegen Red Bull und Ferrari geschlagen geben musste.

Im Unterschied zu Spielberg liegt Singapur allerdings am Meer, die Höhenlage kann den Motoren demnach nicht zu schaffen machen. Daher scheint die Favoritenrolle für die Seriensieger der Vorjahre wieder reserviert zu sein. "Jedes Jahr kommen wir hierher und das Kräfteverhältnis verschiebt sich zwischen Ferrari, Red Bull und uns", stellt der WM-Leader fest.

Vor allem Red Bull hat der Brite wieder auf der Rechnung: "Wir erwarten, dass sie dieses Wochenende wieder stark sein werden. Ich habe keine Ahnung, ob auch Ferrari schnell sein wird. Wir werden uns auf uns selbst fokussieren." Denn er habe festgestellt, dass Mercedes in den vergangenen Jahren gar nicht so gut performt habe in Singapur.

"Wir konnten dennoch immer gar nicht so schlechte Ergebnisse einfahren aufgrund gewisser Umstände, daher hoffe ich, dass wir es diesmal auch gut machen." Er betont auch, welch anstrengendes Rennen vor ihm liegt, schließlich sei das Nachtrennen das "härteste Rennen des Jahres" - körperlich und geistig.


Grand Prix von Singapur - Technik

Wie in Trance fuhr Hamilton im Vorjahr zur Pole-Position. Als "epische Runde" bezeichnete Mercedes-Teamchef Toto Wolff die Pole-Zeit. "Ehrlich gesagt ist die Erinnerung verschwommen. Das war offensichtlich eine besondere Runde", erinnert sich der fünffache Weltmeister.

Er weiß, auf was es auf einer schnellen Runde ankommt: Reifenmanagement. "Die Reifentemperatur ist seit ich hier 2008 das erste Mal gefahren bin ein großes Thema. Im letzten Sektor fällt der Reifen schon ein wenig ab. Da wird es ein wenig schwieriger, denn es ist eine sehr lange Runde."

Umso glücklicher ist er, dass er seine Pole-Runde hinbekommen hat: "Es war einfach die richtige Runde im richtigen Moment. Die Chance, dass das passiert, ist relativ gering." Das richtige Timing, die Positionierung, der Fokus - es komme auf vieles an. "Man braucht einen Rhythmus, das ist der Schlüssel, um das Potenzial auszuschöpfen." So könnte er sein siebtes Singapur-Podium und den fünften Sieg einfahren.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige InsideEVs